Donnerstag, Juni 1, 2023

Geflüchtete aus der Ukraine: Hilfe beim Ankommen

Anzeige

Kreis Unna. Wer einen geflüch­te­ten Ukrai­ner oder eine Fami­lie bei sich pri­vat auf­ge­nom­men hat, fragt sich viel­leicht, wie es nun wei­ter­geht. Grund­le­gen­de Regeln sind vom Bund in die­ser Woche an die Kom­mu­nen wei­ter­ge­reicht wor­den. Klar ist jetzt, wel­che Schrit­te zu gehen zu sind, um zum Bespiel auch Leis­tun­gen bean­tra­gen zu kön­nen. Dar­über infor­miert die Kreis-Pressestelle.

Ankom­men und Anmelden

- Advertisement -

Ukrai­ni­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge kön­nen mit bio­me­tri­schem Pass visums­frei in die Euro­päi­sche Uni­on, also auch nach Deutsch­land, ein­rei­sen. Ist die Ein­rei­se geschafft und zum Bei­spiel pri­vat eine Unter­kunft bezo­gen, soll­ten sich die Geflüch­te­ten bei der jewei­li­gen Kom­mu­ne anmelden.

Auf­ent­halts­ti­tel beantragen

Der zwei­te Weg soll­te spä­tes­tens bis zum 23. Mai in die Aus­län­der­be­hör­de des Krei­ses Unna füh­ren, um dort eine Auf­ent­halts­er­laub­nis zu bean­tra­gen. Die­se gilt zunächst für ein Jahr, kann dann aber um wei­te­re zwei Jah­re ver­län­gert wer­den. Mit­zu­brin­gen sind der bio­me­tri­sche Pass (oder sons­ti­ge Aus­weis­do­ku­men­te), Pass­fo­to, Mel­de­be­schei­ni­gung (wird von der Kom­mu­ne erstellt) und der aus­ge­füll­te Antrag (ist unter www.kreis-unna.de/ukraine zu fin­den). Mit die­sen neu­en EU-Rege­lun­gen müs­sen Ver­trie­be­ne aus der Ukrai­ne kein Asyl­ver­fah­ren durch­lau­fen. Ein Asyl­an­trag ist nicht mehr erforderlich.

Leis­tun­gen beantragen

Sofern Bedarf besteht, kön­nen nach der Anmel­dung bei der Kom­mu­ne und mit der aus­ge­stell­ten Auf­ent­halts­er­laub­nis Leis­tun­gen beim Sozi­al­amt vor Ort bean­tragt wer­den. Aber auch die Mög­lich­keit, eine Erwerbs­tä­tig­keit auf­zu­neh­men, wird unbü­ro­kra­tisch ermöglicht.

Das Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um gibt Tipps und ant­wor­tet auf häu­fig gestell­te Fra­gen unter www.bmi.bund.de. Häu­fig gestell­te Fra­gen wer­den auch unter www.kreis-unna.de/ukraine beant­wor­tet. Dort gibt es auch hilf­rei­che Tipps und Links für Men­schen, die hel­fen möch­ten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Thews (SPD): Sprechstunde in Werne – CDU diskutiert Energiewende

Werne. Am Freitag, 2. Juni 2023, von 10 bis 12 Uhr bietet Michael Thews MdB (SPD) wieder eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger,...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...