Donnerstag, Juni 1, 2023

Entspanntes Miteinander kann man lernen – im JuWeL

Anzeige

Wer­ne. „Ent­spannt mit­ein­an­der spre­chen kön­nen und gute Lösun­gen fin­den, wenn man unter­schied­li­cher Mei­nung ist – das ist gera­de in schwie­ri­gen Situa­tio­nen eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Sei es im Freun­des­kreis, in der Fami­lie, in der Schu­le oder im Beruf wie auch im Umgang mit uns selbst. Genau das ist dem Team im Jugend­zen­trum JuWeL ein sehr gro­ßes Anlie­gen“, kün­digt Sozi­al­ar­bei­ter Karl Lus­ter-Hag­ge­ney eine Rei­he von Trai­nings für ein ent­spann­te­res Mit­ein­an­der noch in die­sem Jahr an.

Mög­lich wird das Ange­bot dank einer För­de­rung durch den Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe. In dem Pro­jekt mit dem Arbeits­ti­tel „Con­nec­ted“ wer­den alle Betei­li­gen mit ihren Bedürf­nis­sen berück­sich­tigt, heißt es in der Medi­en­mit­tei­lung des JuWeL.

- Advertisement -

„Wir arbei­ten im JuWeL selbst mit der Grund­hal­tung und der Art des mit­ein­an­der Spre­chens, die wir in den Trai­nings ver­mit­teln, und haben dabei auch in sehr schwie­ri­gen Situa­tio­nen nur gute Erfah­run­gen gemacht. Haus­ver­bo­te, die zu Anfang mei­ner Arbeit in Wer­ne vor drei Jah­ren noch gang und gäbe waren, muss­ten wir seit nun­mehr ein­ein­halb Jah­ren nicht mehr aus­spre­chen, weil Vor­fäl­le in gegen­sei­ti­gem Ein­ver­neh­men auf­ge­löst wer­den konn­ten und gene­rell auch immer weni­ger vor­kom­men“, schreibt Luster-Haggeney.

Die Teil­neh­mer­zahl für jedes Modul ist beschränkt auf 15 Kin­der ab 10 Jah­ren und Jugend­li­che, die über das Jahr hin­weg die Ange­bo­te des Wer­ner Jugend­zen­trums nut­zen. Die Kin­der und Jugend­li­chen, die teil­neh­men möch­ten, wer­den ent­spre­chend ihres Alters in Grup­pen zusam­men­ge­bracht. Dabei sol­len mög­lichst auch die Wün­sche der zukünf­ti­gen Teil­neh­men­den berück­sich­tigt werden.

Die Teil­nah­me an den Trai­nings ist kos­ten­los, gleich­zei­tig wird aber für jedes Trai­ning um eine Spen­de von 10 Euro gebe­ten. Über deren Ver­wen­dung kön­nen die Kin­der und Jugend­li­chen wäh­rend des Trai­nings selbst entscheiden.

Team­mit­glie­der haben min­des­tens eine Grund­aus­bil­dung in gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on nach Mar­shall B. Rosen­berg absol­viert, wei­te­re Qua­li­fi­ka­tio­nen kom­men hin­zu, infor­miert Karl Lus­ter-Hag­ge­ney. (Trai­nings­ter­mi­ne 2022: 28. bis 30. Okto­ber, 4. bis 6., 11. bis 13. und 25. bis 27. Novem­ber; 2. bis 3., 9. bis 11. und 16. bis 18. Dezember.)

Infor­ma­tio­nen unter: www.juwel-werne.de; Rück­fra­gen und Anmel­dung per Whats­App- oder Signal-Nach­richt an 0160–7002 213 oder per E‑Mail an: juwel@jugendhilfe-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...