Mittwoch, März 29, 2023

Sanierung für drei Kreisstraßen – Kreis schreibt Planung aus

Anzeige

Wer­ne. Für eine Grund­sa­nie­rung sol­len die Kreis­stra­ßen Pen­nin­gro­de, Ovel­gön­ne und Sel­mer Land­stra­ße vom Über­gang Han­sa­ring bis zum Kreis­ver­kehr mit der Umge­hungs­stra­ße L518 in Wer­ne über­plant wer­den (WERN­Eplus berich­te­te). Der­zeit ist man im Kreis­haus mit den Aus­schrei­bun­gen für die Pla­nungs­ar­bei­ten beschäftigt.

Bis zum Mai soll­te ein Pla­nungs­bü­ro gefun­den und beauf­tragt sein, schätz­te Sach­ge­biets­lei­ter Jür­gen Busch, bei der Kreis­ver­wal­tung für den Bereich Stra­ßen­un­ter­hal­tung, auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus ein. Mit einem Bau­start in die­sem Jahr sei aller­dings nicht zu rech­nen, mach­te er klar. Allein die Pla­nungs­ar­bei­ten für die Erneue­rung und künf­ti­ge Gestal­tung des Ver­kehrs­rau­mes dürf­ten cir­ka ein Jahr in Anspruch neh­men, ergänz­te er.

- Advertisement -

Ange­sichts des maro­den Zustands der Rad­we­ge ent­lang der Schul­we­ge zu den Gym­na­si­en dürf­te dies spe­zi­ell für Zwei­rad­fah­rer zur ech­ten Gedulds­pro­be wer­den. Geduld, die sich auf lan­ge Sicht aber aus­zah­len wird, denn im Zuge des Groß­pro­jekts wird es zu einem wei­te­ren Lücken­schluss im Rad­we­ge­netz von der Kreu­zung Goe­the­weg beim Über­gang Ovel­gön­ne /Selmer Land­stra­ße kom­men. In Rich­tung Orts­aus­gang bis zum Kreis­ver­kehr mit der Umge­hungs­stra­ße gibt es hier bis­her kei­nen Rad­weg. Die hier vor­han­de­nen Stra­ßen­sei­ten­grä­ben an der Sel­mer Land­stra­ße (Bereich Möbel­haus) wer­de man dafür mit über­pla­nen und die not­wen­di­ge Infra­struk­tur schaffen.

Die Sanie­rungs­auf­ga­ben an der Kreis­stra­ße sind kom­plex, müs­sen Fahr­bahn, Rad­we­ge, Geh­we­ge, Park­raum und Kreu­zun­gen glei­cher­ma­ßen auf den Prüf­stand. So wer­de man bei­spiels­wei­se prü­fen, ob Kreis­ver­keh­re ange­legt wer­den sol­len. Denk­bar wäre hier etwa eine Umge­stal­tung der Kreu­zung Penningrode/ Fürs­ten­hof, die bis­her ohne Ampel­an­la­ge aus­kommt. Auch die Kreu­zun­gen mit Licht­zei­chen­an­la­gen wer­den die Ver­kehrs­pla­ner in der Blick neh­men und ana­ly­sie­ren, ob der Kreu­zungs­be­reich den Platz für einen Kreis­ver­kehr her­gibt. Ande­rer­seits sei­en die Ampel­an­la­gen auch noch nicht so alt, dass die aus­ge­tauscht wer­den müss­te, nann­te Busch einen wei­te­ren Prüf­aspekt. Einen Über­blick über die Kos­ten für den Kreis und die Eigen­be­tei­li­gung der Stadt Wer­ne konn­te der Sach­ge­biets­lei­ter noch nicht geben. Die Gesamt­kos­ten für das Groß­pro­jekt wer­den aber im sie­ben­stel­li­gen Bereich liegen.

Wäh­rend der Kreis im Rah­men des Gesamt­pro­jekts für Stra­ßen und Rad­we­ge zustän­dig ist, liegt die Erneue­rung der Geh­we­ge und des Park­raums bei der Stadt Wer­ne. Anders als bei den Kos­ten für Stra­ße und Rad­we­ge wer­den für die­sen Teil der Erneue­rung die Anwoh­ner­bei­trä­ge erho­ben, erläu­ter­te Jür­gen Busch zur recht­li­chen Aus­gangs­la­ge. Im Vor­feld wer­de man in einer Bür­ger­be­tei­li­gung die Anwoh­ner infor­mie­ren und anhören.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...