Donnerstag, Dezember 7, 2023

Löschgruppe Langern: Wechsel an der Spitze, bewegende Ehrung

Anzeige

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne hat eine neue Leitung. Zudem ehrte Feuerwehr-Chef Thomas Temmann einen Kameraden für 70-jährige Mitgliedschaft.

Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus Langern übergab Heinz-Georg Schnettker nach zehn Jahren an der Spitze der Feuerwehreinheit die Leitung an Marc Mennes, der zuvor bereits einer seiner Stellvertreter war.

- Advertisement -

Gleichzeitig aus der Löschgruppenführung schied Matthias Döbbe aus, der bislang ebenfalls Stellvertreter war. Ihm folgt Sven Kleine als neuer zweiter Mann der Langerner Brandbekämpfer nach. Die neue Leitung erhielt die Ernennungsurkunden von Thomas Temmann, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Werne, überreicht.

„Ich bin stolz auf diese Gruppe“, sagte der scheidende Löschgruppenführer und wünschte seinem Nachfolger alles Gute. „Du hast die Gruppe wunderbar zusammengehalten“, sagte Marc Mennes zu seinem Vorgänger und zeichnete dessen bisherige Feuerwehrlaufbahn nach, die 1986 begann, und ihn seit 2005 zunächst als stellvertretenden Einheitsführer und ab 2012 in erster Reihe sah.

Symbolische Übergabe eines Strahlrohrs der bisherigen Leitung der Löschgruppe an die neue Leitung mit (von links) Thomas Temmann, Matthias Döbbe, Heinz-Georg Schnettker, Marc Mennes, Sven Kleine und Jörg Mehringskötter. Foto: Feuerwehr Werne
Symbolische Übergabe eines Strahlrohrs der bisherigen Leitung der Löschgruppe an die neue Leitung mit (von links) Thomas Temmann, Matthias Döbbe, Heinz-Georg Schnettker, Marc Mennes, Sven Kleine und Jörg Mehringskötter. Foto: Feuerwehr Werne

Ähnlich bewegend wie der Wechsel an der Spitze war die Verabschiedung von zwei langjährigen Aktiven in die Ehrenabteilung. Auf mehr als 75 Jahre Feuerwehrerfahrung blickten Willi Hols und Christoph Bargel gemeinsam zurück und ließen die Anwesenden an ihren Erinnerungen humorvoll, aber auch gerührt, teilhaben.

Eine besondere Ehrung gab es für Norbert Nierfischer. Dem 91-jährigen Senior der Löschgruppe überreichte Thomas Temmann eine Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Die Löschgruppe konnte mit Lars Zimmermann einen Neuzugang begrüßen. Mit ihm verfügt die Einheit nun über 20 Aktive.

Thomas Temmann und sein Stellvertreter Jörg Mehringskötter freuten sich darüber, vier Beförderungen vornehmen zu können. Der neue stellvertretende Löschgruppenführer Sven Kleine erhielt nach bestandenem Gruppenführerlehrgang die Beförderung vom Unterbrandmeister zum Brandmeister.

Nachdem sie den Truppführerlehrgang erfolgreich absolviert hatten, konnten Sebastian Evers und Christoph Hüsken zum Unterbrandmeister ernannt werden. Hendrik Biethmann wurde vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Die Kameraden des Löschzuges 2 mit der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Foto: Feuerwehr Werne
Die Kameraden des Löschzuges 2 mit der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Foto: Feuerwehr Werne

Bei den Wahlen wurden folgende Posten besetzt: Erster Kassierer bleibt Michael Schmitt, ihn vertritt auch weiterhin als zweiter Kassierer Bastian Schulte. Die Versammlung bestätigte Christoph Hüsken als ersten Schriftführer und Werner Kneip als zweiten Schriftführer. Als Gerätewarte fungieren Bastian Bispinghoff und Sebastian Evers.

Im Jahr 2021 wurde die Löschgruppe Langern zu 35 Einsätzen alarmiert; alleine an den Hochwassertagen (14. und 15. Juli) bewältigte sie sieben Einsätze.

Weitere große Einsätze waren ein Brand in einem Entsorgungsbetrieb sowie die Stellung der Wachbereitschaft im Gerätehaus Werne-Mitte mit zwei Einsätzen am Sim-Jü-Sonntag.

Wer die Feuerwehreinheit mit ihrem besonderen Sinn für Zusammenhalt entdecken möchte, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen: Die Dienstabende führt die Löschgruppe immer mittwochs in den geraden Kalenderwochen um 19.30 Uhr im Gerätehaus Langern, Osticker Berg 61, durch.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Grünes Licht“ für erste Lichterfahrt der Trecker liegt vor – Werne wartet

Werne. Der erste, große Schritt für eine Rückkehr der Lichterfahrt der Weihnachtstrecker in Werne ist erfolgt. Am Nikolaustag haben die Landwirte bereits eine Erlaubnis...

Bücher zum Advent: Lyrik und Kunst kennen und lieben lernen

Werne. Bücher Beckmann und WERNEplus öffnen vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 wieder ein Türchen am literarischen Adventskalender. Dahinter versteckt sich jeden Tag...

Attraktion Rutschbahn wertet den Weihnachtsmarkt in Werne auf

Werne. Die schneefreie Rutschbahn ist vor der Pfarrkirche St. Christophorus ein echter Hingucker im Hüttendorf auf dem Weihnachtsmarkt in Werne, der am Freitag (08.12.2023)...

Gemeinde St. Christophorus begrüßt drei neue Messdiener

Werne. Ende November war es wieder soweit: In der Heiligen Messe um 11.15 Uhr in der Christophorus-Kirche begrüßte die Gemeinde die neuen Messdiener/innen. Elisa Ulrichs,...