Dienstag, Mai 30, 2023

„Luisa ist hier“ auf Sim-Jü und bietet Frauen Schutz

Anzeige

Wer­ne. Wirst Du von jeman­dem bedrängt oder bedroht? Fühlst du dich gera­de nicht sicher? Über­schrei­tet dein Date dei­ne Gren­zen oder wirst du sexu­ell beläs­tigt? Dann hilft die Fra­ge: „Ist Lui­sa hier?“

Denn mit die­sem Code kön­nen Mäd­chen und Frau­en dem Per­so­nal in Knei­pen und Clubs signa­li­sie­ren, dass sie sich gera­de in einer Situa­ti­on befin­den, in der sie sich unwohl oder unsi­cher füh­len und Hil­fe benö­ti­gen. Zu sol­chen Situa­tio­nen kann es in Knei­pen und Clubs und eben auch bei Groß­ver­an­stal­tung wie zu Sim-Jü immer wie­der kommen.

- Advertisement -

Bereits zum drit­ten Mal unter­stüt­zen die Aus­schank-Betrie­be der Sim-Jü-Kir­mes eben­so wie die Gas­tro­no­mie vor Ort das nie­der­schwel­li­ge und infor­mel­le Hilfs­an­ge­bot für Frau­en und Mäd­chen, kün­dig­te die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Wer­ne, Moni­ka Eich­manns, jetzt im Medi­en­ge­spräch zur Kir­mes an.

Hin­ter­grund ist die Kam­pa­gne „Lui­sa ist hier“, die von der Bera­tungs­stel­le des Frau­en-Not­ruf-Müns­ter e.V. 20216 ent­wi­ckelt wur­de und die seit 2017 auch vom Frau­en­fo­rum im Kreis Unna e.V. umge­setzt wird. Seit 2019 stärkt „Lui­sa“ zu Sim-Jü das Sicher­heits­ge­fühl von Frau­en und Mäd­chen. Füh­len die­se sich bedrängt oder unsi­cher, kön­nen sie nach den Lui­sa-Pla­ka­ten in Tür­kis und Pink Aus­schau hal­ten, mit denen die Aus­schank-Betrie­be auf das Hilfs­an­ge­bot auf­merk­sam machen und in ihren Geschäf­ten Infor­ma­ti­ons­fly­er auslegen.

Dann reagiert das Per­so­nal auf die Fra­ge nach „Lui­sa“ umge­hend mit Unter­stüt­zung und hilft Frau­en und Mäd­chen dis­kret und anonym aus der Situation.

Die Betrof­fe­ne kann selbst ent­schei­den, wel­che Hilfs­mög­lich­kei­ten sie in Anspruch neh­men möch­te und sich zum Bei­spiel ein Taxi rufen las­sen. Auch Ver­wand­te, Freun­de oder Freun­din­nen wer­den auf Wunsch kontaktiert.

Die Aus­schank-Betrie­be zeig­ten damit auch, dass sie sexua­li­sier­te Gewalt nicht akzep­tie­ren, beton­te Moni­ka Eich­manns. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ ergänz­te: „Das stärkt außer­dem die Sen­si­bi­li­tät in der Gesell­schaft dafür, ein­fach Hil­fe zu leis­ten.“ Sim-Jü sei seit jeher eine fami­li­en­ori­en­tier­te Kir­mes, des­halb neh­me man das The­ma Sicher­heit sehr ernst, hieß es sinngemäß.

Frau­en­fo­rum Kreis Unna e.V. : Bera­tung für Frau­en und Mäd­chen ab 14 Jah­ren. Per­sön­li­che Bera­tung und Ter­min­ver­ein­ba­rung mög­lich: mon­tags und mitt­wochs 11 bis 12 Uhr, diens­tags und don­ners­tags 15 bis 16 Uhr unter Tele­fon 02303 – 82202 möglich.

Hil­fe­te­le­fon „Gegen Gewalt an Frau­en“ unter 08000 117 016 oder unter www.hilfetelefon.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...