Donnerstag, Februar 15, 2024

THW-Blaulicht-Sommerfest: Noch bis Donnerstag Karten im Vorverkauf

Anzeige

Werne. Das beliebte Blaulichtsommerfest findet am Samstag, 6. August, nach zwei Jahren Pause wieder statt. Die Helfervereinigung des Technischen Hilfswerkes (THW) lädt ab 20 Uhr auf das Übungsgelände am Südring ein.

Mitfeiern darf, wer 16 Jahre und älter ist (Einlass nur mit gültigem Personalausweis). Wie in den vergangenen Jahren gibt es zwei Bereiche auf dem Gelände: Der eine dient als Disco mit Musik für die jüngere Generation, im anderen Abschnitt läuft Musik für die Ü30-Generation. Dazu gibt es Cocktails und diverse andere Getränke sowie Leckeres vom Grill.

- Advertisement -

Noch bis Donnerstag (4. August) sind Karten zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen für 8 Euro erhältlich. An der Abendkasse kostet eine Karte 10 Euro.

Karten im Vorverkauf gibt es im Geschäft Schützenbekleidung Ueter, Boardslide Werne und  Schlemmerkiste Team Werne. Neu dabei ist BTW Marketing (Steinstraße 14) in Werne.

Alle THW-Helfer erhalten bei Vorlage des Dienstausweises freien Eintritt. Mitglieder von BOS (Behörden- und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) zahlen bei Vorlage des BOS-Formulars an der Abendkasse 6 Euro. Das Formular kann über ov-werne.thw.de/thw-helfervereinigung/sommerfest heruntergeladen werden.

Auch weist der Veranstalter darauf hin, dass 16- und 17- Jährige nur mit Erlaubnis eines Erziehungsbeauftragten länger als bis 24 Uhr feiern dürfen. Ein Aufsichtsformular, auch als „Mutti-Zettel“ bekannt, steht ebenfalls auf der Homepage des THW Werne zum Herunterladen bereit.

Sollte es am Veranstaltungstag regnen, werden wir 80 Prozent mit Zelten und Schirmen vom Partygelände abdecken, kündigt die Helfervereinigung an. Im Eingangsbereich empfiehlt der Veranstalter das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...