Freitag, März 24, 2023

Depressionen: Neue Selbsthilfe-Gruppe Redefluss Werne

Anzeige

Werne/ Kreis Unna. Die neu for­mier­te Selbst­hil­fe­grup­pe „Rede­fluss Wer­ne“ rich­tet sich an Betrof­fe­ne von Depres­sio­nen, Ängs­ten, Panik­at­ta­cken und Gas­light­ing und trifft sich an jedem ers­ten und drit­ten Don­ners­tag im Monat. 

Der ers­te Ter­min ist für Don­ners­tag, 5. Mai 2022, um 18 Uhr geplant. Aktu­ell sind drei Plät­ze frei. Das Ange­bot ist kos­ten­los und wird von der Kon­takt- und Infor­ma­ti­ons­stel­le für Selbst­hil­fe­grup­pen des Krei­ses Unna (K.I.S.S.) in Lünen unter­stützt. Inter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den, in die­sem Gesprächs­kreis mit­zu­ma­chen und ihn aktiv mitzugestalten.

- Advertisement -

Hin­ter­grund: Men­schen die an Depres­sio­nen lei­den, haben oft auch Ängs­te, die bis zu Panik­at­ta­cken füh­ren kön­nen. Die Depres­si­on ist eine erns­te psy­chi­sche Erkran­kung und die am häu­figs­ten auf­tre­ten­de psy­chi­sche Stö­rung. Dabei ist eine Depres­si­on mehr als ein „schlech­ter Tag“, den alle Men­schen erle­ben. Gefüh­le der Antriebs­lo­sig­keit, inne­re Lee­re, Grü­bel-Nei­gung und auch Trau­er domi­nie­ren bei einer Depres­si­on über meh­re­re Wochen.

Auch kör­per­li­che Sym­pto­me kön­nen auf­tre­ten, bei­spiels­wei­se Schlaf­stö­run­gen oder Appe­tit­man­gel. Nega­ti­ve Denk­mus­ter und eine pes­si­mis­ti­sche Ein­stel­lung gegen­über sich selbst und der Welt schlecht­hin beherr­schen das Den­ken. Vie­le Betrof­fe­ne iso­lie­ren sich und neh­men nicht mehr am sozia­len Leben teil. Angst ist grund­sätz­lich über­all und in jedem. Panik­re­ak­tio­nen, fest­sit­zen­de Ängs­te, wach­sen­de Ein­engung durch Stress­sym­pto­me jedoch kön­nen die Lebens­qua­li­tät stark beeinträchtigen.

Die Deut­sche Depres­si­ons­Li­ga e.V., eine bun­des­weit akti­ve Pati­en­ten­ver­tre­tung für an Depres­sio­nen erkrank­te Men­schen, hat auf der Inter­net­sei­te www.depressionsliga.de wei­te­re Infor­ma­tio­nen zusam­men­ge­stellt. Manch ein Betrof­fe­ner hat im Rah­men einer The­ra­pie erfah­ren, das hin­ter den Depres­sio­nen und Ängs­ten Erfah­run­gen mit einer Form von psy­chi­scher Gewalt bzw. Miss­brauch ste­cken, die in der Psy­cho­lo­gie als Gas­light­ing bezeich­net wird.

Neben der Behand­lung der Depres­si­on, Angst- und Panik­stö­rung mit Medi­ka­men­ten und/oder einer Psy­cho­the­ra­pie kann ein Gesprächs­kreis mit Betrof­fe­nen eine hilf­rei­che Ergän­zung sein. Ins­be­son­de­re nach einem sta­tio­nä­ren oder ambu­lan­ten Kli­nik­auf­ent­halt ist, neben der the­ra­peu­ti­schen Unter­stüt­zung, das Gespräch mit ande­ren Betrof­fe­nen sehr hilfreich.

Es bie­tet die Mög­lich­keit, über die Erkran­kung zu spre­chen und gemein­sam nach vorn zu schau­en. Im Mit­tel­punkt der geplan­ten neu­en Selbst­hil­fe­grup­pe steht der Aus­tausch über Erfah­run­gen, aber vor allem auch das gegen­sei­tig Zuhören.

Dabei ist es wich­tig zu wis­sen, dass Selbst­hil­fe­grup­pen ohne pro­fes­sio­nel­le Lei­tung (ohne The­ra­peut oder Arzt) arbei­ten und von den Betrof­fe­nen selbst orga­ni­siert wer­den. Eine Selbst­hil­fe­grup­pe ist kei­ne The­ra­pie­grup­pe und kein Ersatz für eine Therapie.“

Infor­ma­tio­nen: K.I.S.S. – Kon­takt- und Infor­ma­ti­ons­stel­le für Selbst­hil­fe­grup­pen im Gesund­heits­haus Lünen. Ansprech­part­ne­rin: Lisa Nieß­al­la. Tele­fon: 0 23 06/ 100 610; E‑Mail: lisa.niessalla@kreis-unna.de. Alle Anfra­gen wer­den selbst­ver­ständ­lich ver­trau­lich behandelt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...