Samstag, März 25, 2023

Latein-Theater am AFG: Volles Haus und viel Applaus

Anzeige

Wer­ne. Nach zwei­jäh­ri­ger Büh­nen­abs­ti­nenz fand am Mon­tag­abend (04.04.2022) in der Men­sa des Anne-Frank-Gym­na­si­ums wie­der eine latei­ni­sche Thea­ter­auf­füh­rung statt. 

Vor voll­be­setz­ten Publi­kum gaben alle fünf betei­lig­ten Schü­ler­grup­pen ihr Bes­tes und hauch­ten der angeb­lich toten Spra­che Latein wie­der viel Leben ein. Ange­fan­gen mit den Schü­lern und Schü­le­rin­nen, die erst seit einem guten hal­ben Jahr Latein ler­nen, bis hin zu denen der EF, die bald ihr Lati­num erwer­ben, bewie­sen alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler schau­spie­le­ri­sches Talent und sprach­li­che Begabung. 

- Advertisement -

Das Publi­kum wur­de von den Siebt­kläss­lern so über das Trei­ben in den römi­schen Ther­men auf­ge­klärt oder von der 8a/d dar­über infor­miert, wie bei den alten Römern ein beson­de­res Fest ablief. Etwas Beson­de­res war die­ses Mal sicher­lich das von der 8c ein­stu­dier­te eng­li­sche Stück­chen „Romans Return“, bei dem es aller­dings auch um drei Römer ging, die sich im heu­ti­gen Eng­land zurecht­fin­den müs­sen. Hier bril­lier­te Adri­an Effen­ber­ger in der Rol­le des Quin­tus Lavi­ni­us Timi­dus. Zu die­sem Stück gehör­te auch eine Tanzeinlage. 

Die Darsteller/innen genos­sen es sicht­lich, ohne Mas­ke agie­ren zu kön­nen. Foto: Berendes

Die bei­den Latein­leh­re­rin­nen Bir­git Ber­en­des und Gabi Sonn­tag, die den Abend vor­be­rei­tet hat­ten, waren mit der Reso­nanz mehr als zufrie­den. „Ange­sichts der im Moment etwas ange­spann­ten Omi­kron-Lage und auch ange­sichts des sehr schlech­ten Wet­ters hat­ten wir mit so vie­len Zuschau­ern gar nicht gerech­net“, gab Ber­en­des zu. „Wir muss­ten zu den 200 Stüh­len, die wir in der Men­sa auf­ge­stellt hat­ten, noch zwei zusätz­li­che Rei­hen auf­bau­en, damit alle sit­zen konnten.“

Die Dar­stel­ler genos­sen es sicht­lich, ohne Mas­ke agie­ren zu kön­nen. „So schön laut waren die Schau­spie­ler, die bei den Pro­ben ja nur mit Mas­ke spie­len konn­ten, nie zu hören gewe­sen“, stell­te auch Sonn­tag erfreut fest. 

Die schau­spie­le­ri­schen Leis­tun­gen der Mäd­chen und Jun­gen begeis­ter­ten das Publi­kum. Foto: Berendes

Von den Eltern gespen­de­te Deli­ka­tes­sen sorg­ten in der Pau­se neben dem geis­ti­gen Genuss, den die­ser Abend bot, auch für leib­li­che Genüs­se. Auch Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg, der die Pre­mie­re auf­merk­sam ver­folg­te, zeig­te sich anschlie­ßend begeis­tert. „Es tut gut, end­lich ein­mal wie­der Schü­ler auf der Büh­ne agie­ren zu sehen. Schu­le ist so viel mehr als nur For­meln ler­nen oder Voka­beln pau­ken, auch Kunst, Musik und die Dar­stel­len­den Küns­te gehö­ren zu einem leben­di­gen Schul­le­ben und zei­gen auf ein­drucks­vol­le Wei­se, wel­che viel­fäl­ti­gen Talen­te in den Schü­lern und Schü­le­rin­nen ste­cken“, stell­te er fest. 

In die­sem Zusam­men­hang ver­wies er am Ende des Abends auch dar­auf, dass wei­te­re künst­le­ri­sche Auf­füh­run­gen bald nach den Oster­fe­ri­en fol­gen wer­den, so zum Bei­spiel der Musik­abend der Unter- und Mit­tel­stu­fe am 5. Mai und die Jubi­lä­ums­re­vue der Ober­stu­fe am 13. und 14. Mai. 

Bereits am Don­ners­tag gibt es eine Wie­der­ho­lung der Spec­ta­cu­la Lati­na am Anne-Frank-Gym­na­si­um. Foto: Berendes

Zunächst aber steht am Don­ners­tag die Wie­der­ho­lung der Spec­ta­cu­la Lati­na auf dem Pro­gramm, so dass alle, die bei der Pre­mie­re nicht dabei sein konn­ten, eine wei­te­re Gele­gen­heit haben, in die Anti­ke und die Spra­che Latein ein­zu­tau­chen und die Spiel­freu­de der jun­gen Akteu­re, die in die Rol­le eines Daeda­lus (Felix Mül­ler) und Ica­rus (Mika Thie­mann) oder eines The­seus (Juli­an Neu­haus) und des Mino­tau­rus schlüp­fen, bewun­dern zu kön­nen. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr in der Men­sa und dau­ert zwei Stunden. 

Der Ein­tritt beträgt 3 Euro für Erwach­se­ne und 1,50 Euro für Schü­ler und Studierende.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...