Mittwoch, März 29, 2023

Erzengel berichten von Schöpfung: Haydn-Aufführung am 12. Juni

Anzeige

Wer­ne. Mehr­mals muss­te die Stif­tung Musi­ca Sacra West­fa­li­ca die Auf­füh­rung eines der bekann­tes­ten Ora­to­ri­en coro­nabe­dingt ver­schie­ben, doch nun ist es soweit: Am Sonn­tag, 12. Juni, erklingt „Die Schöp­fung“ von Joseph Haydn ab 17 Uhr in der St. Chris­to­pho­rus-Kir­che in Werne.

Joseph Haydn kom­po­nier­te sein berühm­tes Ora­to­ri­um „Die Schöp­fung“ in den Jah­ren 1796 bis 1798. Als Vor­la­ge gilt das Epos „Para­di­se lost“ („Das ver­lo­re­ne Para­dies“) von John Mil­ton. Den Text hat­te Haydn eini­ge Jah­re zuvor von einer Kon­zert­rei­se aus Eng­land mit­ge­bracht. Schon Hän­del soll ihn gekannt haben. Gott­fried Bern­hard van Swie­ten, ein kunst­sin­ni­ger Diplo­mat, erar­bei­te­te das deut­sche Libret­to, das Haydn sei­nem Werk zugrundelegte.

- Advertisement -

Die Kom­po­si­ti­on ist mit Bibel­tex­ten (Rezi­ta­ti­ven), poe­ti­schen Kom­men­ta­ren (Ari­en) und gro­ßen Chor­sät­zen ähn­lich wie eine Kan­ta­te struk­tu­riert. Nach der pri­va­ten Pre­mie­re der „Schöp­fung“ im Wie­ner Palais des Fürs­ten Schwar­zen­berg erfolg­te am 19. März 1799 die offi­zi­el­le Urauf­füh­rung im Hof­thea­ter. Von dort nahm das Werk sei­nen unge­brems­ten Sie­ges­zug durch die Welt.

In drei Abschnit­ten ent­wi­ckelt Haydn die sechs Tage des im Buche Gene­sis geschil­der­ten Schöp­fungs­my­thos. Den drei Solis­ten sind dabei die Rol­len der Erz­engel Gabri­el, Uri­el und Rapha­el zuge­dacht, die das Gesche­hen berich­ten und kom­men­tie­ren. Zahl­rei­che fest­li­che Chor­sät­ze prei­sen den Schöp­fer und loben die Viel­falt der Natur.

Aus­füh­ren­de sind Dag­mar Borow­ski-Wen­sing (Sopran), Bohye­on Mun (Tenor) und Maxi­mi­li­an Kra­mer (Bass), die Chö­re „Voca­pel­la“ und „Veri­na-Ensem­ble“ sowie das Rhei­ni­sche Ora­to­ri­en-Orches­ter. Die Lei­tung hat Kan­tor Dr. Hans-Joa­chim Wensing.

Der Ein­tritt beträgt 20 Euro, ermä­ßigt 15 Euro. Kar­ten sind im Vor­ver­kauf erhält­lich bei Bücher Beck­mann, Mag­da­le­nen­str. 2 in Wer­ne; Tel. 02389/2526.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...