Werne. „Entspannt miteinander sprechen können und gute Lösungen finden, wenn man unterschiedlicher Meinung ist – das ist gerade in schwierigen Situationen eine große Herausforderung. Sei es im Freundeskreis, in der Familie, in der Schule oder im Beruf wie auch im Umgang mit uns selbst. Genau das ist dem Team im Jugendzentrum JuWeL ein sehr großes Anliegen“, kündigt Sozialarbeiter Karl Luster-Haggeney eine Reihe von Trainings für ein entspannteres Miteinander noch in diesem Jahr an.
Möglich wird das Angebot dank einer Förderung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. In dem Projekt mit dem Arbeitstitel „Connected“ werden alle Beteiligen mit ihren Bedürfnissen berücksichtigt, heißt es in der Medienmitteilung des JuWeL.
„Wir arbeiten im JuWeL selbst mit der Grundhaltung und der Art des miteinander Sprechens, die wir in den Trainings vermitteln, und haben dabei auch in sehr schwierigen Situationen nur gute Erfahrungen gemacht. Hausverbote, die zu Anfang meiner Arbeit in Werne vor drei Jahren noch gang und gäbe waren, mussten wir seit nunmehr eineinhalb Jahren nicht mehr aussprechen, weil Vorfälle in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst werden konnten und generell auch immer weniger vorkommen“, schreibt Luster-Haggeney.
Die Teilnehmerzahl für jedes Modul ist beschränkt auf 15 Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche, die über das Jahr hinweg die Angebote des Werner Jugendzentrums nutzen. Die Kinder und Jugendlichen, die teilnehmen möchten, werden entsprechend ihres Alters in Gruppen zusammengebracht. Dabei sollen möglichst auch die Wünsche der zukünftigen Teilnehmenden berücksichtigt werden.
Die Teilnahme an den Trainings ist kostenlos, gleichzeitig wird aber für jedes Training um eine Spende von 10 Euro gebeten. Über deren Verwendung können die Kinder und Jugendlichen während des Trainings selbst entscheiden.
Teammitglieder haben mindestens eine Grundausbildung in gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg absolviert, weitere Qualifikationen kommen hinzu, informiert Karl Luster-Haggeney. (Trainingstermine 2022: 28. bis 30. Oktober, 4. bis 6., 11. bis 13. und 25. bis 27. November; 2. bis 3., 9. bis 11. und 16. bis 18. Dezember.)
Informationen unter: www.juwel-werne.de; Rückfragen und Anmeldung per WhatsApp- oder Signal-Nachricht an 0160–7002 213 oder per E‑Mail an: juwel@jugendhilfe-werne.de