Montag, März 20, 2023

Großes Lob von der „jugend forscht“- Jury für Daniel Dornhege

Anzeige

Wer­ne. Unter dem Mot­to „Zufäl­lig geni­al?“ stand die dies­jäh­ri­ge Wett­be­werbs­run­de von Deutsch­lands bekann­tes­tem Nach­wuchs­wett­be­werb „jugend forscht/schüler expe­ri­men­tie­ren“. Mit dabei war in die­sem Jahr Dani­el Dorn­he­ge aus der Klas­se 6c des Anne-Frank-Gym­na­si­ums, der sich erst­ma­lig als Jung­for­scher betei­ligt hat.

Das For­schungs­the­ma ist bei die­sem Wett­be­werb frei wähl­bar, muss sich jedoch dem MINT-Bereich zuord­nen las­sen. Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten, Tech­nik – dafür kann sich Dani­el, der das Pro­fil MINT am AFG gewählt hat, begeistern. 

- Advertisement -

Zunächst hat­te der cle­ve­re Sechst­kläss­ler ver­schie­de­ne inter­es­san­te Fra­ge­stel­lun­gen im Kopf. Schließ­lich setz­te er sich dann in der Kate­go­rie Phy­sik mit der Anoma­lie des Was­sers aus­ein­an­der – ein The­ma, das die Mensch­heit seit jeher fas­zi­niert. Er näher­te sich dem The­ma wis­sen­schaft­lich und unter­such­te es mit cle­ve­ren Expe­ri­men­ten, des­sen schrift­li­che Aus­ar­bei­tung er im Janu­ar ein­reich­te. Dar­auf folg­te nun die soge­nann­te Regio­nal­run­de, die wie bereits im ver­gan­ge­nen Jahr als Online-Ver­an­stal­tung stattfand. 

Doch auch die­ses Jury­ge­spräch meis­ter­te Dani­el per Video­kon­fe­renz aus dem Phy­sik­raum des AFG her­aus mit Bra­vour. In einer selbst­stän­dig erstell­ten Prä­sen­ta­ti­on erläu­ter­te er mit Begeis­te­rung sein For­schungs­pro­jekt und beant­wor­te­te sou­ve­rän die Fra­gen der Jurymitglieder.

Ein auf­re­gen­der Tag, an dem natür­lich auch Dani­els Eltern, Klas­sen­ka­me­ra­den sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rer mit­fie­ber­ten. Bei der Sie­ger­eh­rung am Abend, an der auch Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg und Leh­re­rin Julia Kri­ckau teil­nah­men, hieß es dann in sei­ner Lau­da­tio: „In krea­ti­ver Manier nutz­te Dani­el vor­han­de­ne All­tags­ge­gen­stän­de. Gepaart mit sei­ner Neu­gier sind das per­fek­te Eigen­schaf­ten für einen guten Forscher.“

Das For­schen, Expe­ri­men­tie­ren, Tüf­teln und Erfin­den geht aber ver­mut­lich nun erst rich­tig los. In den nächs­ten Tagen wird der Jung­for­scher näm­lich einen umfang­rei­chen Expe­ri­men­tier­kof­fer erhal­ten, den er für sei­ne tol­le Leis­tung gewon­nen hat. Und wer weiß, viel­leicht ergibt sich ja dabei ein neu­es For­schungs­pro­jekt für eine wei­te­re Teilnahme. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...