Donnerstag, Februar 15, 2024

Lesetipp der Woche: „Am Arsch der Welt und andere spannende Orte“

Anzeige

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Am Arsch der Welt und andere spannende Orte. 25 Landkarten für hellwache Kinder.

Welche Geräusche machen die Tiere woanders? Wo überall essen Menschen mit den Fingern? Wo leben echte Prinzessinnen und wo sind Kinder auf der Flucht? Welche Monster geistern in anderen Ländern herum und gibt es sie überhaupt? Welche Eissorten lieben die Kinder in der Türkei und welche Strafaufgaben bekommen sie in Japan?

- Advertisement -

Dieses großformatige Kartenbuch nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche Weltreise: Jede Doppelseite bringt uns ein neues Thema nahe und weitet den Blick über den eigenen Horizont hinaus.

Von lustigen Neugierfragen bis zu politisch brisanten Infos ist die Themenauswahl strikt am Kinderinteresse orientiert.

Grüling, Birk: Am Arsch der Welt und andere spannende Orte. 25 Landkarten für hellwache Kinder 64 S. ab 8 J.  978-3-95470-264-0 – Klett Kinderbuch  –  GEB – 20,00 EUR

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...