Werne. Am Donnerstag, 27. Januar, findet eine öffentliche Online-Informationsveranstaltung zu Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Werne statt. Noch bis spätestens heute (25. Januar) ist eine verbindliche Anmeldung möglich.
Vorgestellt werden die wesentlichen Inhalte des Konzeptes, wie etwa die geplante Klimaschutzarbeit für das Jahr 2022 und das damit verbundene Controlling. Werner Bürger/innen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und ihre Fragen zu stellen, heißt es in der Mitteilung von Klimaschutzmanager Johannes zur Bonsen.
Die Temperaturen auf der Erde steigen – nicht zuletzt infolge menschlicher Aktivitäten. Um das Klima zu schützen und die Auswirkungen von Klimawandelfolgen zu begrenzen, streben Kommunen in ganz Deutschland eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen an. Auch die Stadt Werne folgt diesem Beispiel und hat nun ein integriertes Klimaschutzkonzept unter umfangreicher Beteiligung der Bürger/innen erstellt, welches im Dezember vom Rat der Stadt einstimmig verabschiedet worden ist.
Für das Konzept wurde ein für die Stadt Werne spezifischer Maßnahmenkatalog mit insgesamt acht Handlungsfeldern erarbeitet, darunter unter anderem „Klimaanpassung“, „Klimabildung“, „Gewerbe, Handel und Dienstleistung“ sowie „Mobilität“. Der Katalog deckt die wesentlichen Bereiche des städtischen Lebens und Wirkens ab. Für die Stadtgesellschaft bietet sich mit dem nun vorliegenden integrierten Konzept die Möglichkeit, das Thema Klimaschutz konsequent und systematisch anzugehen.
Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden der Aufbau des Klimaschutzkonzeptes, die nächsten Schritte der Klimaschutzarbeit sowie das konzeptbegleitende Controlling vorgestellt. Die Stadt Werne freut sich auf rege Beteiligung, Fragen und Anregungen.
Das Programm
ab 17.50 Uhr Einwahl der Teilnehmer/innen
18.00 Uhr Begrüßung und Einführung (Ralf Bülte, Stadt Werne)
18.05 Uhr Klimaschutzkonzept: Struktur & Inhalt (Lara Kiesau, Gertec GmbH)
18.20 Uhr Klimaschutzprojekte 2022 (Johannes zur Bonsen, Stadt Werne)
18.35 Uhr Frage- und Diskussionsrunde
18.55 Uhr Zusammenfassung und Ausblick (EPC gGmbH)
19.00 Uhr Abschluss der Veranstaltung
Termin und Uhrzeit: 27. Januar 2022, 18 bis 19.30 Uhr, Einwahl ab 17.50 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung; Anmeldung unter: klimaschutz@werne.de
Hier finden Sie bereits den Einwahllink: https://us06web.zoom.us/j/88690834239?pwd=NExHMHU1MkNMVlViQ1dLY2wzVGFTdz09
Einwahl per Telefon: +49 69 3807 9883. Meeting-ID: 886 9083 4239; Kenncode: 921620