Samstag, März 25, 2023

Kidical Mass in Werne: „Platz da für die nächste Generation!“

Anzeige

Wer­ne. Zum mitt­ler­wei­le drit­ten Mal wird die Initia­ti­ve Rad­ver­kehr in Wer­ne (IR) am kom­men­den Sams­tag, 14. Mai, wie­der mit einer bun­ten, fami­li­en­freund­li­chen Fahr­rad­de­mo, der Kidi­cal Mass, durch Wer­ne ziehen. 

Gemein­sam mit der ADFC-Orts­grup­pe Wer­ne, dem RSC 79 Wer­ne e.V. und dem VCD Kreis­ver­band Dort­mund-Unna wol­len die Initia­to­ren errei­chen, dass sich in Wer­ne alle Kin­der und Jugend­li­chen sicher und selb­stän­dig mit dem Fahr­rad bewe­gen können.

- Advertisement -

Gestar­tet wird dies­mal vor dem Stadt­haus, und dort ist am Sams­tag um 15 Uhr wie­der jede und jeder will­kom­men. Die Fahr­rad­de­mo ist für alle von 0 bis 99 Jah­ren geeig­net. Das gemein­sa­me Tem­po rich­tet sich nach den Lang­sams­ten, so dass alle Kin­der auf Lauf­rä­dern oder Fahr­rä­dern locker mit­hal­ten kön­nen. Wer möch­te, kann sich aber auch ger­ne im Las­ten­rad, im Fahr­rad­an­hän­ger oder auf dem Kin­der­sitz kut­schie­ren lassen.

Nach einer Run­de durch die nord­west­li­che Innen­stadt soll die Fahrt dies­mal am Bun­ten Haus enden. Dort wird es zwar kein Pro­gramm mehr geben, wohl aber Unter­hal­tungs­an­ge­bo­te: Der Spiel­platz soll ein­ge­bun­den wer­den und die Teil­neh­men­den sind ein­ge­la­den, die Tour bei einem selbst mit­ge­brach­ten Pick­nick gemein­sam aus­klin­gen zu lassen.

Die Ver­an­stal­ter haben die ange­mel­de­te Rou­te dies­mal so gewählt, dass der zum Teil sehr schlech­te Zustand der Rad- und Fuß­we­ge rund um die Wer­ner Gym­na­si­en, die Mar­ga-Spie­gel-Schu­le oder auch die Kita Maria Frie­den in den Blick gerät. So sind vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler, aber auch jun­ge Eltern mit Kin­dern im Kita-Alter täg­lich auf die Fuß- und Rad­we­ge an der Pen­nin­gro­de und Ovel­gön­ne ange­wie­sen. Deren bau­li­cher Zustand ist aber schon viel zu lan­ge hoff­nungs­los maro­de. Vie­le Rad­fah­rer sehen sich gezwun­gen auf die Fahr­bahn aus­zu­wei­chen, obwohl dort Tem­po 50 gilt und es zu brenz­li­gen Situa­tio­nen kom­men kann. Außer­dem feh­len man­cher­orts Que­rungs­hil­fen, so dass es dort im Moment viel­fach nicht mög­lich ist, zusam­men mit Kin­dern zu Fuß die Stra­ße zu über­que­ren, heißt es in der Medi­en­mit­tei­lung der IR.

Die Kidi­cal Mass sehen die Ver­an­stal­ter nun als eine Gele­gen­heit, auf die­se Defi­zi­te auf­merk­sam zu machen und mit den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern zu kurz­fris­ti­gen Lösungs­an­sät­zen ins Gespräch zu kom­men. Denn es hat sich ja mitt­ler­wei­le her­um­ge­spro­chen, dass der Kreis Unna beab­sich­tigt, die­se Stra­ßen von Grund auf zu sanie­ren. Aller­dings könn­ten bis zur Umset­zung die­ses Vor­ha­bens nach Ein­schät­zung der IR noch ein­mal gut und ger­ne fünf Jah­re ins Land gehen. Und an der unhalt­ba­ren Situa­ti­on ent­lang von Pen­nin­gro­de, Ovel­gön­ne und Sel­mer Land­stra­ße in die­ser Zeit des War­tens gar nichts zu ändern, wäre aus Sicht der Fahr­rad­ak­ti­vis­ten nicht akzeptabel.

„In Wer­ne lau­ern aktu­ell lei­der noch die­sel­ben Gefah­ren­stel­len auf fahr­rad­fah­ren­de Kin­der wie im letz­ten und vor­letz­ten Jahr. Prak­tisch hat sich noch rein gar nichts getan. Wir sind es inzwi­schen jedoch leid, auf die Ver­ab­schie­dung von Mobi­li­täts- oder Rad­ver­kehrs­kon­zep­ten zu war­ten. Wir brau­chen ver­kehrs­be­ru­hig­te Berei­che vor allen Schu­len und Kitas, wir brau­chen Fahr­rad­stra­ßen, die die­sen Namen ver­die­nen, und vie­ler­orts könn­te Tem­po 30 ein­ge­führt wer­den. Wir brau­chen end­lich Tem­po bei der Umset­zung“, sagt Till Gar­vert, der Ver­samm­lungs­lei­ter der Demo.

Die Kidi­cal Mass Wer­ne wird auch dies­mal wie­der ein­ge­bun­den sein in ein bun­des­wei­tes Akti­ons­wo­chen­en­de, zu dem an mehr als 180 Orten Fami­li­en­fahr­rad­de­mos an den Start gehen wer­den. „Platz da für die nächs­te Gene­ra­ti­on!“ lau­tet das Mot­to mit der Prä­mis­se, dass kin­der­freund­li­che Städ­te allen Men­schen zugu­te kommen.

Die Kidi­cal Mass soll den Kin­dern im Ver­kehr eine Stim­me geben, ein posi­ti­ves Zukunfts­bild zeich­nen und Alt und Jung über die Gren­zen der Rad­sze­ne hin­aus ver­net­zen und mobilisieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...