Dienstag, September 26, 2023

Marktserie: Händler Oliver Wulf bietet Gutes aus den Käsereien

Anzeige

Werne. Der Werner Wochenmarkt bietet Zutaten für die regionale Küche in Hülle und Fülle. Qualität und Frische sind an den Ständen vor dem historischen Rathaus garantiert. Doch nicht nur Regionales ist gefragt, denn am Verkaufswagen von Oliver Wulf darf es für die Kunden gerne auch „etwas mehr international“ sein.

Denn hier kann man an jedem Dienstag und Freitag zwischen Käsespezialitäten aus vielen Ländern Europas wählen, die der Mendener Händler anbietet. Rund 120 verschiedene Artikel finden sich in der Auslage, sagt er im Gespräch mit WERNEplus. Die Sortenliste ist folglich lang: Farmhouse Cheddar, Allgäuer Almblütenkäse, Fior delle Alpi, Sennkäse oder Der Urige und vieles mehr. Von mild-cremig bis würzig-pikant, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

- Advertisement -

Käsezubereitungen aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen oder aus den Niederlanden finden sich neben Spezialitäten aus deutschen Regionen. Allein in der Schweiz gebe es 600 verschiedene Käsesorten, nennt der Fachhändler ein Beispiel für die riesige Vielfalt an Käseprodukten vor allem in den klassischen Herkunftsländern. Hinzu kommen die saisonalen Produkte wie Bärlauchkäse im Frühjahr oder im Herbst mit Nüssen und Rotwein verfeinerte Sorten.

Dass die Kunden sein Angebot schätzen, liegt auch nicht nur an Quantität und Qualität der Waren, auch die Beratung spielt für die Kunden eine große Rolle. Während die einen fest auf ihre Lieblingssorten vertrauen, nehmen die anderen gerne auch mal eine Tipp des Fachmanns an, erzählt Wulf. Wenn am nächsten Markttag dann von den „Testpersonen“ ein „das hat super geschmeckt“ kommt, freut das den Händler.

2003 übernahm Oliver Wulf den Verkaufswagen von seinem Vorgänger Bruno Beckhaus, dessen Familie zuvor lange Zeit eine feste Größe des Werner Wochenmarkts war. Bis Ende vergangenen Jahres beschickte Wulf zudem gemeinsam mit seinen Eltern Märkte in Iserlohn, Menden und Fröndenberg.

Seit 19 Jahren zählt er somit nicht nur zum festen Stamm der Werner Markthändler, sondern inzwischen auch zu jenen, die am längsten vor Ort dabei sind. Als seine Eltern zum Jahresende in den Ruhestand wechselten, musste Oliver Wulf zwischen den parallelen Märkten in Menden und Werne wählen. Auch wenn der Mendener Markt gut sei, habe er sich für Werne entschieden. Das tolle Angebot, die Vielfalt und Qualität der Verkaufsstände machen was her, nennt er die Vorteile des Werner Wochenmarktes, der wegen seines großen Anteils an Lebensmitteln, Blumen und Pflanzen auch das Etikett „grüner Markt“ trägt.

Immer freitags stellt Ihnen WERNEplus die Händler/innen des Wochenmarktes vor. Nächste Woche: Susanne und Michael Hubracht

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kolping im Oktober: Vom Schwimmen bis zur Berlinfahrt

Werne. Viele fiebern der Sim-Jü-Kirmes Kirmes vom 21. bis 24. Oktober entgegen. Die Kolpingsfamilie hat bis dahin noch einige Angebote im Programm. Am Samstag, 7....

Vergabe der Sportplakette: Stadt bittet um Vorschläge

Werne. In Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen sowie hervorragender Verdienste auf dem Gebiet des Sports verleiht die Stadt Werne jährlich an Sportlerinnen und Sportler die...

Modellboot-Tag im Solebad: Schiffe, wo sonst Schwimmer kraulen

Werne. So voll wie am Sonntag war die Wasserfläche im Werner Freibad wohl nur an den heißesten Tagen des Sommers 23. Das Solebad hatte...

Kidical Mass in Werne: Die Straße ist für alle da

Werne. „Trillerpfeifen machten es möglich: Der Auftakt der fünften Kidical Mass auf dem Werner Marktplatz am Sonntag, 24. September 2023, war wirklich kaum zu...