Montag, September 25, 2023

Konzert der CANTOCCINI: Volles Haus und begeisterter Applaus

Anzeige

Werne. Vor vollem Haus und mit begeistertem Applaus ist das Konzert der CANTOCCINI, dem Chor der Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums St. Christophorus, vom Publikum aufgenommen worden.

Kein Wunder, denn die jungen Sängerinnen und Sänger gaben schmissige Seemannslieder zum Besten. Den Start machte das durch einen schottischen Postboten so bekannt gewordene Shanty „Soon may the Wellerman come“, bei dem zahlreichen Solisten aus den Reihen des Chores ihr sängerisches Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.

- Advertisement -

Durch eine wirkungsvolle Bild- und Videoinstallation samt Nebel und Lichtshow konnte das Publikum ganz in die nautische Welt der Seefahrer eintauchen und dabei die von Lehrer Alexander Klumb und den Schülern Julius Thiede und Jona Veit vorgetragenen spannenden und unterhaltsamen Seemannsgeschichten hautnah miterleben. Dabei gelang es Alexander Klumb sogar ganz spontan die jüngsten Besucher des Konzertes in seine Geschichten einzubinden.

Bei „Wir lagen vor Madagaskar“ aber auch beim Song „Santiano“ hielt es das Publikum kaum auf den Stühlen, die durch rhythmisches Klatschen ihrer Begeisterung Ausdruck verliehen.

Durch eine wirkungsvolle Bild- und Videoinstallation samt Nebel und Lichtshow konnte das Publikum ganz in die nautische Welt der Seefahrer eintauchen. Foto: GSC

Der Chor wurde von einer professionellen Piratenband gekonnt begleitet: Witold Grohs an Saxophon und Querflöte, Ivo Kassel am Kontrabass und Hubertus Steiner, der das Schlagzeug bediente. Die Band steuert zudem den schönen instrumentalen Titel „Beyond the sea“ zum Programm bei. Besonders eindrucksvoll spiele Christina Stoll den anspruchsvollen Geigenpart im Wellerman-Song.

Martin Henning leitete nicht nur das Konzert, sondern spielte auch Akkordeon und Klavier. Foto: GSC

Als Kapitän des „Schulschiffs“ war Martin Henning nicht nur für die Leitung und Inszenierung des Konzertes verantwortlich, sondern spielte in der Band auch den Klavierpart sowie Akkordeon.

Am Ende des Konzertes erhob sich das Publikum begeistert von den Sitzplätzen und nach lobenden und dankenden Worten des Schulleiters Thorsten Schröer, gab es noch ein Friedenslied als Zugabe. Angesichts des Kriegs in der Ukraine hatte sich der Chor dafür entschieden, das Publikum mit Udo Lindenbergs Song „Komm wir zieh´n in den Frieden“ (Soli: Julius Thiede und Matti Zschipke) in den Abend zu entlassen und um Spenden für die Ukraine zu bitten. Über 600 Euro kommen dadurch „Ärzte ohne Grenzen“ für ihre medizinische Arbeit in der Ukraine zugute.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Handball-Damen: Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Werne. Den zweiten Sieg im zweiten Spiel feierten die Damen des TV Werne. Beim TuS Ickern in Castrop-Rauxel gewannen die Werner Handballerinnen ungefährdet mit...

WSC-Serie hält: 3:1-Sieg in Wolbeck

Werne. Auch nach dem siebten Spieltag bleibt der Werner SC ungeschlagen. Beim VfL Wolbeck gewannen die WSC-Kicker mit 3:1 (2:0). Mit zwei Punkten Rückstand...

„Wildes Ergebnis“: Eintracht holt drei Punkte trotz löchriger Abwehr

Werne. Eintracht Werne feierte beim TuS Uentrop II einen furiosen Sieg. Vorne präsentierten sich die Evenkämper in Torlaune, so dass auch vier Gegentreffer nich...