Samstag, März 25, 2023

Genussfrühling: Foodtrucks, Biergarten, Stadtrallye und mehr

Anzeige

Wer­ne. Zur Pre­mie­re des Genuss­früh­lings Wer­ne am 2. und 3. April geht es in der Innen­stadt regio­nal und lecker zu. Ein Pro­gramm für Jung und Alt hat das Team der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH in weni­gen Mona­ten Vor­be­rei­tungs­zeit aus dem Hut gezau­bert. Und das kann sich sehen lassen.

Food­trucks auf dem Markt­platz, regio­na­le Pro­du­zen­ten auf dem Kirch­platz, Kunst­hand­werk und Blu­men, tol­le Aktio­nen der orts­an­säs­si­gen Ein­zel­händ­ler, Info­stän­de und eine Stadt­ral­lye mit Gewinn­spiel laden zu einem Rund­gang durch den his­to­ri­schen Stadt­kern ein.

- Advertisement -

„Wir freu­en uns rich­tig drauf. Nach einer lan­gen Durst­stre­cke ist das eine Super-Ver­an­stal­tung, um Wer­ne wie­der aufs Tableau zu holen und zu zei­gen, was die Stadt zu bie­ten hat – näm­lich eine gan­ze Men­ge“, sagt Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum beim gemein­sa­men Pres­se­ter­min mit wei­te­ren Teilnehmenden.

Über 50 Aus­stel­ler in der gesam­ten Innenstadt

Ange­sagt haben sich mehr als 50 Aus­stel­ler – so vie­le wie nie zuvor. Zur ers­ten gro­ßen Ver­an­stal­tung in die­sem Jahr erwar­tet die Besucher/innen im Rah­men des Genuss­früh­lings außer­dem ein ver­kaufs­of­fe­ner Sonn­tag am 3. April, wie gewohnt von 13 bis 18 Uhr.

Beginn der Ver­an­stal­tung ist jeweils um 11 Uhr. Auf dem Kirch­platz prä­sen­tie­ren sich Hof­lä­den und regio­na­le Pro­du­zen­ten mit Info- und Ver­kaufs­stän­den (bis 18 Uhr), auf dem Markt­platz sind die Food­trucks und Geträn­ke­stän­de zu fin­den, die gemein­sam mit der angren­zen­den Gas­tro­no­mien einen gro­ßen Bier­gar­ten ent­ste­hen las­sen (Sams­tag bis 22 Uhr, Sonn­tag bis 18 Uhr).

„Die Besu­cher erwar­tet ein wun­der­ba­res Wochen­en­de zum Genie­ßen“, ist David Ruschen­baum vom Kon­zept über­zeugt, das dem ange­staub­ten Image des Auto- und Mode­früh­lings ein neu­es Flair ver­lei­hen soll.

Stadt-Ral­lye mit attrak­ti­ven Gewinnen

Die Stadt-Ral­lye führt durch die gesam­te Innen­stadt. Dabei müs­sen Fra­gen beant­wor­tet wer­den. Die Lösungs­buch­sta­ben erge­ben auf der Gewinn­spiel­kar­te den Lösungs­satz. Klei­ner Tipp: Hier spie­len auch bun­te Oster­ei­er in den Schau­fens­tern der Geschäf­te eine wich­ti­ge Rol­le. Zu gewin­nen gibt es den nicht ein­ge­lös­ten Haupt­preis der Wer­ne-Tha­ler-Akti­on 2021, gestü­ckelt in sechs 600-Euro-Ein­kaufs­gut­schei­ne von Rewe Symalla.

Spen­den für die Ukraine

Aber nicht nur Markt- und Kirch­platz wer­den „bespielt“: Auf dem Moor­mann­platz sowie auf der Stein­stra­ße, Bonen­stra­ße und Kon­rad-Ade­nau­er-Stra­ße sind Aus­stel­ler und Ver­ei­ne mit einem viel­fäl­ti­gen Ange­bot dabei. Für Kin­der gibt es unter ande­rem das Bau­ern­hof­mo­bil, Über­ra­schun­gen von Clown Knopf und Spaß auf einer Hüpf­burg, musi­ka­li­sche Wal­king Acts beglei­ten das gesam­te Wochen­en­de den Rund­gang durch die Innen­stadt. Auf dem Markt­platz legt am Sams­tag (2. April) ab 18 Uhr ein DJ auf.

An bei­den Tagen wer­den Spen­den für die Ukrai­ne-Hil­fe in Wer­nes pol­ni­scher Part­ner­stadt Wal­cz gesam­melt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums und des Gym­na­si­ums St. Chris­to­pho­rus bie­ten dazu 1.000 von Hand gefer­tig­te Schlei­fen in den Far­ben der ukrai­ni­schen Natio­nal­flag­ge an, die ein sicht­ba­res Zei­chen der Soli­da­ri­tät darstellen.

„Wir dür­fen aber auch fei­ern ohne ein schlech­tes Gewis­sen, wenn wir die schlim­me Situa­ti­on gleich­zei­tig nicht ver­ges­sen“, meint Buch­händ­ler Huber­tus Water­hues, bei dem Nico­le Rein­hardt Waf­feln für Groß und Klein zube­rei­tet. Der Erlös geht an den Ver­ein Akut­hil­fe Ukrai­ne in Wer­ne und Umgebung. 

Aktio­nen und Aussteller

Foto­gra­fen­meis­te­rin Susan­ne Käst­ner baut vor ihrer Laden­tür ein Foto­stu­dio auf. Ein Früh­lings­bild gibt es anschlie­ßend kos­ten­los. Juwe­lier Schulz fei­ert das zehn­jäh­ri­ge Bestehen mit Sekt, Pick­nick und einem Gewinn­spiel. Bei Ortho­pä­die & Schuh­tech­nik Stein­brink war­tet ein Glücks­rad, bei Druck Zuck (Mickey & Co.) und in der Par­fü­me­rie Pie­per jeweils eine Tombola.

Die­se Aus­stel­ler (Aus­wahl) sind mit dabei: Auto­haus Rüsch­kamp, Auto­haus Bis­ping­hoff, Blu­men Wen­ner, Crea­bi­ne, Por­tas Fach­be­trieb Flam­me, Ver­an­stal­tungs­ser­vice Fera­ri, Frei­licht­büh­ne Wer­ne, MS Musik und vie­le mehr.

Coro­na-Regeln

Die aktu­el­le Coro­na-Schutz­ver­ord­nung sieht vor, dass Besucher/innen auf dem Ver­an­stal­tungs­ge­län­de die 3G-Vor­aus­set­zun­gen (geimpft, gene­sen, getes­tet) erfül­len müs­sen. Außer­dem wird das Tra­gen einer Mund- und Nasen­schutz­mas­ke emp­foh­len. Es wer­de Stich­punkt­kon­trol­len geben. Für getes­te­te Per­so­nen reicht ein Schnell­test aus, der nicht älter als 24 Stun­den sein darf. Am Ver­an­stal­tungs­sams­tag (2. April) kommt übri­gens eine über­ar­bei­te­te Coro­na-Schutz­ver­ord­nung raus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...