Samstag, März 25, 2023

Premiere: Kapuziner-Kloster in Werne bekommt ein eigenes Bier

Anzeige

Wer­ne. Klos­ter­bier ist für vie­le Men­schen ein belieb­tes Mit­bring­sel aus dem Urlaub. In Wer­ne gibt es Bier, das in Klos­ter­braue­rei­en gebraut wird, bis­her nur als Import. Das wol­len zwei Schü­ler vom Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus nun ändern.

Juli­an Schnit­ger und Mats Ber­li­mann haben vor über einem Jahr im Che­mie­un­ter­richt dar­über gespro­chen, wie Bier her­ge­stellt wird. Wenig spä­ter erfuh­ren die bei­den Gym­na­si­as­ten, dass die Hei­zung­an­la­ge des Klos­ters defekt ist und die Ein­rich­tung Spen­den benö­tigt. „Das war qua­si die Initi­al­zün­dung für uns“, sagt der 16-jäh­ri­ge Mats Ber­li­mann, denn vom Ver­kauf des Biers soll künf­tig das Klos­ter profitieren. 

- Advertisement -

Nach­dem in der Schu­le über die Pro­duk­ti­on von Gers­ten­saft gespro­chen wur­de, erwei­ter­ten die bei­den Freun­de ihr Wis­sen im Inter­net mit ver­schie­de­nen Tuto­ri­als. „Da gibt es sogar Brau­kur­se. Gern hät­ten wir auch an einer Füh­rung durch eine Braue­rei teil­ge­nom­men, doch die gab es wegen der Pan­de­mie nicht“, so der 17-jäh­ri­ge Juli­an Schnitger.

Nach einem Gespräch mit Pater Romu­ald Hüls­ken, der dem Duo grü­nes Licht für das Vor­ha­ben gab, wur­de es ernst. Zuerst schaff­ten die bei­den die nöti­gen Uten­si­li­en wie Brau­kes­sel, Gär­fass und Zuta­ten wie Hop­fen und Hefe an. „Weil wir noch Schü­ler sind, kam das Gan­ze nur sehr lang­sam vor­an“, gesteht Juli­an Schnitger.

Juli­an Schnit­ger (rechts) und Mats Ber­li­mann haben vor über einem Jahr im Che­mie­un­ter­richt dar­über gespro­chen, wie Bier her­ge­stellt wird. Jetzt pro­du­ziert das Duo das ers­te Klos­ter­bräu in Wer­ne. Foto: Volkmer

Der­zeit wird noch in der Gara­ge des 17-Jäh­ri­gen gebraut. In Kür­ze soll der Umzug in einen Kel­ler­raum des Klos­ters erfol­gen, damit das Pro­dukt dann ganz authen­tisch pro­du­ziert wird. Der­zeit liegt die maxi­ma­le Pro­duk­ti­ons­men­ge bei ledig­lich 50 Litern, eine Stei­ge­rung und mehr Gär­tanks sind nach dem Umzug vorgesehen.

Der­zeit expe­ri­men­tiert das Duo noch an ver­schie­de­nen Bie­ren. Gera­de reift das ers­te Wei­zen­bier. Ein Pil­se­ner gab es auch schon, da sol­len aber Ände­run­gen an der Rezep­tur vor­ge­nom­men wer­den, denn geschmack­lich habe dies noch nicht über­zeugt, sagen die bei­den Juni­or-Bier­brau­er. Zur Welt­pre­mie­re und der Vor­stel­lung ihres Unter­neh­mens beim Genuss­früh­ling am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de kre­denz­te das Duo ein Schwarz­bier. Das war aller­dings inner­halb kür­zes­ter Zeit aus­ver­kauft, sodass dann ein ähn­li­chen Pro­dukt ange­bo­ten wurde.

Finan­zi­ell unter­stützt wird die Start­pha­se des Pro­jekts von Juli­ans Vater Ingo Schnit­ger, der bekannt­lich das Coro­na-Schnell­test­zen­trum auf dem Sole­bad-Park­platz instal­liert hat. „Er sieht dar­in Poten­zi­al“, sagt Juli­an. Wenn alles wie geplant wei­ter läuft, soll es im Som­mer Kost­pro­ben aller Sor­ten geben, um mög­lichst vie­le Geschmä­cker mit dem Pro­duk­ten zu errei­chen. „Unser Ziel ist es, dass es das Klos­ter­bräu spä­tes­tens zum Okto­ber­fest im Klos­ter geben wird“, hofft Mats Berlimann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...