Mittwoch, März 29, 2023

Neue Angebote der VHS Werne: Vom Disco Fox bis zum Gasometer-Besuch

Anzeige

Wer­ne. Die Volks­hoch­schu­le Wer­ne (VHS) weist auf ver­schie­de­ne Ange­bo­te und Kur­se hin, die in Kür­ze star­ten. Anmel­dun­gen wer­den ent­ge­gen genommen.

Let’s fetz – Boo­gie-Woo­gie und Dis­co Fox

- Advertisement -

Musik aus den 70ern bis heu­te, von „Wake me up befo­re you go” oder „Maria” bis zu „Chat­ta­noo­ga Choo Choo” oder „Tequi­la” die Musik reißt alle von den Stüh­len und man möch­te gern sofort auf die Tanz­flä­che, wenn da nicht die Fra­ge wäre: War­um habe ich eigent­lich nie Tan­zen gelernt? Dis­co Fox ist zu allen Gele­gen­hei­ten und Par­tys immer gefragt, da er mit zu den bekann­tes­ten Tän­zen zählt und zu vie­len aktu­el­len Musik­stü­cken getanzt wer­den kann.

Für den Dis­co Fox zu schnell ist der Boo­gie in Tem­po und Cha­rak­ter oft sehr ver­schie­den und reißt alle auf die Tanz­flä­che. In den 20ern bis 50ern erleb­te er sei­ne Blü­te zur Musik von Ben­ny Good­man und Glenn Mil­ler mit ihren Big Bands. Oft als gezähm­ter Rock’n’Roll bezeich­net legt der Boo­gie viel Wert auf Musi­ka­li­tät und Bewe­gung und Paa­re, die ein­mal anfan­gen, hören sel­ten vorm Mor­gen­grau­en auf zu swin­gen, wip­pen und shaken.

Bit­te paar­wei­se anmel­den und Geträn­ke sowie beque­me, nicht zu glat­te Schu­he mit­brin­gen. Der Tanz­kurs fin­det statt am Sams­tag, 24. und am Sonn­tag, 25. Sep­tem­ber, jeweils von 13 bis 15.15 Uhr im Juwel und kos­tet 25 € p.P. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de

Bil­dungs­ur­laub Stressebewältigung

In die­sem Bil­dungs­ur­laub ler­nen die Teil­neh­men­den, wie sie ihre eige­ne Resi­li­enz stär­ken kön­nen, um so stress­frei­er, gelas­se­ner im All­tag und im beruf­li­chen Leben leis­tungs­fä­hi­ger, gesun­der und glück­li­cher zu sein. Sie erler­nen ver­schie­de­ne ener­gie­spen­den­de und ent­span­nen­de Atem­tech­ni­ken, Medi­ta­ti­ons­tech­ni­ken und Ent­span­nungs­me­tho­den in Ver­bin­dung mit Yoga­ele­men­ten kennen. 

Der Kurs, für den Arbeitnehmer/innen Bil­dungs­ur­laub bei ihrem Arbeit­ge­ber bean­tra­gen kön­nen, fin­det von Mon­tag, 10. Okto­ber, bis Don­ners­tag, 13. Okto­ber, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr unter der Lei­tung von Bir­git Bell­gardt statt und kos­tet 120 Euro. Der Kurs steht allen Inter­es­sen­ten offen, unab­hän­gig vom Bildungsurlaub.

Wei­te­re Infos zum Bil­dungs­ur­laub und Kurs erhal­ten Sie in der VHS-Geschäfts­stel­le unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

VHS-Fahrt zum Gaso­me­ter Ober­hau­sen: Das zer­brech­li­che Paradies

Die ers­te Aus­stel­lung nach der umfang­rei­chen Sanie­rung des Gaso­me­ters zeigt die Schön­heit der Natur und den Ein­fluss des Men­schen auf sei­ne Umwelt. „Das zer­brech­li­che Para­dies” nimmt die Besu­cher mit auf eine bild­ge­wal­ti­ge Rei­se durch die beweg­te Kli­ma­ge­schich­te unse­rer Erde. Feu­er, Wind und Was­ser – die­se Urge­wal­ten bil­den den furio­sen Ein­stieg in die neue Gaso­me­ter-Aus­stel­lung. Unmit­tel­bar erle­ben die Besu­cher die Aus­wir­kun­gen die­ser Natur­phä­no­me­ne auf die Kli­ma­ge­schich­te unse­res Planeten.

Unter dem Mot­to „Eine Erde – vie­le Wel­ten” ent­de­cken die Besucher/innen dann anschlie­ßend die para­die­si­sche Arten­viel­falt unse­res Pla­ne­ten in ein­zig­ar­ti­gen groß­for­ma­ti­gen Foto­gra­fien und packen­den Film­aus­schnit­ten. Dank neu­es­ter 3D-Tech­nik kann das größ­te Regen­wald­schutz­ge­biet der Welt, der Natio­nal­park Tumu­cu­maque, vir­tu­ell erkun­det wer­den und zwar in den Rol­len ver­schie­de­ner Bewoh­ner die­ses Urwaldes.

Der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck des Men­schen bestimmt die Aus­stel­lungs­in­hal­te auf der nächs­ten Ebe­ne. Die Fol­gen des mensch­li­chen Ein­griffs in das Öko­sys­tem des Pla­ne­ten sind dra­ma­tisch. In aller Deut­lich­keit wer­den die Kli­ma­ver­än­de­rung, Wald­ro­dun­gen, den Raub­bau an Tie­ren, die Ver­mül­lung – ins­be­son­de­re der Mee­re – und die Fol­gen der indus­tri­el­len Land­wirt­schaft demons­triert. Es gibt aber auch Hoff­nungs­schim­mer, wie das Oce­an Cle­a­nup-Pro­jekt, das Ver­ti­cal Forest-Gebäu­de in Mai­land oder – direkt vor der Gaso­me­ter-Haus­tür – die Rena­tu­rie­rung der Emscher. 

Die VHS-Fahrt am Sams­tag­vor­mit­tag, 1. Okto­ber, wird von Frank Schei­de­mann beglei­tet und kos­tet 45 Euro (Bus­fahrt, Beglei­tung, Ein­tritt und Füh­rung). Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Web-Vor­trag über Gemein­schaft­li­ches Woh­nen für immer mehr Lebenslagen

Der Dozent, Prof. Dr. habil. Ulrich Otto, ist Alters- und Wohn­for­scher und berich­tet über einen neu­en Trend: Gemein­schaft­li­ches Woh­nen bie­tet ver­schie­de­ne Wohn­for­men für vie­le Lebens­si­tua­tio­nen: Mal sind es rela­tiv ähn­li­che Grup­pen, mal unter­schied­lich gemischt – nach Geschlecht, Haus­halts­grö­ße, Alter, Geld­beu­tel. Das Spek­trum reicht von der losen Haus­ge­mein­schaft bis hin zu einem gro­ßen genos­sen­schaft­li­chen Wohn­pro­jekt. Eini­ge erlau­ben sehr fle­xi­ble Woh­nungs­grö­ßen je nach Fami­li­en­kon­stel­la­ti­on; es gibt Gemein­schafts­in­fra­struk­tur und zumiet­ba­re Zimmer. 

Oft dabei ist das so genann­te „Clus­ter­woh­nen”: Hier soll mit begrenz­ten Wohn­flä­chen sowohl Rück­zug als auch Gemein­schafts­le­ben ermög­licht wer­den. Und immer öfter dabei sind viel­fäl­ti­ge For­men, um mit Gemein­schafts­woh­nen bes­ser mit Alter oder Unter­stüt­zungs­be­darf zurecht zu kom­men. Fast immer dabei ist der Anspruch und die Chan­ce, gemein­sam weni­ger Flä­che und Res­sour­cen zu brau­chen und gutes Woh­nen bezahl­ba­rer und stadt­ver­träg­li­cher zu machen – eine Gewinn­si­tua­ti­on für Indi­vi­du­en und Quartiere. 

Der Vor­trag fin­det nur online statt am Mitt­woch, 5. Okto­ber, von 19 bis 20 Uhr und ist kos­ten­los. Inter­es­sen­ten erhal­ten den Zugangs­link nach ihrer Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Zwei freie Plät­ze in Den Haag-Fahrt

Auf­grund von Erkran­kung sind in der Stu­di­en­fahrt der Volks­hoch­schu­le nach Den Haag zwei Plät­ze frei gewor­den. Wer Zeit und Lust hat, vom 9. bis 11. Okto­ber mit in die west­hol­län­di­sche Metro­po­le zu fah­ren, kann sich kurz­fris­tig bei Regi­na Ruß unter 02389/71539 mel­den. DZ wie auch EZ sind mög­lich. Ein Höhe­punkt des Pro­gram­mes ist der Besuch des welt­be­rühm­ten Mau­rit­shuis, das in die­sem Jahr sein 200. Jubi­lä­um feiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...