Samstag, März 25, 2023

„Pettersson & Findus goes digital“: Digitale Premiere gelungen

Anzeige

Wer­ne. „Pet­ters­son & Fin­dus goes digi­tal“, so lei­tet Mari­us Przy­bil­la, 1. Vor­sit­zen­der der Frei­licht­büh­ne Wer­ne, die ers­te Strea­ming-Ver­an­stal­tung der Frei­licht­büh­ne ein.

Die über­aus erfolg­rei­che Pre­mie­re des Fami­li­en­stü­ckes „Pet­ters­son und Fin­dus“ liegt zwar schon gut drei Wochen zurück, den­noch konn­te die Frei­licht­büh­ne Wer­ne am letz­ten Sonn­tag erneut eine Pre­mie­re fei­ern. Die vier­te Ver­an­stal­tung von „Pet­ters­son und Fin­dus“ wur­de näm­lich live gestreamt. So konn­ten sich die Zuschau­er aus­su­chen, ob sie sich das Stück in der natür­li­chen Atmo­sphä­re der Frei­licht­büh­ne, oder im eige­nen Heim anse­hen woll­ten. Das ist nicht nur eine Pre­mie­re für die Frei­licht­büh­ne Wer­ne, son­dern für die gesam­ten Frei­licht­büh­nen im Ver­band. Wer­ne ist die ein­zi­ge Büh­ne, an der bis­her mit die­ser Tech­nik gear­bei­tet wird.

„Es war ein span­nen­des Expe­ri­ment, wel­ches dank der pro­fes­sio­nel­len Tech­nik geglückt ist. Zuschau­er zu begrü­ßen, die wir gar nicht sehen konn­ten, war eine inter­es­san­te Erfah­rung“, berich­tet Przybilla.

- Advertisement -

Um auch die Zuschau­er zuhau­se am vol­len Erleb­nis teil­ha­ben zu las­sen, kommt ein aus­ge­klü­gel­tes Sys­tem zum Ein­satz. Dabei wird von drei Kame­ras aus, zwei, die direkt von pro­fes­sio­nel­len Kame­ra­leu­ten bedient wer­den, und einer fest­in­stal­lier­ten soge­nann­ten Dome-Cam, die fern­ge­steu­ert wird, das Gesche­hen auf der Büh­ne gefilmt. Dabei wird dann in Echt­zeit von der tech­ni­schen Regie immer die opti­ma­le Kame­ra­ein­stel­lung ange­wählt und dem Liv­e­pu­bli­kum präsentiert. 

Ein net­ter Neben­ef­fekt des gan­zen ist, dass das Bild der Dome-Cam auch hin­ter die Büh­ne über­tra­gen wird, sodass die Spie­ler das Gesche­hen ver­fol­gen und auf ihren Ein­satz war­ten kön­nen. Ermög­licht wur­de das der Büh­ne durch die För­de­rung des Minis­te­ri­ums für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nordrhein-Westfalens.

Wei­te­re Strea­ming-Ver­an­stal­tun­gen ste­hen aktu­ell noch nicht auf dem Plan. Bei Inter­es­se freut sich die Frei­licht­büh­ne aber über Zuschrif­ten: „Die aktu­el­le Lage lässt es zum Glück zu, dass wir wie­der im Büh­nen­rund spie­len dür­fen. Ein Strea­ming ist aber jeder­zeit mög­lich und bei ent­spre­chen­der Nach­fra­ge wer­den wir es auch für wei­te­re Ter­mi­ne anbieten.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...