Samstag, März 25, 2023

Neue Messe sorgt für Treffen von Betrieben und Lernenden

Anzeige

Wer­ne. Nach­wuchs­kräf­te­ge­win­nung ist für Unter­neh­mer eine der wich­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen, denn auch die­ses Jahr blei­ben zehn­tau­sen­de Lehr­stel­len in NRW unbe­setzt. Das Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg will Arbeit­ge­ber und Bewer­ber näher zusammenbringen.

Erst­mals fin­den an zwei Tagen in die­ser Woche Aus­bil­dungs­mes­sen statt, die den Ler­nen­den am Beck­loh­hof Ein­bli­cke in ver­schie­de­ne Berufs­bil­der aus Hand­werk und Indus­trie bie­ten. Zum Auf­takt am Mitt­woch, 21. Sep­tem­ber, bot das Berufs­kol­leg ein Ver­mitt­lungs­an­ge­bot spe­zi­ell für Hand­werks­be­trie­be an.

- Advertisement -

Susan­ne Timp­te, am Berufs­kol­leg zustän­dig für das Über­gangs­ma­nage­ment Schu­le-Berufs­aus­bil­dung, war es gelun­gen, 14 Betrie­be aus Wer­ne und Umge­bung ins Forum und den Innen­hof des Kol­legs zu locken. Auch die Kreis­hand­wer­ker­schaft und die Berufs­be­ra­tung waren vor Ort. „Unser gro­ßes Anlie­gen besteht dar­in, Aus­bil­dungs­be­trie­be und Ler­nen­de pas­send zuein­an­der zu brin­gen“, so die Orga­ni­sa­to­rin im Vor­feld der Messe.

Das hat offen­bar geklappt. „Die Reso­nanz der betei­lig­ten Fir­men war sehr posi­tiv. Über­all haben sich Inter­es­sen­ten für Prak­ti­kums­stel­len gemel­det“, so die Leh­re­rin im Anschluss an die ers­te in die­sem For­mat durch­ge­führ­te Mes­se. Ange­spro­chen waren vor allen Din­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Bil­dungs­gän­ge zur Aus­bil­dungs­vor­be­rei­tung und der Berufsfachschule.

Die größ­te Auf­merk­sam­keit erreg­te die Prä­sen­ta­ti­on des Auto­hau­ses Trom­pe­ter aus Lünen. Foto: Volkmer

Auch der Wer­ner Dach­de­cker­meis­ter Ran­dy Latus­sek prä­sen­tier­te sein Unter­neh­men vor Ort. „Wir stel­len jedes Jahr einen Azu­bi ein“, so der Grün­der des Betriebs an der Sto­cku­mer Stra­ße. Die Zahl der ein­ge­hen­den Bewer­bun­gen sei zuletzt zwar über­schau­bar geblie­ben, dafür sei dar­un­ter aber meist ein geeig­ne­ter Kan­di­dat gewesen.

Die größ­te Auf­merk­sam­keit erreg­te die Prä­sen­ta­ti­on des Auto­hau­ses Trom­pe­ter aus Lünen. Anne Alt­haus-Braun war mit ihrem Dodge Chal­len­ger V8 ange­rollt. „Wir wol­len Aus­zu­bil­den­de haben, die ein biss­chen Ben­zin im Blut mit­brin­gen und Lust auf Schrau­ben haben“, so die Assis­ten­tin der Geschäfts­füh­rung über den Hin­ter­grund der unge­wöhn­li­chen Firmen-Vorstellung.

Am Don­ners­tag, 22. Sep­tem­ber, fin­det dann eine Indus­trie­mes­se für die Ler­nen­den am Berufs­kol­leg statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...