Montag, März 20, 2023

Osterfeuer brennen 2022 wieder: 48 Anmeldungen liegen vor

Anzeige

Wer­ne. Tra­di­tio­nell wird an Ostern bei Ein­bruch der Dun­kel­heit ein Oster­feu­er ent­facht. Zwei Jah­re war das auf­grund des Infek­ti­ons­schut­zes nicht mög­lich. Jetzt lie­gen der Stadt Wer­ne 48 Anmel­dun­gen vor. 

Vor der Coro­na-Pan­de­mie waren es deut­lich mehr (2018: 120). Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den kön­ne das Ord­nungs­amt kei­ne Lis­te her­aus­ge­ge­ben, heißt es aus dem Stadt­haus Wer­ne. Doch eini­ge der gro­ßen öffent­li­chen Oster­feu­er, zu denen Ver­ei­ne und Grup­pen ein­la­den, stellt Ihnen WERN­Eplus vor; ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 

- Advertisement -

Oster­sonn­tag (17. April)

KAB St. Kon­rad, ab 17 Uhr: Zuerst fin­det eine Andacht auf dem Kirch­berg statt. Anschlie­ßend lädt die KAB zum Oster­feu­er ein. 

Katho­li­sche Land­ju­gend­be­we­gung Wer­ne-Sto­ckum, ab 18 Uhr: Im Bla­sum wird das Feu­er ent­zün­det. Zusätz­lich wer­den Stock­brot­ba­cken, Tor­wand­schie­ßen und Wett­häm­mern auf dem Nagel­bal­ken ange­bo­ten. Es gibt Essen und Trinken.

Stein­kamp-Sied­ler, ab ca. 18.30 Uhr: Auf dem Spiel­platz am Gre­ving­hof fin­det das Oster­feu­er statt. Der Vor­stand lädt alle Mit­glie­der herz­lich ein.

Schüt­zen­ver­ein Niers­ten­holz, ab 18.30 Uhr: Auf der Schüt­zen­wie­se Niers­ten­holz (Sel­mer Land­stra­ße) laden die Schüt­zen zum Brauch­tum ein. Es war­ten Bier­stän­de und ein Imbisswagen.

Der Schüt­zen­ver­ein Niers­ten­holz lädt eben­falls zum Brauch­tum ein. Archiv­fo­to: Volkmer

Oster­mon­tag (18. April)

Oster­feu­er bei Kol­ping, ab 18 Uhr: In die­sem Jahr kann wie­der das tra­di­tio­nel­le Oster­feu­er der Kol­pings­fa­mi­lie statt­fin­den. Am Oster­mon­tag, 18. April 2022, wird um 18 Uhr das von der Oster­ker­ze im Kapu­zi­ner­klos­ter mit­tels Gru­ben­lam­pe gehol­te Licht zur Anzün­dung des Feu­ers ver­wen­det. Erst­mals über­nimmt der neue Guar­di­an des Klos­ters, Pater Nor­bert, die­se Aufgabe. 

Nach ein­lei­ten­den Wor­ten und dem Sin­gen eini­ger Lie­der bie­tet die Jugend der Kol­pings­fa­mi­lie allen Teil­neh­mern Spei­sen und Geträn­ke an. Auch die Mit­glie­der des Hei­mat­ver­eins Wer­ne e.V. sind herz­lich will­kom­men – die­ser Tag ist mitt­ler­wei­le ein fes­ter Ter­min in ihrem Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Natür­lich sind auch alle Mit­bür­ger ein­ge­la­den, die einen Bezug zu die­ser Tra­di­ti­ons­ver­an­stal­tung haben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...

Unter Wert verkauft: TV Werne schließt Saison auf Platz drei ab

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne schließen ihre Saison auf dem dritten Platz ab. Auch wenn es am Doppelspieltag zwei Niederlagen setzte, ist die...