Mittwoch, März 29, 2023

Reihenhäuser an der Brevingstraße: Arbeiten haben nun begonnen

Anzeige

Wer­ne. Nach mehr­mo­na­ti­ger Ver­spä­tung beginnt nun die Erschlie­ßung für das Bau­pro­jekt an der Bre­ving­stra­ße. Die „Wilc­zek Immo­bi­li­en Manage­ment GmbH“ rea­li­siert an die­sem Stand­ort 24 öffent­lich geför­der­te Miet-Rei­hen­häu­ser für Fami­li­en. Aber das ist noch nicht alles. 

Spa­zier­gän­ger wun­der­ten sich über die Tras­se, die zwi­schen zwei Fel­dern von der Stra­ße An der Wieb­ecke hin­über zur Bre­ving­stra­ße geschla­gen wur­de. „Das ist eine tem­po­rä­re Stra­ße für die Fahr­zeu­ge wäh­rend der Bau­ar­bei­ten”, erläu­tert Wilc­zek-Pro­jekt­lei­ter Mark Jör­ri­ßen auf Anfra­ge von WERN­Eplus. Der Ver­kehr wer­de so aus den Nach­bar­stra­ßen fern gehalten.

- Advertisement -

„Die Erschlie­ßungs­ar­bei­ten, wie zum Bei­spiel die Kana­li­sa­ti­on, haben begon­nen. Mit­te des Jah­res geht es mit dem Bau der Häu­ser los. Wir rech­nen mit neun, eher zwölf Mona­ten bis zur Fer­tig­stel­lung, da auch eini­ge Stich­stra­ße noch ange­legt wer­den müs­sen“, so Jör­ri­ßen weiter.

Eine tem­po­rä­re Bau­stra­ße wur­de Anfang des Jah­res bereits ange­legt. Foto: Wagner

Klei­ne Häus­chen für vier­köp­fi­ge Familien

Die 24 Wohn­ein­hei­ten tei­len sich dabei in je 6 mal 4er-Rei­hen­häu­ser auf. Die Objek­te wer­den öffent­lich geför­dert (ein Wohn­be­rech­ti­gungs­schein ist Pflicht) und blei­ben zur Ver­mie­tung an jun­ge Fami­li­en im Woh­nungs­be­stand der Gesell­schaft. Ein Rei­hen­haus hat dabei über alle Eta­gen ver­teilt eine offi­zi­el­le, miet­wirk­sa­me Wohn­flä­che von 97 m², hin­zu kommt jeweils ein Gar­ten­an­teil und Ter­ras­se. Mit zwei Kin­der­zim­mern bie­ten die Häu­ser genug Platz für eine vier­köp­fi­ge Familie.

Tech­ni­sche Details sind: Errich­tung im Effi­zi­enz­haus-40-Stan­dard, Wär­me­ver­sor­gung über Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pen, Fuß­bo­den­hei­zung mit Raum­ther­mo­stat, boden­tie­fe Dusche im Gäs­te-WC (EG) sowie eine Bade­wan­ne im Badezimmer.

Die Erschlie­ßungs­ar­bei­ten an der Bre­ving­stra­ße haben begon­nen. Foto: Wagner

„Nach den aktu­el­len För­der­be­din­gun­gen beträgt die Kalt­mie­te 5,90 €/m², wobei sich dies in den neu­en Wohn­raum­för­de­rungs­be­stim­mun­gen für das Jahr 2022 wahr­schein­lich noch­mal leicht anpas­sen wird“, erklärt Jörrißen. 

Die Ver­mark­tung der Miet­häu­ser star­tet Ende die­ses Jah­res. Ger­ne kön­nen sich Inter­es­sen­ten jetzt schon bei der „Wilc­zek Immo­bi­li­en Manage­ment GmbH“ vor­mer­ken lassen.

Im öst­li­chen Bereich kön­nen pri­va­te Häus­le­bau­er Grund­stü­cke erwer­ben. Plan: Wilc­zek Immo­bi­li­en GmbH

Im öst­li­chen Bereich befin­den sich noch vier Grund­stü­cke (jeweils ca. 400 m²), die zur Ein­fa­mi­li­en­haus-Bebau­ung an pri­va­te Nut­zer ver­kauft wer­den. Die Ver­mark­tung der Grund­stü­cke wer­de zeit­nah von der Fir­ma Zoe­ger Immo­bi­li­en aus Hamm durch­ge­führt, teilt Mark Jör­ri­ßen abschlie­ßend mit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...