Donnerstag, Februar 15, 2024

Hornecenter wandelt sich in „Werne City Mall“

Anzeige

Werne. Das „Center an der Horne“ wird zur „Werne City Mall“. Mit dem neuen Namen geht eine umfassende Neustrukturierung einher. Über die Zukunftspläne für das Nahversorgungszentrum mitten in Werne informierte am Donnerstag, 28. Juli 2022, die Corestate Capital Group in einer Pressemitteilung.

Corestate sei nicht Besitzer des Hornecenters, sondern betreue als verantwortlicher Asset Manager die Verwaltung des Objekts und sei Ansprechpartner für potenzielle Mieter, erläuterte Pressesprecher Thomas Fritsche heute auf Nachfrage von WERNEplus.

- Advertisement -

Seit 2017 sind verschiedene Investoren eines Immobilien-Fonds Eigentümer des Ladenzentrums in Wernes Innenstadt. Die Fertigstellung der Umbaumaßnahmen und Eröffnung der neuen Shops ist demnach für Anfang 2024 vorgesehen.

Über Monate war ungewiss, wie es mit dem Hornecenter weiter gehen solle, nachdem Rewe Dortmund – mit Betreiber Christian Symalla als selbstständigem Kaufmann – zuvor den Mietvertrag nicht verlängern wollte. Den Mietern der kleineren Geschäfte war zudem zum 30. September 2022 gekündigt worden. Einige von ihnen haben inzwischen andere Ladenlokale in der Innenstadt angemietet.

Inzwischen hat man sich mit Rewe Dortmund und dem Drogeriemarkt Rossmann geeinigt. Corestate habe mit Rewe erfolgreich neu verhandelt und den Mietvertrag um 15 Jahre verlängert, hieß es. „Nach Umbau der City Mall wird sich Rewe auf einer neuen Fläche in der Mall ansiedeln und bietet dort zukünftig ein abwechslungsreiches und vielfältiges Sortiment mit einer großen Auswahl an regionalen und lokalen Produkten. Zugleich konnte auch mit der Drogeriemarktkette Rossmann ein weiterer zugkräftiger Mieter für das Objekt langfristig bis 2034 gewonnen werden.“

Aktuell liefen Vertragsgespräche für einen weiteren langfristigen Mieter für eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern. Ebenso sei es geplant, einen Restaurantbetreiber für das Zentrum zu gewinnen, womit die Attraktivität und Vielfältigkeit des Standorts noch einmal wesentlich gesteigert werden könne.

Der bisherige Rewe-Markt werde sich künftig an anderer Stelle im Gebäude finden. Rossmann werde seinen Standort in der bekannten Größe erhalten, skizzierte der Pressesprecher die fortgeschrittenen Vereinbarungen mit dem Drogeriemarkt.

Gefragt sind laut Fritsche auch künftig kleinere Ladenlokale, die das Angebot in dem 5.000 Quadratmeter großen Nahversorgungszentrum erweitern sollen. Eine „gemixte Mietstruktur“ mit verschiedenen kleinen Shops ist demnach angedacht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tagesseminar zum Obst- und Ziergehölzschnitt im Klostergarten

Werne. Am Samstag (2. März) veranstaltet der Kreisverband Wohneigentum NRW Süd-Münsterland e.V. im Kapuzinerkloster in Werne ein Tagesseminar zum Obst- und Ziergehölzschnitt. Beginn ist...

Polizei: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Werne. Eine 28-jährige Radfahrerin aus Werne ist am Mittwoch (14.02.2024) auf der Klöcknerstraße mit ihrem Pedelec gestürzt. Gegen 9.20 Uhr soll ihr ein weißer...

FBS und Familienzentren laden ein: „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne kündigt in Zusammenarbeit mit allen Familienzentren in Werne, der Kita St. Marien Horst, der Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes Werne...

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...