Werne. Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause fand in diesem Jahr wieder die
traditionelle Trierfahrt des Anne-Frank-Gymnasiums statt.
Im Zuge dieser Fahrt besuchten 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF zum Abschluss ihres Lateinunterrichts zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten und Weltkulturerbestätten aus der Römerzeit in Deutschlands ältester Stadt.
Begleitet von engagierten Lehrkräften besichtigten die Schülerinnen und Schüler so zum Beispiel
die in beeindruckender Höhe schwebende Decke der Konstantinbasilika und die in der Tiefe
angelegten Kellergänge der Kaiserthermen und wurden so bestens vertraut mit der römischen
Geschichte Triers und der essenziellen Rolle dieser Stadt im Römischen Reich.
Krönender Abschluss war am letzten Abend eine Erlebnisführung mit dem „Gladiator Valerius” durch das Amphitheater.