Mittwoch, März 29, 2023

Nach zwei Jahren Pause: Maibaum auf dem Roggenmarkt

Anzeige

Wer­ne. Bereits am Sams­tag, 30. April, tref­fen sich die Ver­ant­wort­li­chen des Ver­kehrs­ver­eins und ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen gegen 15 Uhr, um wie zuletzt 2019 an his­to­ri­scher Stät­te einen gro­ßen Mai­baum aufzustellen.

Bevor der Baum am Sonn­tag in vol­lem Glanz erstrahlt, müs­sen noch die letz­ten Ver­schö­ne­rungs­ar­bei­ten vor­ge­nom­men wer­den. Auf dem Rog­gen­markt sel­ber ist eine beson­de­re Hal­te­rung in den Boden ein­ge­las­sen wor­den, damit der 5,50 Meter hohe Mai­baum mit sei­nem Kranz von 1,70 Metern Durch­mes­ser auch einen siche­ren Stand hat.

- Advertisement -

Bis Ende Mai sol­len die bun­ten Bän­der, die den Mai­baum schmü­cken, im Wind flat­tern und dem Rog­gen­markt ein beson­de­res Flair ver­lei­hen. Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen bereits seit eini­ger Zeit auf Hochtouren. 

Die Ver­an­stal­tung ist eine Gemein­schafts­ak­ti­on von ver­schie­de­nen Wer­ner Ver­ei­nen und Insti­tu­tio­nen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, eine alte Tra­di­ti­on wie­der zum Leben zu erwe­cken. Für die Orga­ni­sa­ti­on und den Ablauf sind der Bür­ger­schüt­zen­ver­ein, die Feu­er­wehr, die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Wer­ner Kar­ne­val (IWK), die SPD und der Ver­kehrs­ver­ein Wer­ne verantwortlich.

Am kom­men­den Sonn­tag, 1. Mai, wird der his­to­ri­sche Platz ab 13 Uhr wie­der zu neu­em Leben erweckt. Hier­zu sind alle Wer­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und natür­lich auch alle Gäs­te der Stadt zu einem gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein unter dem Mai­baum herz­lich ein­ge­la­den. Für die musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sorgt unter ande­rem die Blas­ka­pel­le St. Mari­en Kaiserau.

Natür­lich wird an die­sem kurz­wei­li­gen Nach­mit­tag die Ver­pfle­gung nicht zu kurz kom­men. Neben frisch geba­cke­nen Bre­zeln und Brat­würst­chen wer­den auch Kaf­fee und kal­te Geträn­ke ange­bo­ten. Es bleibt zu hof­fen, dass das Wet­ter mit­spielt und der far­ben­fro­he Mai­baum wie­der vie­le Besu­cher auf den Rog­gen­markt locken wird, sagt Gott­fried Forst­mann, Vor­sit­zen­der des Verkehrsvereins.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...