Dienstag, Mai 30, 2023

Mint-Boxen begeistern „Neulinge” am Anne-Frank-Gymnasium

Anzeige

Wer­ne. In der Woche vor den Herbst­fe­ri­en war es soweit: Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Stu­fe 5 am Anne-Frank Gym­na­si­um (AFG) erhiel­ten unab­hän­gig von ihrem gewähl­ten Pro­fil eine Mint-Box. 

Das Beson­de­re war in die­sem Jahr, dass alle Boxen von der Schü­ler­fir­ma des AFG „Aufgehts3D” her­ge­stellt und ver­teilt wor­den waren. Wie das ablief, erzäh­len hier eini­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der 5c.

- Advertisement -

„In der Ori­en­tie­rungs­stun­de kamen Sören Kam­man und Hen­rik Herr­mann in unse­re Klas­se. Sie hat­ten eine Prä­sen­ta­ti­on vor­be­rei­tet und haben uns erzählt, was in den Mint-Boxen ist. Wenn man die Box auf­macht, fin­det man als ers­tes einen QR-Code, mit dem man eine Inter­net­sei­te öff­nen kann. Dort gibt es Anlei­tun­gen für ver­schie­de­ne Sachen, die man mit der Box machen kann. Auf der Sei­te kann man alles ankli­cken und sehen wel­che Expe­ri­men­te man machen kann und was man dafür aus der Box braucht. 

Dann sind wir in den Maker Space in unse­rer Schu­le gegan­gen und haben dort die Boxen bekom­men, immer zwei Leu­te gemein­sam. Lei­der durf­ten wir die Boxen da noch nicht öff­nen, obwohl wir total neu­gie­rig waren. Aber dann sind wir wie­der in den Klas­sen­raum gegan­gen und da durf­ten wir die Boxen nicht nur auf­ma­chen son­dern auch aus­pro­bie­ren. Zusam­men mit Sören haben wir was mit der Bat­te­rie und Kabeln gemacht und dann haben ver­schie­de­ne Lam­pen geleuch­tet. Jetzt dür­fen wir die Boxen mit nach Hau­se neh­men und noch mehr Sachen ausprobieren.” 

Zum Schluss sind hier noch ein paar Bei­spie­le, wie die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5c die Aus­ga­be der Mint-Boxen fanden.

Sophie: „Sehr span­nend fand ich im Maker Space die 3D-Dru­cker. Sören hat uns außer­dem alles genau gezeigt und erklärt, das war total super. Ich habe die Box sofort allen zu Hau­se gezeigt.”

Len­nard: „Cool und span­nend, weil erklärt wur­de, wie ein Kurz­schluss ent­ste­hen kann. Man muss näm­lich vor­sich­tig sein, weil sonst die Bat­te­rie kaputt geht, also wenn Plus- und Minus-Pol falsch sind. Ich wer­de die Box noch mei­nem Onkel zei­gen, der ist Elek­tri­ker, und mei­nem Opa.”

Moritz: „Ich habe die Box sofort mei­nen Geschwis­tern gezeigt und mit ihnen die drei LEDs ausprobiert.”

Einig waren sich alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, dass die Mint-Boxen sehr auf­re­gend sind. Außer­dem waren sie beein­druckt, wie gut die Gro­ßen von der Schü­ler­fir­ma alles vor­be­rei­tet und ihnen erklärt haben. 

Wer nun eben­falls ger­ne eine Mint-Box haben möch­te, kann die­se über den neu ein­ge­rich­te­ten Online-Shop der Schü­ler­fir­ma Aufgehts3D ein­se­hen und erwer­ben: https://mint-box.aufgehts3d.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW