Freitag, Juni 2, 2023

Klimaschutzpreis: Jugendhilfe Werne gewinnt mit „Unsere grüne Erde“

Anzeige

Wer­ne. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und West­ener­gie-Kom­mu­nal­ma­na­ger Dirk Wißel ehr­ten die bes­ten drei Pro­jek­te für den Kli­ma­schutz­preis Wer­ne, die sich über attrak­ti­ve Prei­se­gel­der mit einer Gesamt­hö­he von 2.500 Euro freu­en dürfen. 

Den ers­ten Platz und ein damit ver­bun­de­nes Preis­geld in Höhe von 1.250 Euro erhält in die­sem Jahr die Jugend­hil­fe Wer­ne mit ihrer Umwelt-Aus­stel­lung „Unse­re grü­ne Erde“. Im Rah­men einer Wan­der­aus­stel­lung wur­den 14 Lein­wän­de mit Impul­sen und Ideen zum Schutz unse­res Pla­ne­ten in der Wer­ner Innen­stadt sowie diver­sen Schu­len prä­sen­tiert, die auf all­täg­li­che Pro­ble­me auf­merk­sam machen, sowie Lösungs­an­sät­ze bieten. 

- Advertisement -

Platz zwei und 750 Euro erhält Lau­rin Lie­ken­b­rock von der Gärt­ne­rei Stadt­ge­mü­se für sei­ne soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft. Über 500 Euro und Platz drei freut sich die Kli­ma-Initia­ti­ve „Natür­lich! Wer­ne“, die fünf Leit­pro­jek­te rund um die The­ma­tik der Kli­ma­er­hal­tung durch­ge­führt hat.

„Durch ihr viel­sei­ti­ges Enga­ge­ment leis­ten die Preis­trä­ger Groß­ar­ti­ges für den Natur- und Umwelt­schutz in Wer­ne, sagt Dirk Wißel und ergänzt: „Die Pro­jek­te tra­gen in beson­de­rem Maße dazu bei, die Natur und die Arten­viel­falt in der Regi­on zu erhal­ten und zu för­dern. Ein sol­cher Ein­satz hat eine Beloh­nung ver­dient und moti­viert hof­fent­lich dazu, wei­ter­hin behut­sam und rück­sichts­voll mit der Umwelt umzugehen.“ 

Und Bür­ger­meis­ter Lothar Christ ergänzt: „Für die Bewäl­ti­gung des Kli­ma­wan­dels ist bür­ger­li­ches Enga­ge­ment auf kom­mu­na­ler Ebe­ne uner­läss­lich und von gro­ßer Bedeu­tung. Die Projektinitiator/innen wer­den für ihren Ein­satz belohnt und zugleich moti­viert, sich wei­ter für den Umwelt- und Natur­schutz ein­zu­set­zen. Eine sol­che Aus­zeich­nung kann auch der Start­schuss für wei­te­re Kli­ma­pro­jek­te sein, um Wer­ne wei­ter­hin kli­ma­freund­lich zu gestalten.“

Die Gewin­ner des Kli­ma­schutz­prei­ses wer­den anhand der Kri­te­ri­en Wirk­sam­keit für den Umwelt­schutz, Inno­va­ti­ons­grad, Krea­ti­vi­tät, Vor­bild­wir­kung, Nach­hal­tig­keit und per­sön­li­cher Ein­satz bestimmt. Gewür­digt wer­den Initia­ti­ven, die sich in beson­de­rem Maße für den Kli­ma- und Umwelt­schutz ein­set­zen. West­ener­gie und die jewei­li­ge Part­ner­kom­mu­ne schrei­ben den West­ener­gie Kli­ma­schutz­preis jähr­lich aus und stel­len auch gemein­sam die Jury.

Der Kli­ma­schutz­preis von West­ener­gie steht auch in die­sem Jahr ganz im Zei­chen des Natur- und Umwelt­schut­zes. Der Preis, den das Ener­gie­un­ter­neh­men gemein­sam mit den jewei­li­gen Kom­mu­nen ver­leiht, geht an ört­li­che Ver­ei­ne oder Orga­ni­sa­tio­nen, die sich beim The­ma Kli­ma­schutz beson­ders ver­dient gemacht haben. Wei­te­re Infos fin­den Sie hier.

Die dies­jäh­ri­gen Preisträger/innen beim West­ener­gie-Kli­ma­schutz­preis in Wer­ne freu­en sich über ihre Aus­zeich­nung. Foto: Westenergie

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...