Montag, März 20, 2023

Kita-Planung 2022/23: „Die Kinder in Werne kommen unter“

Anzeige

Wer­ne. Die Kita-Pla­nung 2022/23 stand Don­ners­tag (10. März 2022) im Mit­tel­punkt des Aus­schus­ses für Kin­der, Jugend und Fami­li­en. Frank Gründ­ken schil­der­te die schwie­ri­ge Situa­ti­on in sei­nem neu­en Dezer­nat und bat mit Blick auf die Umstruk­tu­rie­run­gen um Verständnis. 

Die gute Nach­richt fass­te Aus­s­schuss­vor­sit­zen­der Bene­dikt Strie­pens (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) knapp zusam­men: „Die Kin­der in Wer­ne kom­men unter.“ Jugend­hil­fe­pla­ne­rin Wieb­ke Kra­mer ergänz­te: „Es sind im Som­mer kei­ne Maß­nah­men not­wen­dig, um den Betreu­ungs­be­darf zu decken. Das liegt am guten Aus­bau der Kita-Land­schaft in letz­ter Zeit.“ Zurück­leh­nen kön­ne man sich nicht. Denn: „Wir hat­ten wie­der gebur­ten­star­ke Jahrgänge.“

- Advertisement -

Die Zah­len: Im Kin­der­gar­ten­jahr 2022/23 ste­hen 277 U3- sowie 810 Ü3-Plät­ze zur Ver­fü­gung. Das sind also ins­ge­samt 1.087, orga­ni­siert in den 58 Grup­pen der 17 Einrichtungen.

„Wir konn­ten alle Wün­sche erfül­len und sind froh, dass wir das hin­be­kom­men haben“, berich­te­te Frank Gründ­ken der Öffent­lich­keit von erheb­li­chen Schwie­rig­kei­ten in sei­nem neu­en Dezer­nat, dass er zunächst kom­mis­sa­risch gelei­tet hat. „Mei­nen ers­ten Tag wer­de ich so schnell nicht ver­ges­sen. Wir hat­ten einen krank­heits­be­ding­ten Aus­fall zu ver­schmer­zen. Zudem flat­ter­te mir eine Kün­di­gung auf den Tisch. Bei­de waren für den Kita-Bereich zustän­dig, ein­ge­ar­bei­te­te Kräf­te. Das war natür­lich ver­hee­rend und hin­zu kam der berech­tig­te Unmut der Eltern. Wir haben alles ver­sucht, die Situa­ti­on zu ret­ten“, berich­te­te der Dezer­nent von Neu­ein­stel­lun­gen im Ver­wal­tungs­be­reich für die Kitas. Man habe die Pro­ble­me nach und nach in den Griff gekriegt.

Doch die nächs­ten Her­aus­for­de­run­gen war­ten bereits auf Gründ­ken und sein Team. Durch den Krieg in der Ukrai­ne-Krieg sei mit vie­len unbe­glei­te­ten min­der­jäh­ri­gen Flücht­lin­gen zu rech­nen. Zudem müs­se die Auf­nah­me der Kin­der und Jugend­li­chen in Schu­len und Kitas erfol­gen. Zwei sei­en bereits in der Kita St. Sophia in Sto­ckum begrüßt wor­den, so der Dezer­nent abschließend.

Dis­kus­sio­nen gab es im Aus­schuss zum Antrag der CDU und FDP, die Vor­aus­set­zun­gen für einen dau­er­haf­ten Drei­grup­pen­be­trieb in der Kita St. Mari­en in Horst zu schaf­fen. Mehr dazu lesen Sie am Wochen­en­de bei WERN­Eplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...