Samstag, März 25, 2023

Neuer Kreis-Schützen-König kommt aus Methler

Anzeige

Wer­ne. Ein bun­tes Schüt­zen­fest mit inter­na­tio­na­lem Touch bot am Sams­tag (13.08.2022) der Schüt­zen­kreis Unna-Kamen bei sei­nem Kreis-Schüt­zen­fest in Wer­ne. Der Kreis­schüt­zen­kö­nig heißt jetzt Mar­kus Böhm vom Schüt­zen­ver­ein Methler. 

Kin­der­kö­ni­gin ist seit dem Wochen­en­de die sie­ben Jah­re alte Ukrai­ne­rin Vasy­ly­sa Fadie­ie­va, ein Flücht­lings­mäd­chen vom Schüt­zen­ver­ein Heeren-Werve.

- Advertisement -

Lan­ge muss­ten die Schüt­zen aus dem Bereich Unna und Kamen auf die Neu­auf­la­ge des Kreis-Schüt­zen­fes­tes war­ten. Die Ver­an­stal­tung fin­det, wie Kreis­ge­schäfts­füh­rer Rai­ner Fuhr­mann erläu­ter­te, ohne­hin nur alle zwei Jah­re statt. Wegen Coro­na fiel der Ter­min 2020 aus. Jetzt konn­ten sich die Schüt­zen nach vier Jah­ren wie­der auf Kreis­ebe­ne versammeln. 

War­um gera­de in Werne?

Das lag an Micha­el Ler­che vom Wer­ner Schüt­zen­ver­ein Froh­sinn 07. Fuhr­mann: „Nach unse­ren Regu­la­ri­en muss der Ver­ein, des­sen Mit­glied Kreis­kö­nig wur­de, das nächs­te Kreis­schüt­zen­fest zwei Jah­re spä­ter aus­rich­ten.“ Dabei kamen den Wenern die guten Bezie­hun­gen zur Fir­ma Böcker zugu­te. Das Unter­neh­men stell­te einen Teil sei­nes Fir­men­grund­stücks als Fest­ge­län­de zur Ver­fü­gung. Über­haupt zeig­te sich der Geschäfts­füh­rer von der Gast­freund­lich­keit in Wer­ne beein­druckt. So sei es in ande­ren Städ­ten aus Sicher­heits­grün­den unmög­lich, einen Umzug durch das Zen­trum zu machen. In Wer­ne habe das mit der Geneh­mi­gung des Fest­zu­ges vom Feu­er­wehr­haus bis zum Fest­ge­län­de pro­blem­los geklappt, wie Fuhr­mann aner­ken­nend feststellte.

Der Schüt­zen­kreis ist als Dach­ver­band sowohl für die Tra­di­ti­ons-Schüt­zen­ver­ei­ne als auch für die Sport­schüt­zen­ab­tei­lun­gen und ‑ver­ei­ne zustän­dig. Des­halb spielt beim Kreis­ent­scheid um den Königs­ti­tel die Nach­wuchs­ar­beit eine wich­ti­ge Rol­le. Ver­ant­wort­lich dafür ist Ste­fan Grü­ter aus Kamen. Am Kreis­ent­scheid für Kin­der und Jugend­li­che betei­lig­ten sich in die­sem Jahr 17 Mäd­chen und Jun­gen im Alter von sechs bis 15 Jahren. 

Vasy­ly­sa Fadie­ie­va war über die vie­len Geschen­ke die sie als Kin­der­kö­ni­gin von Jugend­wart Ste­fan Grü­ter (rechts) und dem Kreis­vor­sit­zen­den Kurt Ermann (Bild­mit­te) erhielt, sicht­lich über­rascht. Foto: hps/Steinmüller

Für ihr Schie­ßen haben sich die Schüt­zen etwas ganz Moder­nes ein­fal­len las­sen. Sie beschaff­ten sich eine Soft­ware, mit der das Königs­schie­ßen elek­tro­nisch mit­tels Laser­tech­nik imi­tiert wer­den kann. Grü­ter bestä­tig­te im Gespräch mit WERN­Eplus, dass die elek­tro­ni­sche Vari­an­te sowohl bei den Nach­wuchs­schüt­zen als auch bei den Mit­glieds­ver­ei­nen sehr gut ange­kom­men sei. Jeder der 16 Mit­glieds­ver­ei­ne kön­ne sich die Soft­ware vom Kreis­ver­band zur Unter­stüt­zung der Jugend­ar­beit aus­lei­hen. Grü­ter: „Das ist beson­ders für die Kin­der­ar­beit bis zum 12. Lebens­jahr wich­tig, weil bis zu die­ser Alters­gren­ze nicht mit dem Luft­ge­wehr geschos­sen wer­den darf.“

Der Kreis­ver­band hat­te für sein Fest ein bun­tes Rah­men­pro­gramm vor­be­rei­tet. „Bunt“ im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes zeig­ten sich die Musik­ka­pel­le „Die Wald­stad­ter“ und die Dudel­sack­pfei­fer und Tromm­ler „58th Scot­tish Vol­un­teers“, bei­de aus Iser­lohn. In ihren roten Uni­form­ja­cken, kom­bi­niert mit schwar­zen Hosen, sahen die Musi­ker sehr bri­tisch aus. Das mach­te sie beson­ders beim Gro­ßen Zap­fen­streich zu unüber­seh­ba­ren Farb­tup­fern. Das galt auch für die Sack­pfei­fen­grup­pe. Mit Kilt und Uni­form­hemd wirk­ten sie auf Abhieb sehr schot­tisch. Der Sound der Dudel­sä­cke und Trom­meln tat ein Übri­ges, um sich im schot­ti­schen Hoch­land zu fühlen.

Am Zap­fen­streich betei­lig­ten sich außer­dem das Tromm­ler-Korps aus Dort­mund-Huckar­de und der Spiel­manns­zug des gast­ge­ben­den Schüt­zen­ver­eins Froh­sinn. Für einen wei­te­ren Farb­tup­fer des Abend­pro­gramms sorg­ten beim Platz­kon­zert die gro­ßen und ganz klei­nen Mäd­chen der Mario­net­ten­gar­de, einer Abtei­lung des Iser­loh­ner Musikvereins.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...