Samstag, März 25, 2023

Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule: Feier zum 50. Jubiläum

Anzeige

Kreis Unna. Die Fried­rich-von-Bodel­schwingh-Schu­le fei­ert in die­sem Jahr 50. Jubi­lä­um – und wächst seit­dem: Zum Start ins Schul­jahr 1971/1972 besuch­ten 77 Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit För­der­be­darf die kreis­ei­ge­ne Schu­le in Berg­ka­men-Heil. Heu­te sind es 316. Mit­ge­wach­sen sind auch das Leh­rer­kol­le­gi­um und die Schu­le selbst.

Bei den Fei­er­lich­kei­ten zum Jubi­lä­um im Juni blick­te das Team um Schul­lei­tung und Kreis­ver­wal­tung auf die Geschich­te zurück.

- Advertisement -

Schul­lei­te­rin Ursu­la Lands­kron berich­tet: „In der Schul­chro­nik steht, dass ‚1971 eine Schu­le für geis­tig behin­der­te – eine damals soge­nann­te Son­der­schu­le – in der Trä­ger­schaft des Krei­ses Unna‘ errich­tet wird. Damals gehör­te 15 Leh­re­rin­nen und Leh­rer zum Kol­le­gi­um. Heu­te unter­rich­ten 79 Leh­re­rin­nen und Leh­rer und rund 50 päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te an unse­rer För­der­schu­le für geis­ti­ge Ent­wick­lung. Damals wie heu­te ist unser obers­tes Ziel, unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler mehr Selbst­stän­dig­keit zu ermög­li­chen und zu sozia­ler Inte­gra­ti­on beizutragen.“

Schnell gewach­sen

Ein Blick in die Sta­tis­tik ver­rät außer­dem: Zwei Jah­re nach der Eröff­nung im Schul­jahr 1974/75 besuch­ten bereits 168 Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Schu­le. Aus­ge­legt war die Schu­le aller­dings für maxi­mal 120 Schü­ler. Die Kon­se­quenz: In Holzwi­cke­de ent­stand eine wei­te­re För­der­schu­le – die Karl-Brauck­mann-Schu­le. Seit­dem stieg die Anzahl der Ler­nen­den und Leh­ren­den konstant.

Zahl­rei­che Ehren­gäs­te gra­tu­lier­ten der Fried­rich-von-Bodel­schwingh-Schu­le zum 50. Jubi­lä­um. Foto: Hed­wig Schaffeld

1981 wur­de die Schu­le dann bau­lich erwei­tert: Ein Schwimm­bad, eine Turn­hal­le und eine Men­sa mit Küche sowie wei­te­re Unter­richts­räu­me kamen hin­zu. Bau­fahr­zeu­gen roll­ten dann 14 Jah­re spä­ter erneut an: 13 Klas­sen­räu­men sind im zwei­ten Bau­ab­schnitt ent­stan­den. 2004 kamen dann sechs Klas­sen­räu­me hin­zu. Heu­te zählt die Schu­le 316 Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Und weil der Bedarf nach wie vor groß ist, hat der Kreis­tag beschlos­sen, eine drit­te För­der­schu­le in Lünen zu errichten.

Blick auf Erfolge

Neben dem Ziel, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern mehr Selbst­stän­dig­keit zu ermög­li­chen, liegt der Fokus natür­lich auch auf der Ver­mitt­lung ganz prak­ti­scher Inhal­te. So haben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in zahl­rei­chen Unter­richts­pro­jek­ten zum The­ma Umwelt­schutz sehr erfolg­reich enga­giert: Die Fried­rich-von-Bodel­schwingh-Schu­le hat mehr­fach den Umwelt­preis der Stadt Berg­ka­men erhal­ten. Außer­dem wur­de sie Umwelt­schu­le Euro­pas und mehr­fach als Schu­le der Zukunft ausgezeichnet.

Auch sport­lich ist das Team auf der Höhe: Seit 2007 ist die Fried­rich-von-Bodel­schwingh-Schu­le Mit­glied der Spe­cial Olym­pics und hat mitt­ler­wei­le an drei Natio­nal Games und ver­schie­de­nen Lan­des­meis­ter­schaf­ten der Spe­cial Olym­pics sehr erfolg­reich teil­ge­nom­men und zahl­rei­che Medail­len gewon­nen. Zu die­sen und vie­len wei­te­ren Erfol­gen gra­tu­lier­ten die Betei­lig­ten aus der Kreis­ver­wal­tung und wünsch­ten viel Erfolg für die wei­te­re Zukunft. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...