Donnerstag, März 30, 2023

Infoabend: Jugendhilfe Werne wirbt um Pflegefamilien

Anzeige

Wer­ne. Das größ­te Son­der­pfle­ge­mo­dell in Deutsch­land, der Ver­bund „West­fä­li­sche Pfle­ge­fa­mi­li­en“ (WPF), wird 25 Jah­re alt. Die Jugend­hil­fe Wer­ne, damals noch als Kin­der­heim St. Josef bekannt, ist seit 1997 dabei.

Bei den West­fä­li­schen Pfle­ge­fa­mi­li­en han­delt es sich um eine spe­zi­el­le Art der Pfle­ge­fa­mi­li­en, in der sich beson­ders geeig­ne­te Pfle­ge­el­tern um Kin­der und Jugend­li­che küm­mern, die aus ver­schie­de­nen Grün­den nicht mehr bei ihren Eltern leben kön­nen, für die ein Heim, eine Wohn­grup­pe oder eine klas­si­sche Pfle­ge­fa­mi­lie aber auch nicht der rich­ti­ge Lebens­ort ist.

- Advertisement -

„Es könn­ten noch weit­aus mehr jun­ge Men­schen in West­fä­li­sche Pfle­ge­fa­mi­li­en ver­mit­telt wer­den, es feh­len aber noch Pfle­ge­el­tern,“ schreibt die Jugend­hil­fe Wer­ne in einer Medi­en­mit­tei­lung. Des­halb fin­det am 27. Sep­tem­ber um 19 Uhr eine Info­ver­an­stal­tung im Bun­ten Haus in Wer­ne, Fürs­ten­hof 27, in der künf­ti­ge Pfle­ge­el­tern alles Wis­sens­wer­te erfah­ren können.

Im Jahr 1997 hat­te sich das dama­li­ge Kin­der­heim St. Josef dem Ver­bund von ins­ge­samt 49 Trä­gern ange­schlos­sen, den der Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe (LWL) ins Leben geru­fen hat und koor­di­niert. Als Koor­di­na­tor des WPF-Sys­tems sorgt der LWL dafür, dass die Qua­li­tät über­all gleich ist, egal ob die Kin­der auf dem Land oder in der Stadt, im Süden oder im Nor­den leben.

Fast 4.000 Kin­der wur­den bis­lang in West­fä­li­sche Pfle­ge­fa­mi­li­en ver­mit­telt, zur­zeit leben hier rund 1.900 Kin­der und Jugend­li­che in 1.500 Fami­li­en. „Die­se spe­zi­el­le Form der Fami­li­en­pfle­ge hat sich bewährt und wei­tet sich aus. Sie ist das größ­te Son­der­pfle­ge­mo­dell in Deutsch­land mit ein­heit­li­chen Qua­li­täts­stan­dards”, bilan­zier­te LWL-Jugend- und Schul­de­zer­nen­tin Bir­git Wes­ters zum Jubiläum.

„Wir sind sehr froh, ein Teil des Ver­bun­des zu sein“, sagt Tho­mas Kiß­mann, päd­ago­gi­scher Geschäfts­füh­rer der Jugend­hil­fe Wer­ne. „Die­se Mäd­chen und Jun­gen brau­chen einer­seits pro­fes­sio­nel­le Hil­fe, ande­rer­seits aber auch ‚eine rich­ti­ge Fami­lie‘ – bei­des bekom­men sie in den West­fä­li­schen Pfle­ge­fa­mi­li­en. Wir von der Jugend­hil­fe Wer­ne beglei­ten, bera­ten und betreu­en die Fami­li­en regel­mä­ßig und inten­siv. Das ist eine wirk­lich außer­ge­wöhn­li­che Qualität.“

In dem Info­abend wird der Weg hin zu einer Pfle­ge­schaft auf­ge­zeigt. „Hier kön­nen Inter­es­sier­te etwa erfah­ren, dass auch Allein­er­zie­hen­de oder Men­schen in einer gleich­ge­schlecht­li­chen Part­ner­schaft Pfle­ge­el­tern wer­den kön­nen. Oder, dass alle künf­ti­gen Pfle­ge­el­tern eine beson­de­re Schu­lung durch­lau­fen, bei der sie Sicher­heit gewin­nen und auch ihre per­sön­li­chen Berater/innen ken­nen­ler­nen“, schil­dert Tobi­as Ket­trup aus dem WPF-Team der Jugend­hil­fe Wer­ne und fügt hin­zu: „Unser WPF-Team ist auch beim Fami­li­en­fest in Wer­ne am 10. Sep­tem­ber dabei und freut sich auf einen unver­bind­li­chen Austausch.“

Wer Inter­es­se oder Fra­gen zu den West­fä­li­schen Pfle­ge­fa­mi­li­en hat, kann sich bei Tobi­as Ket­trup tele­fo­nisch unter 02389 5270–0 mel­den. Wei­te­re Infos bie­ten auch die Web­sei­ten der Jugend­hil­fe Wer­ne unter www.jugendhilfe-werne.de/pflegefamilien und des LWL unter www.wpf.lwl.org.

Info­ver­an­stal­tung über die Bereitschaftspflegefamilien

In beson­ders belas­ten­den Lebens­si­tua­tio­nen, in denen die Bedürf­nis­se eines Kin­des von sei­nen leib­li­chen Eltern nicht mehr erfüllt wer­den kön­nen, kann die kurz­fris­ti­ge Unter­brin­gung­in einer Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­lie not­wen­dig wer­den. Die Jugend­hil­fe Wer­ne sucht drin­gend nach Fami­li­en, (gleich­ge­schlecht­li­chen) Paa­ren und Allein­ste­hen­den, die sich vor­stel­len kön­nen, ein Pfle­ge­kind aufzunehmen.

Am 30. August fin­det eine unver­bind­li­che und kos­ten­lo­se Ver­an­stal­tung über das The­ma Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­lie statt. Alle Inter­es­sier­ten sind ab 17 Uhr ein­ge­la­den zur Cafe­te­ria in das Bun­te Haus, Fürs­ten­hof 27 in Werne.

„Mit die­ser Info­ver­an­stal­tung geben wir Ihnen einen Ein­blick in das Leben mit einem Bereit­schafts­pfle­ge­kind. Wir erklä­ren den Ablauf und das Bewer­bungs­ver­fah­ren. Auch die Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en mit mehr­jäh­ri­ger Erfah­rung wer­den aus ihrem All­tag berich­ten und ste­hen für Fra­gen an dem Tag zur Ver­fü­gung“, kün­digt Wal­bur­ga Kroes aus dem Bereit­schafts­pfle­ge-Team der Jugend­hil­fe Wer­ne an.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en bie­tet die Jugend­hil­fe Wer­ne auf ihrer Web­sei­te an: www.jugendhilfe-werne.de/pflegefamilien.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Manta Manta: Exklusive Autohaus Rüschkamp-Preview im Werner Kino

Werne. Ein außergewöhnliches Mitarbeiter-Event erlebten Mittwochabend rund 120 Mitarbeiter vom Autohaus Rüschkamp. Denn: 30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-Fans Bertie (Til Schweiger),...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....