Samstag, März 25, 2023

Kinder-Mitmach-Konzert: Vereinslied von Hockey United feiert Premiere

Anzeige

Wer­ne. „Ein Herz. Ein Ziel!” heißt der Ver­eins­song von Hockey United Wer­ne. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag (17.09.2022) san­gen Groß und Klein im Rah­men des Kon­zer­tes mit Kin­der­lie­der­ma­cher Rein­hard Horn im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum gemein­sam die Hym­ne, sozu­sa­gen als Weltpremiere.

Die knapp 70 Kin­der, Eltern und Groß­el­tern waren berührt und erst recht bewegt: Horn-Kon­zer­te sind Mit­mach-Kon­zer­te. Für Erwach­se­ne hat Horn den Text des Auf­takt­songs auf das gro­ße Pla­kat geschrie­ben: Lachen, Sin­gen, Tan­zen. Und genau das wur­de eine Stun­de lang gemacht.

- Advertisement -

Gleich beim zwei­ten Lied wird es prä­zi­se: „Sin­gen ist ne coo­le Sache“ heißt der Song, und „damit das funk­tio­niert, wird der Kör­per erst trai­niert.“ Und so hüp­fen Kin­der und Erwach­se­ne in den Kir­chen­bän­ken, sie klat­schen im Takt und schwen­ken die Arme. Wer regel­mä­ßig ein Horn-Kon­zert besucht, der wird spä­ter im Fit­ness-Stu­dio kei­ne Pro­ble­me haben, wird Chor-geeig­net sein und zusätz­lich bekom­men Jung und Alt auch noch gute Gedan­ken mit nach Hause.

In Wer­ne hat es der Lie­der­ma­cher mit beson­ders auf­ge­weck­ten Kin­dern zu tun. „Darf ich fra­gen, wie alt du bist“, fragt Rein­hard Horn ein Mäd­chen in der ers­ten Rei­he. Die­ses ant­wor­tet völ­lig kor­rekt, umfas­send und abschlie­ßend: „Ja.“ Im zwei­ten Anlauf kommt es dann raus: Das Mäd­chen ist sie­ben. Es wird viel gelacht an die­sem Nach­mit­tag, und wie neben­bei zeigt das Kon­zert mit dem sym­pa­thi­schen Künst­ler aus Lipp­stadt, wie Gemein­schaft – sei es in der Kir­che oder im Sport – sein kann: Egal ob jung oder alt, groß oder klein, ver­schie­de­ne Natio­nen ver­eint, alle klat­schen, alle tan­zen, alle sin­gen, und das alles unbeschwert.

Die Stim­mung beim Kon­zert war meis­tens aus­ge­las­sen und fröh­lich, gele­gent­lich auch nach­denk­lich. Foto: Isa­bel Schütte

Gän­se­haut dann beim nach­denk­li­chen Lied „Ein Kin­der­le­ben lang”, das Kin­der­rech­te wie Spie­len, aber auch Frei­heit und Frie­den the­ma­ti­siert und sicher bei den anwe­sen­den Geflüch­te­ten aus den Kriegs- und Kri­sen­ge­bie­ten Paki­stan, Tadschi­ki­stan, Syri­en und der Ukrai­ne Emo­tio­nen weckt. 

Der klei­ne United-Chor fie­bert der Pre­mie­re ent­ge­gen und meis­ter­te die Her­aus­for­de­rung. Foto: Isa­bel Schütte

Beim vor­letz­ten Lied wird es dann etwas wuse­lig. Denn „Ein Herz. Ein Ziel!“ fei­ert jetzt sei­ne Welt­pre­mie­re in Wer­ne. Der Song, des­sen Urhe­ber Rein­hard Horn ist und gemein­sam mit Ver­eins­mit­glie­dern pas­send auf Hockey United umge­tex­tet wur­de, ent­stand vor zwei Jah­ren im Ton­stu­dio in Lipp­stadt. Die Hym­ne spie­gelt das wider, wofür der Ver­ein ein­steht – näm­lich gemein­sam für Viel­falt und gegen Ras­sis­mus ein­zu­tre­ten. Ein Teil des 30-köp­fi­gen Hockey­nach­wuch­ses, die Trai­ne­rin­nen Aylin Rutay­i­ja­na und Julia Flei­ge sowie Mas­kott­chen Kira, aber auch das Publi­kum, sin­gen vol­ler Inbrunst. Die Pre­mie­re ist geglückt. Bei aller Auf­re­gung springt der Fun­ke der klei­nen Sänger/innen auf das Publi­kum über.

Rein­hard Horn sang sich in die Her­zen der klei­nen und gro­ßen Besucher/innen. Foot: Isa­bel Schütte

Mit die­sem Hoch­ge­fühl gibt es noch das Schluss­lied, das den Kin­dern noch etwas Mut­ma­chen­des mit­gibt: „Ich bin klas­se“ heißt das Stück, und zwar „so wie ich bin. Ich schaff‘ das, ich krie­ge das hin“, heißt es wei­ter im Text. Und so gehen die Mäd­chen und Jun­gen dann tat­säch­lich nach Hau­se: mutig und glück­lich, berührt und bewegt. Dank Rein­hard Horn und Ver­an­stal­ter Hockey United.

Die Ver­an­stal­tung war ein vol­ler Erfolg, auch Gast­ge­ber Pfar­rer Alex­an­der Mee­se war begeis­tert: „Ein tol­les Kon­zert.“ Das Schluss­wort rich­te­te Rein­hard Horn an die jun­gen United-Hockey­spie­ler/in­nen: „Ich hof­fe, ihr wer­det bald Deut­scher Meis­ter – zumin­dest von Werne!”

Dank der flei­ßi­gen Eltern der Hockey­kin­der genos­sen die Gäs­te nach dem Kon­zert noch lecke­re Waf­feln, Kaf­fee und küh­le Geträn­ke. Ein Mäd­chen aus der Ukrai­ne und eines aus Syri­en mel­de­ten sich prompt für das nächs­te Trai­ning an.

Die Ver­an­stal­tung wur­de ermög­licht durch das Bun­des­pro­gramm „Inte­gra­ti­on durch Sport”.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...