Donnerstag, Juni 1, 2023

Meisterschaften auf der Rutsche im Solebad werden zum Vergnügen

Anzeige

Wer­ne. Das hat es bis­her noch nicht in Wer­ne gege­ben: Das Sole­bad hat im Rah­men des Oster­fe­ri­en­pro­gramms die ers­ten Wer­ner Rut­schen­meis­ter­schaf­ten durch­ge­führt. Die Pre­mie­re kam so gut an, dass schon jetzt klar ist, dass es eine Neu­auf­la­ge geben wird.

Schon bei der Pla­nung hat­te Bad­lei­ter Jür­gen Thö­ne und das Orga­ni­sa­ti­ons­team viel Zuspruch – auch aus eige­nen Rei­hen – erfah­ren. „Vie­le haben signa­li­siert, dass sie auch gern mit­ma­chen wür­den“, so Thö­ne. Genau das ist an dem Wett­be­werb das Beson­de­re, denn im Gegen­satz zu den vie­len Aktio­nen für Kin­der, durf­ten auch etwas älte­re Semes­ter mitrutschen.

- Advertisement -

Die Kin­der nah­men in drei Alters­klas­sen teil, um für eine mög­lichst gro­ße Chan­cen­gleich­heit zu sor­gen. Ins­ge­samt star­te­ten dabei 51 Kin­der, die je zwei Ver­su­che durch­führ­ten, um mög­lichst schnell durch die Was­ser­rut­sche zu kom­men. In der Alters­klas­se 1 (Kin­der von sechs bis acht Jah­ren) gewann Noe­mi Semar mit einer Zeit von 13,20 Sekun­den. Dar­leen Quan­der war bei den Kin­dern von neun bis zwölf Jah­ren mit 12,25 Sekun­den die Schnells­te. Maxi­mi­li­an Hart­wig hol­te den Titel in der Alters­klas­se bis 15 Jah­re in 13,79 Sekunden.

Tat­säch­lich setz­ten auch vie­le Erwach­se­ne ihre Absicht um, bei den Meis­ter­schaf­ten an den Start zu gehen. „Wir waren erst etwas unsi­cher, sind dann aber posi­tiv von der Reso­nanz über­rascht wor­den“, berich­tet Thö­ne. So star­te­ten 25 Teil­neh­mer in den Klas­sen Damen und Her­ren in den nas­sen Titel­kampf. Zur Sie­ge­rin bei den Damen rutsch­te sich Julia Rüsen­berg mit einer Zeit von 11,15 Sekun­den. Sie­ger und damit ers­ter Titel­trä­ger bei den Her­ren wur­de Jonas Krai­en­hem­ke mit der Tages-Best­zeit von 10,56 Sekunden.

„Das Gan­ze hat Kin­dern und Erwach­se­nen viel Spaß gemacht und war damit ein gelun­ge­ner Abschluss der Akti­ons­wo­chen in den Feri­en“, so Thö­ne. Der Bad­chef dank­te zudem sei­nem Team, wel­ches mit viel Lei­den­schaft das Feri­en­pro­gramm gestal­tet und durch­ge­führt habe. 2023 sol­len dann die zwei­ten Rut­schen­meis­ter­schaf­ten im Sole­bad stattfinden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...