Mittwoch, März 29, 2023

Heimatverein verabschiedet seinen Ideengeber und Motor

Anzeige

Wer­ne. Die Mit­glie­der des Hei­mat­ver­eins Wer­ne e.V. tra­fen sich im Hotel am Klos­ter für die jähr­li­che Ver­samm­lung. Es gab Ver­än­de­run­gen im Vorstand.

Vor­sit­zen­de Dr. Con­stan­ze Döh­rer berich­te­te zunächst von den Akti­vi­tä­ten des ver­gan­ge­nen Jah­res. Neben der Digi­ta­li­sie­rung des his­to­ri­schen Foto­ar­chivs und den zuge­hö­ri­gen Foto­aben­den fan­den meh­re­re Exkur­sio­nen (u.a. zur Syn­ago­ge in Unna und dem Hin­du-Tem­pel in Hamm), Rad­tou­ren und das Offe­ne Sin­gen im Schloss Wes­ter­win­kel statt.

- Advertisement -

Anschlie­ßend wur­den Vor­stands­mit­glie­der ver­ab­schie­det, die ihr Amt aus Alters­grün­den auf­ga­ben. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind dabei Ursu­la und Joseph Fun­hoff, die den Hei­mat­ver­ein seit 37 Jah­ren prä­gen. Ursu­la Fun­hoff ver­sah als Schrift­füh­re­rin seit lan­gem den gesam­ten Schrift­ver­kehr, die Mit­glie­der­ver­wal­tung sowie die Orga­ni­sa­ti­on ver­schie­dens­ter Veranstaltungen.

Joseph Fun­hoff war als ers­ter stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der über 26 Jah­re Ideen­ge­ber und Motor des Ver­eins. Er war Mit­be­grün­der des his­to­ri­schen Arbeits­krei­ses, der die his­to­ri­schen Magis­trats­pro­to­kol­le les­bar mach­te, und rea­li­sier­te die Ver­öf­fent­li­chung von For­schun­gen zur Wer­ner Geschich­te. Er lei­te­te den Arbeits­kreis Ahnen­for­schung, war Mit­in­itia­tor des Offe­nen Sin­gens in Wes­ter­win­kel und orga­ni­sier­te viel­fäl­ti­ge Aus­flü­ge, platt­deut­sche Aben­de, Ern­te­dank- und Advents­fei­ern. Dar­über hin­aus setz­te er unzäh­li­ge Pro­jek­te in der Hei­mat- und Innen­stadt­pfle­ge um, unter ande­rem ließ er den Brauch der Schna­de­gän­ge wie­der aufleben.

Für sei­ne Ver­diens­te hat­te er bereits im Janu­ar 2022 den Kul­tur­preis der Stadt Wer­ne erhal­ten. Er wur­de nun von der Vor­sit­zen­den Con­stan­ze Döh­rer sowie von der stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­te­rin Mari­ta Fun­hoff geehrt und durch ein fei­er­li­ches Ständ­chen wür­dig verabschiedet.

Sei­ne Nach­fol­ge wird Georg Schlom­berg antre­ten, der sich bereits in den letz­ten Jah­ren im Namen von REWE Sym­al­la für die Koope­ra­ti­on mit dem Hei­mat­ver­ein zuguns­ten der Blüh­wie­se vor dem Muse­um enga­giert hatte. 

Des­wei­te­ren wur­de Ange­li­ka Josef­ski zur neu­en Kas­sen­war­tin gewählt, sie löst Maria Hein ab. Josefskis Amt als Kas­sen­prü­fe­rin über­nimmt Ute Helm­dach. Die neue Schrift­füh­re­rin des Ver­eins ist Bar­ba­ra Schae­witz. Als neu­er Besit­zer kommt Georg Lau­renz hin­zu, da Hei­de­lo­re Fer­tig-Möl­ler von die­sem Amt zurück­tritt. Ben­no Jäger und Mar­kus Klen­ner wur­den in ihrem Amt as Bei­sit­zer bestätigt.

Die übri­gen Vor­stands­pos­ten ste­hen erst nächs­tes Jahr erneut zur Wahl. Der neue Vor­stand lädt die Mit­glie­der des Ver­eins herz­lich zum Ern­te­dank­fest am 29. Sep­tem­ber zu Mut­ter Stuff ein.

Bild 1: Dr. Con­stan­ze Döh­rer (ganz links) ver­ab­schie­de­te Joseph Fun­hoff, Ursu­la Fun­hoff und Maria Hein aus dem Vor­stand (v.l.)Bild 2: Der neue Vor­stand und die neue Kas­sen­prü­fe­rin (Hin­te­re Rei­he v.l.: Georg Schlom­berg, Con­stan­ze Döh­rer, Rai­mund Happ; Vor­de­re Rei­he v.l.: Ange­li­ka Josef­ski, Bar­ba­ra Schae­witz, Ute Helm­dach, Doris Bei­sche. Auf dem Bild feh­lend: Georg Lau­renz, Ben­no Jäger und Mar­kus Klenner)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...