Werne. Ihr erstes gemeinsames Pfingstschützenfest (3. bis 6. Juni 2022) haben die fusionierten Schützenvereine Frohsinn 07 und Lütkeheide im Beisein ihres Premieren-Königspaares, Jan-Steffen Sträter und Julia Nagel, am Sonntagnachmittag im Vereinsheim an der Lippestraße einer ausführlichen Rückschau unterzogen.
„Wir haben uns jeden einzelnen Tag vorgenommen, inklusive Vorübung und Kränzen“, schilderte Vereinssprecher Markus Klenner im Anschluss an das Treffen und bilanzierte: „Wir sind mit unserem ersten Fest sehr zufrieden.“ So sei die Resonanz bei Vereinsmitgliedern, Gastvereinen und Publikum gleichermaßen positiven ausgefallen. Er habe viele „Zivilisten“ aus der Bevölkerung gesehen, die mitgefeiert hätten, freute er sich.
Im Vorfeld der Manöverkritik hatte die neu formierte Schützenvereinigung Fragebögen an die Mitglieder versandt, in denen diese Vorschläge und Kritik festhalten und an den Vorstand weiterleiten konnten. Denn an einigen Details wolle man noch feilen, berichtete Klenner. So solle es beispielsweise darum gehen, den Pfingstfreitag zu stärken. Auch ein Resümee im Gespräch mit dem Festwirt stehe in dieser Woche noch an.
Das große Plus der Veranstaltung war aus Sicht des Vereinssprechers das gemeinsame Agieren als Schützenvereinigung. „Wir sind als ein Haufen aufgetreten und das wollen wir weiterentwickeln“, betonte er.
Beide Schützenvereine, Frohsinn 07 und Lütkeheide, hatten ihre angestammten Festplätze auf dem Dornberg und auf dem Discounter-Parkplatz am Bahnhof und dort im Zweijahres-Rhythmus ihre Pfingstschützenfeste gefeiert. Der Pfingsttermin bleibt folglich fix und bei der Nutzung der Feierschauplätze hat man ebenfalls eine Lösung gefunden.
So wurde in diesem Jahr das Festzelt auf dem Platz am Bahnhof aufgestellt und zudem ein Festtag auf dem Dornberg angesiedelt. Bei nächsten Mal in zwei Jahren werde dann dort der Hauptschauplatz sein und wiederum ein Festtag in die Lütkeheide gelegt. So könne man beide Vereinsgebiete einbeziehen, sagte Klenner.
Als nächstes steht am 13. August die Teilnahme als Schützenvereinigung am Jubiläumsschießen des Schützenkreises Unna-Kamen bei Böcker an. Das ursprünglich auf den 10. September festgelegte Kartoffelfest auf dem Kirchplatz von St. Johannes muss wegen einer Terminüberschneidung verschoben werden. Es soll aber auf jeden Fall im September stattfinden, kündigte Klenner an, dass zeitnah ein neuer Termin bekanntgegeben werde.
Bevor der einzige Tagesordnungspunkt der Versammlung aufgerufen wurde, stärkten sich die rund 50 Mitglieder, die trotz Sonntag und Ferienzeit den Weg ins Vereinsheim gefunden hatten, bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Anschließend klang der Nachmittag in gemütlicher Runde aus.