Mittwoch, März 29, 2023

Für Politik begeistern: U18-Wahl steigt im Mai auch in Werne

Anzeige

Wer­ne. Die Stadt-Schü­ler­ver­tre­tung mit der Jugend­pfle­ge­rin Dag­mar Reu­ter plant gemein­sam die U18-Wahl zur Land­tags­wahl 2022.

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat das Jugend­amt mit der Stadt-SV und den wei­ter­füh­ren­den Schu­len die Bun­des­tags­wahl 2017, die Land­tags­wahl 2017, Euro­pa­wahl 2019 und die Bun­des­tags­wahl 2021 erfolg­reich durch­ge­führt. Die U16-Kom­mu­nal­wahl muss­te wegen der Coro­an­pan­de­mie ausfallen.

- Advertisement -

Nun steht die Land­tags­wahl am 15. Mai 2022 an. Die Jugend­li­chen fin­den es in die­sen Zei­ten wich­tig, dass Jugend­li­che sich poli­tisch betä­ti­gen, und sich mit poli­ti­schen Strö­mun­gen aus­ein­an­der­set­zen und ihre Mei­nung äußern kön­nen, sagt Dag­mar Reu­ter. Ziel der U18-Wahl sei es, mög­lichst vie­le Jugend­li­che früh­zei­tig und dau­er­haft für Poli­tik zu begeistern. 

Die Wahl­lo­ka­le sind am 3. Mai 2022 im Anne-Frank-Gym­na­si­um, am 4. Mai 2022 im Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus und am 6. Mai 2022 in der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le geöffnet.

Es wur­de eine Idee für ein Pla­kat und einen Fly­er bespro­chen. Wei­ter­hin wur­de auch ein Wahl­ur­nen­wett­be­werb ins Leben geru­fen. Die Schüler/innen haben die Mög­lich­keit, eine Wahl­ur­ne zu kre­ieren, die dann auch noch beim Wett­be­werb des Lan­des­ju­gend­rin­ges ein­ge­reicht wer­den kann. Für Wer­ne lockt ein Grup­pen­preis von 150 Euro für den ers­ten Platz, 100 Euro für den zwei­ten und 50 Euro für den drit­ten Platz.

Im Vor­feld der Wahl kön­nen sich die Mäd­chen und Jun­gen bei­spiel­wei­se mit den Pro­gram­men der Par­tei­en und vor allem den jewei­li­gen jugend­spe­zi­fi­schen Wahl­ver­spre­chen auseinandersetzen.

„Ent­schei­dend ist nicht in ers­ter Linie das Wahl­er­geb­nis, son­dern die kon­kre­te Erfah­rung der Teil­neh­men­den, wie sie in einer kom­ple­xen Gesell­schaft an der poli­ti­schen Wil­lens­bil­dung mit­wir­ken kön­nen“, erläu­tert Dag­mar Reuter.

Trä­ger der U18-Initia­ti­ve auf Lan­des­ebe­ne ist der Lan­des­ju­gend­ring NRW. Die­ser führt die U18-Wahl im Rah­men sei­ner Akti­vi­tä­ten zur Ent­wick­lung kom­mu­na­ler Jugend­po­li­tik im Rah­men des Pro­jekts #jun­gesnrw-Per­spek­ti­ven vor Ort durch. Der Lan­des­ju­gend­ring koope­riert mit der Bun­des­stel­le der U18-Wah­len beim Deut­schen Bun­des­ju­gend­ring (DBJR) in Ber­lin. Die Wahl wird geför­dert vom Minis­te­ri­um für Kin­der, Fami­lie, Flücht­lin­ge und Inte­gra­ti­on des Lan­des Nordrhein-Westfalen. 

Der Lan­des­ju­gend­ring NRW koor­di­niert die U18-Wah­len in NRW seit 2012. Bei der Bun­des­tags­wahl haben in NRW mehr als 75.000 Kin­der und Jugend­li­che in mehr als 630 Wahl­lo­ka­len ihre Stim­me abgegeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...