Dienstag, Mai 30, 2023

Familienfest in Horst: Doppelter Grund zum Feiern

Anzeige

Horst. Die Kita St. Mari­en Horst und das Dorf­ge­mein­schafts­haus bil­den mit der Mari­en­ka­pel­le die ele­men­ta­ren Bau­stei­ne des Hors­ter Zen­trums. Anläss­lich des zehn­jäh­ri­gen Bestehens des Kin­der­ta­ges­stät­ten­ver­eins St. Mari­en Horst und des För­der­ver­eins Dorf­ge­mein­schaft Horst & Wes­sel (DGH) wird in dem Dorf nord­öst­lich vom Wer­ner Zen­trum am 25. und 26. Juni ein gro­ßes Fami­li­en­fest gefeiert.

„Gäbe es die Kita in Horst nicht, wären vie­le jun­ge Fami­li­en gar nicht hier, son­dern längst weg­ge­zo­gen“, sagt Her­bert Schul­ze Gei­ping, Vor­sit­zen­der und Grün­der des DGH. Nach­dem sich die Kir­chen­ge­mein­de aus der Trä­ger­schaft zurück­ge­zo­gen hat­te, enga­gier­ten sich vie­le Hors­ter tat­kräf­tig für den Erhalt ihrer Kita.

- Advertisement -

Der För­der­ver­ein Dorf­ge­mein­schaft ist der Eigen­tü­mer des Gebäu­des, für den Betrieb ist der Kin­der­ta­ges­stät­ten­ver­ein ver­ant­wort­lich. Die Nach­fra­ge ist so groß, dass sich die Kita, die 2019 bereits durch einen Anbau erwei­tert wur­de, von einer ein­grup­pi­gen zu einer drei­grup­pi­gen Ein­rich­tung mit der­zeit 50 Kin­dern ent­wi­ckelt hat.

Weil es schon lan­ge nicht mehr für alle Kin­der genug Platz im bestehen­den Kita-Gebäu­de gibt, ist eine Grup­pe bekannt­lich in einem Teil des Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses unter­ge­bracht. Tim Köh­ler, der seit Früh­jahr 2021 die Kita lei­tet, hofft dar­auf, dass die Poli­tik einem dau­er­haf­ten Drei­grup­pen­be­trieb zustimmt, damit ein wei­te­rer Anbau rea­li­siert wer­den kann: „Wir möch­ten ein­fach sicher­stel­len, dass die Hors­ter Kin­der einen Kin­der­gar­ten­platz in Horst bekom­men können.“

„Auf den Bau des Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses sowie die Anla­ge und Erwei­te­rung des Außen­ge­län­des kön­nen wir sehr stolz sein.“

Her­bert Schul­ze Geiping

Auch das Dorf­ge­mein­schafts­haus wür­de es ohne vie­le enga­gier­te Hel­fer und unzäh­li­ge geleis­te­te Arbeits­stun­den nicht geben, da ist sich Her­bert Schul­ze Gei­ping sicher. Das moder­ne Gebäu­de wur­de im Sep­tem­ber 2016 nach kur­zer Bau­zeit eröff­net und ist Hei­mat und Wir­kungs­stät­te der Ver­ei­ne und Grup­pie­run­gen aus Horst und der nähe­ren Umge­bung. „Auf den Bau des Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses sowie die Anla­ge und Erwei­te­rung des Außen­ge­län­des kön­nen wir sehr stolz sein“, sagt Schul­ze Gei­ping, der Anfang 2018 vom dama­li­gen Land­rat Micha­el Maki­ol­la als „Initia­tor und Kopf der Hors­ter Bür­ger­schaft“ das Bun­des­ver­dienst­kreuz erhielt.

Die Gestal­tung der Dorf­mit­te ist indes noch nicht abge­schlos­sen. Nach­dem im Früh­jahr bereits der Platz zwi­schen Kita und Gemein­schafts­haus neu gestal­tet wur­de, soll im Herbst die­sen Jah­res neben dem Klein­spiel­feld ein Block­haus gebaut wer­den, in dem sich die ört­li­che Jugend tref­fen kann. Dies war schon für 2021 ange­dacht, ist aber auf­grund der gestie­ge­nen Holz­prei­se ver­scho­ben wor­den. Schon vor­her wur­de im Juni eine fünf Meter hohe Ste­le im Stil der Lüner Per­sil­uhr ange­bracht. Dar­auf gibt es natür­lich kei­ne Wer­bung für das Wasch­mit­tel, son­dern Wis­sens­wer­tes aus Horst.

Her­bert Schul­ze Gei­ping ist Kopf der Hors­ter Bür­ger­schaft. Foto: Volkmer

Gro­ßes Fest am 25. und 26. Juni

Die zwei­tä­gi­ge Fei­er beginnt am Sams­tag, 25. Juni, um 17 Uhr mit einem Hoch­amt unter Betei­li­gung aller Hors­ter Ver­ei­ne. Um 18.30 Uhr star­tet ein Däm­mer­schop­pen mit Musik und Lecke­rei­en vom Grill. Klei­ne Besu­cher kön­nen sich auf einer Hüpf­burg und einem Kin­der­ka­rus­sell ver­gnü­gen. Am 26. Juni geht es ab 11 Uhr wei­ter. Nach Rede­bei­trä­gen beginnt um 12 Uhr ein musi­ka­li­scher Früh­schop­pen, mit dem zugleich der Fami­li­en­tag ein­ge­lei­tet wird. Vie­le Aktio­nen gibt es für die jun­gen Gäs­te, die sich zudem über den Besuch eines Clowns und der rol­len­den Wald­schu­le freu­en dür­fen. Der Lösch­zug Sto­ckum der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne hat sich eben­falls ange­kün­digt. Als High­light wird zudem Pony­rei­ten ange­bo­ten. Ein­ge­la­den sind neben der gesam­ten Dorf­ge­mein­schaft alle aktu­el­len und ehe­ma­li­gen Kitakinder.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...