Donnerstag, Februar 15, 2024

Karneval 2022/2023: Vorverkauf für Karten startet bald

Anzeige

Werne. Die Vorfreude auf die nahende Karnevalssession steigt. Nach der Party am 11. November fiebern alle Närinnen und Narren einem Jahr mit tollen Veranstaltungen entgegen. In Kürze beginnt der Kartenvorverkauf, teilt die Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK) mit.

Das bedeutet für die Organisatoren, dass die Galasitzung, Karneval mit Kaffeeklatsch und Weiberfastnacht zu planen sind.                                                                                           

- Advertisement -

Die Galasitzung ist für den 28. Januar geplant. Die Veranstaltung beginnt um 20.11 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 17 Euro, an der Abendkasse 19 Euro.

Karneval mit Kaffeeklatsch wird am 4. Februar stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 15.11 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr zum Eintrittspreis von 11 Euro einschließlich Kaffee und Kuchen.

Am 16. Februar findet Weiberfastnacht im Kolpingsaal statt. Start der Veranstaltung ist um 20.11 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr zum Preis von 17 Euro im Vorverkauf oder 19 Euro an der Abendkasse. Der Kinderkarneval steigt am 19. Februar 2023 und der Rosenmontagszug findet am 20. Februar 2022 statt. 

Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen der Interessengemeinschaft Werner Karneval findet ab dem 10. Dezember 2022 von 11 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle des Verkehrsverein Werne, Roggenmarkt 13 in Werne, statt.

Anschließend übernimmt der Verkehrsverein Werne e.V. in der Geschäftsstelle am Roggenmarkt 13 den Verkauf der Eintrittskarten. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr, Telefon:02389 / 531640.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...