Dienstag, Mai 30, 2023

Förderverein Rourkela hat Auflösung beschlossen – Dank an Willi Lülf

Anzeige

Wer­ne. Bischof Her­mann Wes­ter­mann, Ehren­bür­ger der Stadt Wer­ne, grün­de­te im Jah­re 1975 im indi­schen Rour­ke­la das „Sozi­al­in­sti­tut – Ver­ein für öffent­li­che Wohl­fahrt Seva-Sadan“. Auf Initia­ti­ve des ver­stor­be­nen Bür­ger­meis­ters Franz­jo­sef Gru­be sowie des Alt-Bür­ger­meis­ters Wil­helm Lülf wur­de dar­auf­hin im Jahr 1985 der „För­der­ver­ein Rour­ke­la – Lebens­werk Bischof Her­mann Wes­ter­mann“ ins Leben gerufen.

„Nach 37 Jah­ren der inten­si­ven Unter­stüt­zung durch zahl­lo­se Freun­de, För­de­rer und Mit­glie­der been­den wir nun schwe­ren Her­zens die­se Akti­vi­tä­ten“, sag­te Vor­sit­zen­der Wil­helm Lülf im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des För­der­ver­ei­nes. Am Ende habe man erken­nen müs­sen, dass es Jahr für Jahr weni­ger gelin­ge, Spen­den zu gene­rie­ren, Mit­glie­der zu gewin­nen und Posi­tio­nen im Vor­stand zu besetzen.

- Advertisement -

Gleich­wohl hät­ten die Gel­der aus Wer­ne die Rea­li­sie­rung zahl­rei­cher sozia­ler Pro­jek­te ermög­licht: Ob das Boh­ren von Brun­nen, das Legen von Drai­na­gen und Was­ser­lei­tun­gen, das Bau­en von Häu­sern für Arbei­ter, die in den Slums woh­nen, die Errich­tung von Schu­len für Slum­kin­der, die Bereit­stel­lung von Kin­der­hor­ten und Tages­ein­rich­tun­gen zur Gesund­heits­vor­sor­ge, die Eta­blie­rung von Berufs­be­ra­tun­gen oder aber die Grün­dung von Fir­men zur Pro­duk­ti­on von Note­books – vie­les hät­te zum Woh­le der Men­schen umge­setzt wer­den können.

Gern erin­ne­re er sich an die zahl­rei­chen Besu­che und Begeg­nun­gen mit kirch­li­chen Wür­den­trä­gern aus Rour­ke­la: Erz­bi­schof Rapha­el Cheenat, Bischof Alphon­se Bilung, Bischof John Bar­wa oder Pater John Ala­patt sei­en Gäs­te des För­der­ver­eins gewe­sen und hät­ten im Rah­men öffent­li­cher Ver­an­stal­tun­gen für ent­spre­chen­de Unter­stüt­zung geworben.

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ wür­dig­te das vor­bild­li­che ehren­amt­li­che Enga­ge­ment aller Betei­lig­ten. Um so mehr, da die Stadt Wer­ne – neben dem För­der­ver­ein – bereits 1980 die Paten­schaft über das Sozi­al­in­sti­tut über­nom­men habe und jähr­lich 5.000 Euro zur Unter­stüt­zung der selbst­lo­sen Arbeit vor Ort nach Indi­en überweise.

Sein per­sön­li­cher Dank ging an Wil­helm Lülf, der im Jah­re 2001 – nicht zuletzt stell­ver­tre­tend für sein Wir­ken im För­der­ver­ein – das Bun­des­ver­dienst­kreu­zes erhal­ten habe. Der Bür­ger­meis­ter sicher­te abschlie­ßend zu, trotz der Auf­lö­sung wei­ter­hin als Ansprech­part­ner für die Belan­ge der Paten­schaft über das „Sozi­al­in­sti­tut Seva-Sadan“ in Rour­ke­la zu fungieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Christophorus-Radtouristik: RSC Werne weicht zum Südring aus

Werne. Mit einem altbekannten Klassiker startet in diesem Jahr der RSC 79 Werne am Sonntag, 25. Juni, in die Sommerferien. Die beginnenden großen Ferien...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...