Mittwoch, März 29, 2023

Marktserie: Händler Oliver Wulf bietet Gutes aus den Käsereien

Anzeige

Wer­ne. Der Wer­ner Wochen­markt bie­tet Zuta­ten für die regio­na­le Küche in Hül­le und Fül­le. Qua­li­tät und Fri­sche sind an den Stän­den vor dem his­to­ri­schen Rat­haus garan­tiert. Doch nicht nur Regio­na­les ist gefragt, denn am Ver­kaufs­wa­gen von Oli­ver Wulf darf es für die Kun­den ger­ne auch „etwas mehr inter­na­tio­nal“ sein.

Denn hier kann man an jedem Diens­tag und Frei­tag zwi­schen Käse­spe­zia­li­tä­ten aus vie­len Län­dern Euro­pas wäh­len, die der Men­de­ner Händ­ler anbie­tet. Rund 120 ver­schie­de­ne Arti­kel fin­den sich in der Aus­la­ge, sagt er im Gespräch mit WERN­Eplus. Die Sor­ten­lis­te ist folg­lich lang: Farm­house Ched­dar, All­gäu­er Alm­blü­ten­kä­se, Fior del­le Alpi, Senn­kä­se oder Der Uri­ge und vie­les mehr. Von mild-cre­mig bis wür­zig-pikant, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

- Advertisement -

Käse­zu­be­rei­tun­gen aus der Schweiz, Frank­reich, Ita­li­en, Spa­ni­en, Nor­we­gen oder aus den Nie­der­lan­den fin­den sich neben Spe­zia­li­tä­ten aus deut­schen Regio­nen. Allein in der Schweiz gebe es 600 ver­schie­de­ne Käse­sor­ten, nennt der Fach­händ­ler ein Bei­spiel für die rie­si­ge Viel­falt an Käse­pro­duk­ten vor allem in den klas­si­schen Her­kunfts­län­dern. Hin­zu kom­men die sai­so­na­len Pro­duk­te wie Bär­lauch­kä­se im Früh­jahr oder im Herbst mit Nüs­sen und Rot­wein ver­fei­ner­te Sorten.

Dass die Kun­den sein Ange­bot schät­zen, liegt auch nicht nur an Quan­ti­tät und Qua­li­tät der Waren, auch die Bera­tung spielt für die Kun­den eine gro­ße Rol­le. Wäh­rend die einen fest auf ihre Lieb­lings­sor­ten ver­trau­en, neh­men die ande­ren ger­ne auch mal eine Tipp des Fach­manns an, erzählt Wulf. Wenn am nächs­ten Markt­tag dann von den „Test­per­so­nen“ ein „das hat super geschmeckt“ kommt, freut das den Händler.

2003 über­nahm Oli­ver Wulf den Ver­kaufs­wa­gen von sei­nem Vor­gän­ger Bru­no Beck­haus, des­sen Fami­lie zuvor lan­ge Zeit eine fes­te Grö­ße des Wer­ner Wochen­markts war. Bis Ende ver­gan­ge­nen Jah­res beschick­te Wulf zudem gemein­sam mit sei­nen Eltern Märk­te in Iser­lohn, Men­den und Fröndenberg.

Seit 19 Jah­ren zählt er somit nicht nur zum fes­ten Stamm der Wer­ner Markt­händ­ler, son­dern inzwi­schen auch zu jenen, die am längs­ten vor Ort dabei sind. Als sei­ne Eltern zum Jah­res­en­de in den Ruhe­stand wech­sel­ten, muss­te Oli­ver Wulf zwi­schen den par­al­le­len Märk­ten in Men­den und Wer­ne wäh­len. Auch wenn der Men­de­ner Markt gut sei, habe er sich für Wer­ne ent­schie­den. Das tol­le Ange­bot, die Viel­falt und Qua­li­tät der Ver­kaufs­stän­de machen was her, nennt er die Vor­tei­le des Wer­ner Wochen­mark­tes, der wegen sei­nes gro­ßen Anteils an Lebens­mit­teln, Blu­men und Pflan­zen auch das Eti­kett „grü­ner Markt“ trägt.

Immer frei­tags stellt Ihnen WERN­Eplus die Händler/innen des Wochen­mark­tes vor. Nächs­te Woche: Susan­ne und Micha­el Hubracht

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...