Samstag, März 25, 2023

Eigenes Geld, eigene Zukunft: Eine Welt-Laden unterstützt Frauen

Anzeige

Wer­ne. Gute (Aus-)Bildung, ordent­li­che Beschäf­ti­gung, ange­mes­se­ne Bezah­lung. Frau­en auf der gan­zen Welt for­dern das Recht auf ein selbst­be­stimm­tes Leben immer deut­li­cher für sich ein: Sie ent­wi­ckeln Ideen, dar­aus Pro­duk­te und mit denen wer­den sie immer prä­sen­ter. Der Arbeits­kreis Eine Welt e.V. unter­stützt sol­che Koope­ra­ti­ven und bie­tet im Eine Welt-Laden am Markt fair gehan­del­te Pro­duk­te auch aus Frau­en­hand an.

Da sind zum Bei­spiel die Glo­bal Mamas aus Afri­ka. Dahin­ter steht die Non-Pro­fit Orga­ni­sa­ti­on Women in Pro­gress. Sie ver­mark­tet unter dem Label „Glo­bal Mamas“ her­ge­stell­te Pro­duk­te mit dem Ziel, die öko­no­mi­sche Benach­tei­li­gung afri­ka­ni­scher Frau­en zu redu­zie­ren. Der Eine Welt-Laden bie­tet aktu­ell z.B. Schmuck aus Recy­cling-Mate­ri­al wie etwa Glas an. Mehr Infos unter https://globalmamas.org.

- Advertisement -

Im kri­sen­ge­schüt­tel­ten Mali ist „Häu­ser der Hoff­nung“ ein Ver­ein, der sich u.a. für die schu­li­sche Bil­dung jun­ger Mäd­chen enga­giert. Er lebt von Spen­den, erwirt­schaf­tet aber auch Geld durch Koope­ra­tio­nen wie z.B. mit der Natur­kos­me­tik­fir­ma Bör­lind GmbH. Das Unter­neh­men pro­du­ziert exklu­siv für „Häu­ser der Hoff­nung“ die Kari­té Kör­per­but­ter Malibelle. 

Der Eine Welt-Laden orga­ni­siert bei aus­rei­chen­dem Inter­es­se die Bestel­lun­gen. Mehr Infos gibt es unter www.haeuser-der-hoffnung.org.

Im Süd­os­ten von Hon­du­ras began­nen Frau­en vor über 30 Jah­ren mit der Ver­ar­bei­tung der frü­her unge­nutz­ten Cas­hew-Äpfel. Heu­te ist La Sure­ñi­ta ein Zusam­men­schluss von drei Frau­en­ko­ope­ra­ti­ven aus der Pro­vinz Cho­lu­te­ca, die Cas­hew-Pro­duk­te ver­trei­ben. Der Arbeits­kreis Eine Welt e.V. bie­tet in sei­nem Laden­lo­kal u.a. geschäl­te und getrock­ne­te Cas­hew­nüs­se – natür­lich Fair Trade – an. Mehr Infos unter www.cooplasurenita.galeon.com.

Der Arbeits­kreis Eine Welt e.V. grün­de­te sich 1984. Er infor­miert über Län­der auf der süd­li­chen Halb­ku­gel, beleuch­tet Hin­ter­grün­de und baut damit Brü­cken der Ver­stän­di­gung. Der Ver­kauf von Waren ins­be­son­de­re aus die­sen Län­dern ist ein wei­te­rer Schwer­punkt. Der Arbeits­kreis war Initia­tor der Fair Trade-Stadt Wer­ne. Fair gehan­del­te Pro­duk­te sind im Laden­lo­kal am Markt in Wer­ne selbst­ver­ständ­lich zu haben.

INFO

Eine Welt-Laden

Mo–Fr 10–12.30 und 15–18.30 Uhr, Sa 10–12.30 Uhr

Eine Welt-Arbeits­kreis Wer­ne e.V.

„Frau­en und Fair Trade“ – Infos und Ange­bo­te, Adres­se: Markt 5, 59368 Werne

Kon­takt: Eine Welt-Laden, Tel. 0 23 89 / 5 93 67 und Anne­gert Gün­ther, Tel. 0 23 89 / 4 56 83, E‑Mail: a.guenther@xppo.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...