Freitag, Juni 2, 2023

Jugendhilfe Werne schickt Sinnes-Reisende um die Welt

Anzeige

Wer­ne. Wie schmeckt Gui­nea? Wie klingt Thai­land? Wie riecht Bud­dhis­mus? Wie fühlt sich Wer­ne oder der deut­sche Misch­wald an? Wel­che ein­zig­ar­ti­gen Tie­re haben ihr Zuhau­se in Aus­tra­li­en? Wo fei­ert man jähr­lich das Mäd­chen­fest? War­um sind Haar­fri­su­ren im Kon­go so wich­tig? Was spie­len Kin­der in Botswana?

Fra­gen über Fra­gen hat­ten Kin­der und Jugend­li­chen aus den Wohn­grup­pen und Kin­der­ta­ges­stät­ten der Jugend­hil­fe Wer­ne und sind auf der Suche nach Ant­wor­ten mit allen Sin­nen durch die Welt gereist. In einem inter­nen Wett­be­werb wur­den jetzt die Ent­de­ckun­gen vor­ge­stellt, teil­te Ana Hes­ke für die Jugend­hil­fe mit.

- Advertisement -

Die Jury hat­te dazu all die vie­len Rei­se­be­rich­te gesich­tet. Und soviel steht fest: die mul­ti­me­dia­len Wer­ke haben dem Wer­ner Jugend­amts­lei­ter Maik Rolefs, dem Son­der­päd­ago­gen Peter Lüf­fe und Isa­bel­la Roh­de, Per­so­nal­ver­wal­tungs­lei­te­rin der Jugend­hil­fe, eine Men­ge Spaß berei­tet. „Vie­le tol­le Ein­drü­cke! Wir sind über­wäl­tigt von der Men­ge an Infor­ma­tio­nen und gerührt von eini­gen Gän­se­haut­mo­men­ten, die wir bei Besich­ti­gung der Wer­ke erlebt haben“, schil­der­te Isa­bel­la Roh­de die Arbeit der Jury.

So haben die Sin­nes-Rei­sen­den von ihren Aus­flü­ge zahl­lo­se Ein­drü­cke mit­ge­bracht und selbst eine Zei­tung pro­du­ziert. Zu den Unter­neh­mun­gen zähl­ten Duft-Memo­ry, kuli­na­ri­sche Wochen mit selbst gekoch­ten Spei­sen, Comic Zeich­nun­gen, Vir­tu­al-Rea­li­ty-Rei­sen, Musik­quiz, selbst­ge­bau­te Instru­men­te inklu­si­ve einem Welt­in­stru­men­ten-Kita-Orches­ter, Fremd­sprach­kennt­nis­se und beein­dru­cken­de Foto- und Videobe­rich­te. „Wir sind geflasht von den viel­fäl­ti­gen Dar­stel­lun­gen der Sin­nes­rei­sen und kul­tu­rel­len Exper­ti­sen“, berich­te­te Peter Lüffe.

Ende Novem­ber fand die offi­zi­el­le Preis­ver­lei­hung online statt. Mit dem vier­ten Platz und 250 Euro Preis­geld hat die Jury die Kita „Auf der Nath“, die Wohn­grup­pen „Mäd­chen­haus“ und „Maria Frie­den“ belohnt. Den drit­ten Platz und 500 Euro tei­len sich die Dia­gnos­tik-Grup­pen „Leucht­turm“, „Rücken­wind“ und „Grup­pe 2“. Der zwei­te Platz und 750 Euro gin­gen an das Ver­selb­stän­di­gungs­an­ge­bot „Vor­wärts“. Den ers­ten Platz und 1.000 Euro Preis­geld ver­gab die Jury an die inte­gra­ti­ve Wohn­grup­pe für chro­nisch kran­ke und gesun­de Kin­der, „Auf dem Berg“.

Die päd­ago­gi­schen Betreu­ungs­kräf­te hat­ten für den Wett­be­werb mit ihren Kin­dern eine Welt­rei­se in 50 Län­der gestal­tet. Um zu erfah­ren, wie es den Kin­dern in Kenia geht, die vier Stun­den zu Schu­le lau­fen müs­sen, haben sie eine sol­che Wan­de­rung orga­ni­siert. Um Mona­co mit allen Sin­nen zu erle­ben, waren sie Kart fah­ren. Unter ande­rem wis­sen die Kin­der der Wohn­grup­pe „Auf dem Berg“ jetzt auch, wie das Flair auf einer könig­li­chen Jubi­lä­ums­par­ty ist oder wie schreck­lich es den Kin­dern gehen muss, die in boli­via­ni­schen Stol­len arbei­ten müssen.

Eine beson­de­re Berei­che­rung der Preis­ver­lei­hung war die Show des Zau­ber­zen­trums der Stif­tung Zau­ber­kunst und der magi­sche Auf­tritt des ehe­ma­li­gen Geschäfts­füh­rers der Jugend­hil­fe Wer­ne, Uwe Schenk, und sei­nes Kol­le­gen, Micha­el Sondermeyer.

Um die Par­ti­zi­pa­ti­on, Medi­en­kom­pe­tenz, kul­tu­rel­le Bil­dung, und Krea­ti­vi­tät zu för­dern, gibt es seit 2014 einen inter­nen Wett­be­werb der Jugend­hil­fe Wer­ne, an den alle ihre Ange­bo­te (Kin­der und Jugend­li­chen mit Betreuer/innen) teil­neh­men kön­nen. Kin­der­rech­te, Umwelt­schutz und Aben­teu­er waren eini­ge der The­men in den ver­gan­ge­nen sie­ben Wett­be­wer­ben. Mit den Geld­prei­sen finan­zie­ren die Gewin­ner-Teams zumeist Aus­flü­ge für ihre Grup­pen oder beson­de­re Spiel- und Spaßausstattungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...