Samstag, März 25, 2023

Löschgruppe Langern: Wechsel an der Spitze, bewegende Ehrung

Anzeige

Wer­ne. Die Lösch­grup­pe Lan­gern der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne hat eine neue Lei­tung. Zudem ehr­te Feu­er­wehr-Chef Tho­mas Tem­mann einen Kame­ra­den für 70-jäh­ri­ge Mitgliedschaft.

Bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung am ver­gan­ge­nen Sonn­tag im Dorf­ge­mein­schafts­haus Lan­gern über­gab Heinz-Georg Schnett­ker nach zehn Jah­ren an der Spit­ze der Feu­er­wehr­ein­heit die Lei­tung an Marc Men­nes, der zuvor bereits einer sei­ner Stell­ver­tre­ter war.

- Advertisement -

Gleich­zei­tig aus der Lösch­grup­pen­füh­rung schied Mat­thi­as Döb­be aus, der bis­lang eben­falls Stell­ver­tre­ter war. Ihm folgt Sven Klei­ne als neu­er zwei­ter Mann der Lan­ger­ner Brand­be­kämp­fer nach. Die neue Lei­tung erhielt die Ernen­nungs­ur­kun­den von Tho­mas Tem­mann, Lei­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne, überreicht.

„Ich bin stolz auf die­se Grup­pe“, sag­te der schei­den­de Lösch­grup­pen­füh­rer und wünsch­te sei­nem Nach­fol­ger alles Gute. „Du hast die Grup­pe wun­der­bar zusam­men­ge­hal­ten“, sag­te Marc Men­nes zu sei­nem Vor­gän­ger und zeich­ne­te des­sen bis­he­ri­ge Feu­er­wehr­lauf­bahn nach, die 1986 begann, und ihn seit 2005 zunächst als stell­ver­tre­ten­den Ein­heits­füh­rer und ab 2012 in ers­ter Rei­he sah.

Symbolische Übergabe eines Strahlrohrs der bisherigen Leitung der Löschgruppe an die neue Leitung mit (von links) Thomas Temmann, Matthias Döbbe, Heinz-Georg Schnettker, Marc Mennes, Sven Kleine und Jörg Mehringskötter. Foto: Feuerwehr Werne
Sym­bo­li­sche Über­ga­be eines Strahl­rohrs der bis­he­ri­gen Lei­tung der Lösch­grup­pe an die neue Lei­tung mit (von links) Tho­mas Tem­mann, Mat­thi­as Döb­be, Heinz-Georg Schnett­ker, Marc Men­nes, Sven Klei­ne und Jörg Meh­rings­köt­ter. Foto: Feu­er­wehr Werne

Ähn­lich bewe­gend wie der Wech­sel an der Spit­ze war die Ver­ab­schie­dung von zwei lang­jäh­ri­gen Akti­ven in die Ehren­ab­tei­lung. Auf mehr als 75 Jah­re Feu­er­wehr­erfah­rung blick­ten Wil­li Hols und Chris­toph Bar­gel gemein­sam zurück und lie­ßen die Anwe­sen­den an ihren Erin­ne­run­gen humor­voll, aber auch gerührt, teilhaben.

Eine beson­de­re Ehrung gab es für Nor­bert Nier­fi­scher. Dem 91-jäh­ri­gen Seni­or der Lösch­grup­pe über­reich­te Tho­mas Tem­mann eine Urkun­de für 70 Jah­re Mit­glied­schaft in der Feuerwehr.

Die Lösch­grup­pe konn­te mit Lars Zim­mer­mann einen Neu­zu­gang begrü­ßen. Mit ihm ver­fügt die Ein­heit nun über 20 Aktive.

Tho­mas Tem­mann und sein Stell­ver­tre­ter Jörg Meh­rings­köt­ter freu­ten sich dar­über, vier Beför­de­run­gen vor­neh­men zu kön­nen. Der neue stell­ver­tre­ten­de Lösch­grup­pen­füh­rer Sven Klei­ne erhielt nach bestan­de­nem Grup­pen­füh­rer­lehr­gang die Beför­de­rung vom Unter­brand­meis­ter zum Brandmeister.

Nach­dem sie den Trupp­füh­rer­lehr­gang erfolg­reich absol­viert hat­ten, konn­ten Sebas­ti­an Evers und Chris­toph Hüs­ken zum Unter­brand­meis­ter ernannt wer­den. Hen­drik Bieth­mann wur­de vom Ober­feu­er­wehr­mann zum Haupt­feu­er­wehr­mann befördert.

Die Kameraden des Löschzuges 2 mit der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Foto: Feuerwehr Werne
Die Kame­ra­den des Lösch­zu­ges 2 mit der Lei­tung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne. Foto: Feu­er­wehr Werne

Bei den Wah­len wur­den fol­gen­de Pos­ten besetzt: Ers­ter Kas­sie­rer bleibt Micha­el Schmitt, ihn ver­tritt auch wei­ter­hin als zwei­ter Kas­sie­rer Bas­ti­an Schul­te. Die Ver­samm­lung bestä­tig­te Chris­toph Hüs­ken als ers­ten Schrift­füh­rer und Wer­ner Kneip als zwei­ten Schrift­füh­rer. Als Gerä­te­war­te fun­gie­ren Bas­ti­an Bis­ping­hoff und Sebas­ti­an Evers.

Im Jahr 2021 wur­de die Lösch­grup­pe Lan­gern zu 35 Ein­sät­zen alar­miert; allei­ne an den Hoch­was­ser­ta­gen (14. und 15. Juli) bewäl­tig­te sie sie­ben Einsätze.

Wei­te­re gro­ße Ein­sät­ze waren ein Brand in einem Ent­sor­gungs­be­trieb sowie die Stel­lung der Wach­be­reit­schaft im Gerä­te­haus Wer­ne-Mit­te mit zwei Ein­sät­zen am Sim-Jü-Sonntag.

Wer die Feu­er­wehr­ein­heit mit ihrem beson­de­ren Sinn für Zusam­men­halt ent­de­cken möch­te, ist herz­lich ein­ge­la­den vor­bei­zu­schau­en: Die Diensta­ben­de führt die Lösch­grup­pe immer mitt­wochs in den gera­den Kalen­der­wo­chen um 19.30 Uhr im Gerä­te­haus Lan­gern, Osti­cker Berg 61, durch.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...