Samstag, September 23, 2023

Probealarm am 8. September: Sirenen werden getestet

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Im Kreis Unna und in ganz NRW werden am morgigen Donnerstag, 8. September, ab 11 Uhr die Sirenen heulen.

Das Land NRW hat den landesweiten Probealarm ausgerufen, um auf die Bedeutung der Warnsignale hinzuweisen und die Signale zu testen.

- Advertisement -

Auf die rund 170 Sirenen im Kreis greifen die Bevölkerungsschützer zurück, wenn es ernst wird. Mit dem Heulen wird die Bevölkerung bei großen Schadenslagen und Katastrophen gewarnt – etwa bei Bombenentschärfungen, Großbränden oder Unwettern. Das setzt voraus, dass sie dann auch funktionieren. Deshalb sollen sie regelmäßig getestet werden. Für die Instandhaltung und Wartung sind die Städte und Gemeinden verantwortlich.

Sie sollen so aus dem Tag die nötigen Erkenntnisse ziehen, wo es Dinge zu verbessern gibt und wo alles funktioniert. Aber auch die Bevölkerung muss wissen, was die jeweiligen Signale der Sirenen bedeuten.

Probe im gesamten Kreis

Möglich ist die Warnung der Bevölkerung über Sirenen in allen Städten im Kreis Unna. Je nach Ausbaustufe des Sirenennetzes werden aber nicht überall im Kreisgebiet die Sirenen zu hören sein – im ländlichen Bereich etwa kann es sein, dass Sirenen nicht zu hören sind. Deshalb ist wichtig, auch alternative Warnmittel zu nutzen. Daher steuert die Rettungsleitstelle des Kreises auch eine entsprechende Meldung über die Warn-APP NINA. Sie wird zeitgleich mit dem Start des Probealarms Informationen auf die Smartphones liefern.

Signalfolge des Probealarms und Bedeutung ab 11 Uhr:

Dauerton, eine Minute lang, Bedeutung: Entwarnung

An- und abschwellender Ton, eine Minute lang, Bedeutung: Warnung! Radio einschalten, auf Durchsagen achten, Informationen über das Internet einholen.

Dauerton, eine Minute lang, Bedeutung: Entwarnung

Hintergrund

Nach Vorgaben des Warnerlasses NRW wird an jedem ersten Donnerstag im März und September um 11 Uhr wird ein landesweiter Probealarm ausgelöst. Der ursprünglich vorgesehene Probealarm am Dienstag, 22. März, wurde unter Verweis auf den Krieg in der Ukraine kurzfristig abgesagt, um eine Verunsicherung der Bevölkerung oder sogar Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Informationen zum Probealarm gibt es auf der vom Land geschalteten Internetseite www.warnung.nrw und unter www.kreis-unna.de/nachrichten und in den Social Media-Kanälen des Kreises (www.facebook.com/KreisUnna, www.twitter.com/kreis_UN). PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer...

Kurz notiert: Ehrung bei SG „Am Weihbach“ – SG Laar plant Busfahrt

Werne, Michael Wende wurde anlässlich der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft „Am Weihbach e. V.“ zum Ehrenvorsitzenden benannt. In Würdigung und Anerkennung seines Einsatzes seit 23...