Mittwoch, März 29, 2023

Parken Münsterstraße: Initiative sieht Stellplätze zuhauf

Anzeige

Wer­ne. Beim jüngs­ten, coro­nabe­dingt digi­ta­len Tref­fen der Initia­ti­ve Rad­ver­kehr in Wer­ne (IR) am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag wur­de unter ande­rem die aktu­el­le und zukünf­ti­ge Park­platz­si­tua­ti­on ent­lang der Müns­ter­stra­ße dis­ku­tiert. Das teilt Hol­ger Ber­ge­mann für die IR jetzt mit. 

Auf der nord­west­li­chen Sei­te der Müns­ter­stra­ße sei auf Höhe des Berufs­kol­legs aktu­ell noch das Par­ken erlaubt, es gebe dort Platz für etwa 40 Autos. Im Zuge der Umge­stal­tung des Stra­ßen­zu­ges im Rah­men des Regio­na­le-Pro­jekts „Wer­ne neu ver­knüpft“ wer­den die­se Stell­plät­ze weg­fal­len, um viel Raum für Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger sowie für eine bes­se­re Auf­ent­halts­qua­li­tät im Hor­ne­be­reich zu schaf­fen – und die­se Per­spek­ti­ve wer­de auch in der IR ein­hel­lig begrüßt, schil­dert er.

- Advertisement -

In der Wer­ner Poli­tik schie­den sich die Geis­ter nun aber an der Fra­ge, ob die­ser vor allem von den Schü­lern des Berufs­kol­legs genutz­te, kos­ten­lo­se Park­raum ein­fach weg­fal­len kön­ne, oder ob womög­lich an ande­rer Stel­le Ersatz geschaf­fen wer­den sol­le. Bei den IR-Akti­ven sto­ße die­se Debat­te aller­dings auf wenig Ver­ständ­nis: „In nächs­ter Nähe des Berufs­kol­legs ste­hen doch zuhauf Park­plät­ze zur Ver­fü­gung“, argu­men­tier­te in der Sit­zung etwa Till Gar­vert und nann­te vor allem den Park­platz am Sole­bad, der nach sei­ner Beob­ach­tung nach werk­tags kaum genutzt werde.

Doch auch auf dem obers­ten Park­deck von REWE Sym­al­la stün­den nach Beob­ach­tung der IR prak­tisch nie Fahr­zeu­ge und ähn­lich ver­hal­te es sich mit der Tief­ga­ra­ge am Rog­gen­markt. „Alle drei Park­plät­ze lie­gen weni­ger als 500 Meter vom Berufs­kol­leg ent­fernt“, schreibt Ber­ge­mann für die IR und betont: „Uns als Fahr­rad­ak­ti­vis­ten stellt sich sowie­so die Fra­ge, war­um man­che Schü­ler einen Schul­weg von fünf oder zehn Kilo­me­tern Län­ge nicht regel­mä­ßig mit dem Fahr­rad oder Pedelec zurück­le­gen. Ist den jun­gen Leu­ten denn jetzt noch nicht mal mehr ein Fuß­weg von weni­gen hun­dert Metern zuzu­mu­ten?“, fasst er die Stim­mungs­la­ge in der Initia­ti­ve zusam­men. Und Win­fried Hoch ergänzt: „Wenn die Schü­ler vor dem Unter­richt schon einen kur­zen Spa­zier­gang in den Bei­nen haben, dann sind sie wenigs­tens wach, wenn es losgeht.“

Natür­lich gel­te es zu ver­hin­dern, dass die Schü­ler künf­tig die unmit­tel­bar an die Schu­le angren­zen­den Wohn­stra­ßen zupar­ken, bezieht sich Ber­ge­mann auf die Befürch­tun­gen in der Poli­tik, dass es zu einem ver­stärk­ten Park­such­ver­kehr kom­men wer­de. Um dies zu ver­hin­dern, schlägt die IR vor, etwa am Beck­loh­hof Anwoh­ner­park­aus­wei­se aus­zu­ge­ben, Park­ver­bo­te zu erlas­sen und – wich­tig – die Ein­hal­tung die­ser Regeln dann auch regel­mä­ßig zu kontrollieren.

Eines soll­te die Stadt­ver­wal­tung nach Über­zeu­gung der IR jetzt jeden­falls auf kei­nen Fall tun: Näm­lich ent­lang des Beck­loh­ho­fes zusätz­li­che Pkw-Stell­plät­ze zu bau­en. Der Beck­loh­hof bie­te sich in Wer­ne wie sonst nur weni­ge Gemein­de­stra­ßen dafür an, eine Fahr­rad­stra­ße ein­zu­rich­ten – sei es, um als Teil einer Rad­haupt­ver­bin­dung die Alt­stadt mit dem Bahn­hof zu ver­bin­den oder um den künf­ti­gen RS1-Zubrin­ger vom Bahn­hof in Rich­tung Rün­the zu rea­li­sie­ren. Und ent­lang von Fahr­rad­stra­ßen bil­de­ten par­ken­de Autos nun ein­mal für die Rad­fah­rer das mit Abstand größ­te Sicher­heits­ri­si­ko, heißt es weiter.

Die nächs­te „Kidi­cal Mass“ in Wer­ne ist für den 14. Mai geplant. Archiv­fo­to: Volkmer

Vor die­sem Hin­ter­grund hat­te IR-Mit­glied Jan Hei­den­reich noch einen Vor­schlag an die Poli­tik für den Fall, dass sie gegen alle Ver­nunft ent­schei­den soll­te: „Auf dem Schul­ge­län­de des Berufs­kol­legs sel­ber gibt es ja heu­te schon meh­re­re Pkw-Park­flä­chen. Auf eine die­ser Flä­chen könn­te not­falls eine Park­pa­let­te mit ein oder zwei Eta­gen auf­ge­sta­pelt wer­den. So lie­ßen sich die Stell­plät­ze ein­fach erset­zen, ohne neue Flä­chen zu versiegeln.“

Zu den wei­te­ren The­men beim IR-Tref­fen zähl­te der Gedan­ken­aus­tausch rund um die nächs­te „Kidi­cal Mass“ in Wer­ne. Die IR plant, die­se einen Tag vor der Land­tags­wahl am Sams­tag, 14. Mai, um 15 Uhr zu ver­an­stal­ten. Das nächs­te Tref­fen der Initia­ti­ve fin­det am 24. Febru­ar um 19 Uhr statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...