Samstag, März 25, 2023

Jugend-Feuerwehr übt: Retten, Bergen, Löschen und viel Spaß

Anzeige

Wer­ne. Nach einer lan­gen Pau­se war es am Sams­tag, 13. August 2022, wie­der soweit: Die Jugend­feu­er­wehr Wer­ne traf sich zum „Berufs­feu­er­wehr­tag“ an der Feu­er­wa­che Mitte. 

Dann ver­brach­ten die Jugend­li­chen und ihre Betreu­er 24 Stun­den in und am Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus und absol­vie­ren unan­ge­kün­dig­te Übun­gen – fast so wie eine ech­te Berufs­feu­er­wehr. Zwi­schen den Übungs­ein­sät­zen war genug Zeit für Aus­bil­dung, Spiel und Spaß, teil­te Spre­cher Robin Nol­ting mit.

- Advertisement -

Um 9 Uhr am Mor­gen­stand die Fahr­zeug­ein­tei­lung an und die Jugend­li­chen wur­den ange­wie­sen, wie sie sich bei einem rea­len Ein­satz zu ver­hal­ten haben. Nach­dem die bei­den Groß­fahr­zeu­ge auf ihre Ein­satz­be­reit­schaft über­prüft waren, frisch­ten alle ihr Wis­sen über die Bela­dung der Fahr­zeu­ge auf. Der Lösch­zug Sto­ckum hat­te sein LF20 und der Lösch­zug Mit­te sein LF20KatS bereitgestellt.

Danach waren vor der Wache Akti­vi­tä­ten wie Bad­min­ton, Ball­spie­le oder Kickern ange­sagt. Doch die ers­te Ein­satz­übung ließ nicht lan­ge auf sich war­ten: Um 10.47 Uhr piep­ten die digi­ta­len Mel­de­emp­fän­ger. Es ging in die Stra­ße „An den 12 Bäu­men“. Vor Ort hat­te aus unbe­kann­ter Ursa­che ein Pkw ein „Kakao-Was­ser-Gemisch“ auf der Stra­ße ver­lo­ren. Die Ein­satz­stel­le wur­de gegen den flie­ßen­den Ver­kehr abge­si­chert und das „Öl“ mit einem Bin­de­mit­tel auf­ge­nom­men. Zurück an der Fahr­zeug­hal­le wur­den die Fahr­zeu­ge erneut ein­satz­be­reit gemacht.

Nach dem Mit­tag­essen wur­de um 13.54 Uhr ein Con­tai­ner-Brand an der Capel­ler Stra­ße gemel­det. Um eine Aus­brei­tung zu ver­hin­dern, wur­de der Con­tai­ner zunächst von außen gekühlt. Kur­ze Zeit spä­ter hieß es auch schon „Feu­er aus“.

Gegen 16 Uhr traf die befreun­de­te Jugend­feu­er­wehr Schwer­te-Ergs­te für eine gemein­sa­me Übung ein. Um 16.34 Uhr alar­mier­ten die Mel­der die bei­den Jugend­feu­er­weh­ren und es ging zu einer unkla­ren Feu­er­mel­dung zum Ger­stein­werk in Sto­ckum, die sich als Brand in einem Büro­ge­bäu­de her­aus­stell­te. Es wur­den zwei Per­so­nen vermisst.

Der Berufs­feu­er­wehr­tag der Jugend­feu­er­wehr Wer­ne war ein vol­ler Erfolg. Foto: Feu­er­wehr Werne

Gemein­sa­me Übung mit Jugend­feu­er­wehr Schwerte

Unver­züg­lich rück­ten zwei Trupps zur Men­schen­ret­tung in das Gebäu­de vor. Par­al­lel wur­de die Dreh­lei­ter in Stel­lung gebracht, um eine Brand­be­kämp­fung von außen vor­zu­neh­men. Die ver­miss­ten Per­so­nen wur­den schnell aus dem Gebäu­de geret­tet. Gleich­zei­tig kon­zen­trier­ten sich meh­re­re Trupps auf die Brand­be­kämp­fung innen und außen.

Der Übungs­ein­satz und das gemein­sa­me Gril­len im Anschluss stärk­ten den Zusam­men­halt der bei­den Jugend­feu­er­weh­ren. Gegen 20.57 Uhr rie­fen die Mel­der die Wer­ner Jugend­feu­er­wehr zu einem Ver­kehrs­un­fall am Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus Holt­hau­sen. Hier galt es, eine Per­son aus dem Unfall­fahr­zeug zu ber­gen. Eine wei­te­re Per­son befand sich unter dem Fahrzeug.

Auch am Ger­stein­werk in Sto­ckum muss­ten die ange­hen­den Feu­er­wehr­leu­te eine Übung meis­tern. Foto: Feu­er­wehr Werne

Die Jugend­li­chen sicher­ten die Ein­satz­stel­le und leuch­te­ten sie bei begin­nen­der Dun­kel­heit aus. Um den Pkw zu sichern, wur­de das Fahr­zeug mit Holz unter­baut. Die Per­son unter dem Fahr­zeug wur­de mit­hil­fe eines Hebe­kis­sen befreit. Dabei setz­ten die ange­hen­den Feu­er­wehr­leu­te ihre Kennt­nis­se ein und sam­mel­ten Erfahrungen.

Das galt auch für wei­te­re Alar­mie­run­gen, die die Jugend­li­chen zu Ein­sät­zen an der Wie­ha­gen­schu­le und in Varn­hö­vel führ­ten. An der Grund­schu­le wur­den sie in der Funk­ti­ons­wei­se einer Brand­mel­de­an­la­ge unter­rich­tet. Zum Glück blie­ben die Mel­de­emp­fän­ger für den Rest der Nacht dann ruhig.

Um 7.29 Uhr wur­de die Trup­pe erneut alar­miert. Ein Baum ver­sperr­te die Fahr­bahn in Varn­hö­vel. Hier übten die Jugend­li­chen die Ver­kehrs­si­che­rung und säg­ten die „Baum­stäm­me” mit der Bügel­sä­ge klein.

An der Wache gab es das ver­dien­te Früh­stück, bevor es ans Auf­räu­men und Säu­bern der Fahr­zeu­ge ging. Abschlie­ßend ern­te­ten alle für ihren 24-Stun­den-Dienst viel Lob von den Betreuer/innen, bevor der Berufs­feu­er­wehr­tag um 11 Uhr endete.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...