Mittwoch, März 29, 2023

Garage brennt in Stockum – Feuer droht auf Wohnhaus überzugreifen

Anzeige

Wer­ne. In der Nacht von Pfingst­mon­tag auf Diens­tag eil­te die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne um 0.39 Uhr zur Claudiusstraße/Ecke Von-Eichen­dorff-Stra­ße nach Sto­ckum. Die Ein­satz­kräf­te ver­mu­te­ten dort einen Gebäu­de­brand mit Per­so­nen im Haus.

Auf­grund des hel­len Feu­er­scheins und der star­ken Rauch­ent­wick­lung konn­te die Ein­satz­stel­le ab der Knü­ven­stra­ße auf Sicht ange­fah­ren wer­den. „Glück­li­cher­wei­se waren die Bewoh­ner bis auf eine Per­son bereits beim Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräf­te unver­letzt aus dem Gebäu­de gegan­gen“, berich­te­te Brand­in­spek­tor Tobi­as Tenk.

- Advertisement -

Die Erkun­dung vom zuerst ein­tref­fen­den Grup­pen­füh­rer aus Sto­ckum bestä­tig­te einen Voll­brand eines Holz­un­ter­stan­des im hin­te­ren Teil eines Grund­stü­ckes, sowie das Über­grei­fen des Bran­des auf eine frei­ste­hen­de Gara­ge. Der Ein­satz­lei­ter und Lei­ter der Wehr, Tho­mas Tem­mann, koor­di­nier­te den Ein­satz vor Ort.

Die Kameraden/innen vom Hil­fe­leis­tungs­lösch­grup­pen­fahr­zeug nah­men den Erst­an­griff vor und kon­zen­trier­ten sich zunächst erfolg­reich auf den Schutz des Wohn­hau­ses, das durch die enor­me Hit­ze und die hohen Flam­men bereits gefähr­det war. Dafür wur­de zwi­schen Gara­ge und Haupt­ge­bäu­de eine soge­nann­te Rie­gel­stel­lung errich­tet, um ein Über­schla­gen der Flam­men zu verhindern.

Mehr als drei Stun­den dau­er­te in der ver­gan­ge­nen Nacht der Ein­satz an der Clau­di­us­stra­ße / Ecke Von-Eichen­dorff-Stra­ße. Foto: Feu­er­wehr Werne

Auf­grund des engen Wohn­be­bau­ung, der par­ken­den Pkw und begrenz­ten Angriffs­we­ge war hier ein erhöh­ter Koor­di­nie­rungs­be­darf nötig. Par­al­lel wur­de die Dreh­lei­ter aus der Innen­stadt direkt vor der Gara­ge in Stel­lung gebracht, um eine Brand­be­kämp­fung über die bereits zer­stör­te Dach­haut der Gara­ge von oben ein­lei­ten zu kön­nen und zusätz­lich die Dach­flä­chen des Wohn­ge­bäu­des zu sichern.

„Auf­grund der Hitzent­wick­lung der im Voll­brand ste­hen­den Gara­ge gin­gen im Wohn­haus Fens­ter­schei­ben zu Bruch und die Ver­klei­dung der Dach­haut lös­ten sich“, schil­der­te Tobi­as Tenk die Lage. Der Holz­schup­pen war bereits beim Ein­tref­fen der ers­ten Kräf­te wegen der hohen Brand­last nicht mehr zu ret­ten gewesen.

Meh­re­re nach­rü­cken­de Trupps unter Atem­schutz bekämpf­ten von außen über angren­zen­de Gär­ten den Brand, der schnell unter Kon­trol­le war.  Nach­rü­cken­de Ein­hei­ten bau­ten die Was­ser­ver­sor­gun­gen für die Fahr­zeu­ge auf. Die Feu­er­wehr­leu­te sicher­ten einen Hund und betreu­ten die Bewoh­ner des Hauses.

Es erwies es sich als ein glück­li­cher Umstand, dass die Gara­ge frei­ste­hend war. Aus Wer­ne Mit­te kam die Dreh­lei­ter zum Ein­satz. Foto: Feu­er­wehr Werne

„Eine Per­son wur­de über den gesam­ten Ein­satz durch den Ret­tungs­dienst in einem siche­ren Teil des Wohn­ge­bäu­des gesich­tet und dort betreut“, so Tobi­as Tenk wei­ter. Im Ein­satz­ver­lauf küm­mer­ten sich sie­ben Trupps unter Atem­schutz um die Lösch- und Nach­lösch­ar­bei­ten, auch mit­hil­fe der Wärmebildkamera.

Die Kri­mi­nal­po­li­zei über­nahm die Brand­stel­le gegen 3.45 Uhr von der Feu­er­wehr und ermit­telt nun zur Ursache.

Im Ein­satz waren 50 ehren­amt­li­che Kräf­te und neun Fahr­zeu­ge der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne, der Ener­gie­ver­sor­ger, der Ret­tungs­dienst und Not­arzt aus Wer­ne sowie aus umlie­gen­den Städ­ten und die Polizei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...