Freitag, Juni 2, 2023

„Blühpaten“ für Werne gesucht

Anzeige

Wer­ne. Nach dem gro­ßen Erfolg im ver­gan­ge­nen Jahr kön­nen ab sofort wie­der Blüh­pa­ten­schaf­ten auf den Fel­dern rund um den Hof Bleck­mann über­nom­men werden. 

Dabei tra­gen die soge­nann­ten Blüh­pa­ten Ver­ant­wor­tung für die Natur. Je mehr sich dar­an betei­li­gen, des­to mehr Flä­che kann der wil­den Natur wie­der als Lebens­raum gege­ben wer­den. Die Idee hier­zu kam von Till Dei­ter­mann, dem Enkel von Alo­is Dei­ter­mann. Dabei wer­den die Blüh­flä­chen größ­ten­teils mit his­to­ri­schen Land­ma­schi­nen ange­legt. „Das Pro­blem gera­de bei den Spar­gel­fel­dern ist, dass oft Rest­stü­cke an den Rän­dern der Fel­der unge­nutzt blei­ben“, erklärt Clau­dia Bleckmann.

- Advertisement -

Bei die­sem Saat­gut han­delt es sich um eine Mischung, die sich aus Samen hei­mi­scher mehr­jäh­ri­ger Kräu­ter und Grä­ser zusam­men­setzt. Die mehr­jäh­ri­ge Blu­men­wie­sen­mi­schung dient als Nah­rung für Insek­ten, Wild­bie­nen und Schmetterlingen.

Mit der geleb­ten Land­wirt­schaft stellt man sich gera­de auch in der Spar­gel­zeit täg­lich der Her­aus­for­de­rung, nach­hal­tig die Regi­on zu ver­sor­gen. Daher kam die Idee der Blüh­pa­ten­schaft gera­de recht. Im Blick auf den drin­gend benö­tig­ten Lebens­raum für eine Viel­zahl an Insek­ten- und Tier­ar­ten, die teil­wei­se nach der bun­des­wei­ten Roten Lis­te als gefähr­det oder aus­ge­stor­ben gel­ten ist jeder Qua­drat­me­ter Blüh­flä­che ein Gewinn für die Natur. Die­se wer­den aus der Bewirt­schaf­tung genom­men und wer­den dann als Blüh­flä­che angelegt.

Mit einer Paten­schaft wird gehol­fen, die Natur wie­der auf­blü­hen zu las­sen. Ein Stück­chen Blüh­wie­se gibt es schon ab 10 Euro, dazu erhält man eine Urkun­de. Wei­te­re Infos dazu: https://www.hof-bleckmann.de/

Thors­ten und Clau­dia Bleck­mann ist geleb­ter Umwelt­schutz wich­tig. Um die Fel­der rich­tig zu nut­zen bie­tet das Ehe­paar jetzt die Mög­lich­keit an Blüh­pa­ten­schaf­ten zu übernehmen. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...