Samstag, März 25, 2023

Frauencafé begrüßt Frauen und Kinder aus der Ukraine

Anzeige

Wer­ne. Mit gro­ßem Erfolg eröff­ne­te am Mon­tag, 21. März, um 10 Uhr das Inter­na­tio­na­le Frau­en­ca­fe mit Frau­en und Kin­dern aus der Ukrai­ne im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum.

Mit sehr viel Enga­ge­ment und unter erheb­li­chem Zeit­druck fand sich ein Team von Frau­en unter der Feder­füh­rung der Trau­ma­the­ra­peu­tin und Pres­by­te­rin Dr. Gabrie­le Angen­endt zusam­men, um den ukrai­ni­schen Flücht­lings­frau­en einen Raum zu geben, in dem sie sich regel­mä­ßig tref­fen und ver­net­zen können. 

- Advertisement -

Lie­be­voll hat­te ein Team von Helfer/innen ein Früh­stücks­bü­fett vor­be­rei­tet, die Räu­me mit blau­en und gel­ben Luft­bal­lons deko­riert und einen Raum für die Kin­der mit Spiel­zeug bereit gestellt. Ein Fly­er mit Infor­ma­tio­nen in deut­scher, rus­si­scher und ukrai­ni­scher Spra­che infor­miert die Frau­en über die Zie­le und Mög­lich­kei­ten des Frau­en­ca­fes, das nun wöchent­lich mon­tags von 10 bis 12 Uhr im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum statt­fin­den soll. 

Annä­hernd 30 Frau­en und ca. 15 Kin­der hat­ten sich auf den Weg gemacht, um die­ses Ange­bot in Anspruch zu neh­men. Die Kin­der wur­den im Neben­raum von einer Clow­nin, einer wei­te­ren Betreue­rin, Dia­kon Micha­el Reck­mann und Pfar­re­rin Caro­ly­ne Knoll beglei­tet und zum Spie­len angeleitet.

Pfar­rer Alex­an­der Mee­se sowie vie­le Hel­fe­rin­nen und Hel­fer berei­te­ten den Geflüch­te­ten einen war­men Emp­fang. Foto: Reckmann

Als die ukrai­ni­sche Natio­nal­hym­ne von Dag­mar Wen­sing auf dem Kla­vier erklang, stan­den alle Frau­en von ihren Plät­zen auf, eini­ge leg­ten die rech­te Hand aufs Herz und san­gen mit. Nach die­sem bewe­gen­den Moment, begrüß­te Pfar­rer Alex­an­der Mee­se die Gäs­te und sag­te ihnen die Hil­fe und Unter­stüt­zung der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne zu. Ein Dol­met­scher über­setz­te simul­tan ins Rus­si­sche, die Spra­che, die den Ukrai­ne­rin­nen nach der Mut­ter­spra­che am Ver­trau­tes­ten ist. 

Auch die Anspra­che von Angen­endt wur­de über­setzt. Sie erläu­ter­te bewe­gend, wie viel Mit­ge­fühl und Anteil­nah­me die deut­schen Fami­li­en für die Situa­ti­on der ukrai­ni­schen Frau­en, Kin­der und Fami­li­en haben. Sie sag­te den Frau­en Hil­fe in ver­schie­de­nen Berei­chen zu: Ver­mitt­lung von Deutsch­kur­sen, Klei­der und ande­re Sach­spen­den aus der Klei­der­kam­mer, ers­te Ansät­ze und Hil­fen bei der see­li­schen Ver­ar­bei­tung des Krie­ges, Spiel­ge­le­gen­heit für die Kin­der, die noch nicht in Schu­len oder Kin­der­ta­ges­stät­ten unter­ge­bracht wer­den konnten. 

Dann wur­de aus­gie­big gefrüh­stückt. Gegen Ende der Ver­an­stal­tung erhielt jede Frau noch ein Paket mit Infos über Wer­ne, eine Zusam­men­fas­sung in ukrai­ni­scher Spra­che über die Absich­ten des inter­kul­tu­rel­len Frau­en­ca­fes und Scho­ko­la­de. Auch die Kin­der erhiel­ten ein klei­nes Geschenk. „Es war ein sehr guter Start“, so Angen­endt, „es bleibt abzu­war­ten, wie sich alles ent­wi­ckelt. Vor uns allen, vor der gesam­ten Gesell­schaft steht ein Mara­thon. Das hier sind nur die ers­ten Schrit­te in Rich­tung Teil­ha­be der ukrai­ni­schen Familien.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...