Samstag, März 25, 2023

Kaffeeklatsch – Sportabzeichen – Schützen in Horst – Naturwanderung

Anzeige

Wer­ne. Die Kol­pings­fa­mi­lie lädt am Sonn­tag (18. Sep­tem­ber) von 15 bis 18 Uhr in den Gar­ten des Kapu­zi­ner­klos­ters ein. Gegen eine Spen­de ser­viert das Team um Maria Gärt­ner Kaf­fee und selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen.

Gegen 17 Uhr wird zusätz­lich eine Grill­wurst ange­bo­ten. Dazu gibt es gekühl­te Geträn­ke. Der Erlös die­ses Nach­mit­tags fließt in den Topf der ver­eins­ei­ge­nen Fami­li­en­hil­fe. Hier­aus wer­den bedürf­ti­ge Fami­li­en mit einem Zuschuss unter­stützt. Details zu den Rah­men­be­din­gun­gen kön­nen auf der Home­page der Kol­pings­fa­mi­lie unter Ser­vice – Fami­li­en­hil­fe nach­ge­le­sen wer­den. Dort ist auch ein Fly­er hinterlegt.

- Advertisement -

Abnah­me der Sport­ab­zei­chen ent­fällt heute

Auf­grund eines Fuß­ball-Pokal­spiels ent­fällt die Abnah­me der Sport­ab­zei­chen am heu­ti­gen Mitt­woch (14. Sep­tem­ber). Alle Sport­ab­zei­chen­ab­sol­ven­ten haben dann noch am 21. und 28. Sep­tem­ber 2022 die Gele­gen­heit, feh­len­de Dis­zi­pli­nen auf dem Sport­platz im Dahl von 18 bis 20 Uhr abzulegen.

St. Huber­tus Horst und Wes­sel schießt um Kai­ser- und Königswürden

Der Schüt­zen­ver­ein St. Huber­tus Horst und Wes­sel lädt am Sams­tag, 17. Sep­tem­ber, alle Mit­glie­der und Freun­de des Ver­eins zum Kai­ser- und Avant­gar­den­kö­nig­schie­ßen ein. Die Schüt­zin­nen und Schüt­zen tre­ten dazu um 14 Uhr am Dorf­ge­mein­schafts­haus (DGH) an, um danach das amtie­ren­de Kai­ser­paar Rein­hold und Ingrid Näge­ler abzuholen.

Anschlie­ßend führt der Marsch zum Schüt­zen­busch an der Water­fohr, wo ab 16 Uhr zunächst der neue König der Avant­gar­de und im Anschluss der neue Kai­ser bzw. die neue Kai­se­rin aus­ge­schos­sen wird. Im Anschluss ver­blei­ben die Anwe­sen­den im Schüt­zen­busch und las­sen den Abend bei Musik, Geträn­ken und Lecke­rem vom Grill gemüt­lich ausklingen.

3. Natur­wan­de­rung der Bürgerinitiative

Die BIN lädt ein zur drit­ten Natur­wan­de­rung mit dem bekann­ten Land­schafts­öko­lo­gen Dr. Götz Loos – und zwar am Sonn­tag (18. Sep­tem­ber) von 15 bis 16.30 Uhr mit gemüt­li­chem Aus­klang im Café Restau­rant Grü­ner Win­kel. Treff­punkt ist der Stie­gen­kamp in der Nähe der Fir­ma Plaß. 

Die Betrach­tung von Flo­ra und Fau­na unter kli­ma­öko­lo­gi­schen Gesichts­punk­ten steht auf dem Pro­gramm. Was sieht man jetzt schon? Was haben wir hier in Wer­ne zu erwar­ten durch die Klimaerwärmung?

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...