Samstag, Juni 3, 2023

Betrugsfall: Kreis-Polizei mit eindringlichem Appell

Anzeige

Kreis Unna. Obwohl er selbst kurz zuvor über den Not­ruf ein fal­sches Gewinn­spiel­ver­spre­chen gemel­det und die Poli­zei ihn aus­drück­lich dar­auf hin­ge­wie­sen hat, dass er Opfer eines Betrugs­an­ru­fes gewor­den ist, hat ein Seni­or aus Unna direkt nach dem Tele­fo­nat mit der Leit­stel­le einen Super­markt auf­ge­sucht, um dort die von den Tätern gefor­der­ten Geld­wert­kar­ten zu erwerben.

Der 74-Jäh­ri­ge erhielt zwei Anru­fe von unbe­kann­ten Per­so­nen, die ihm mit­teil­ten, dass er bei einem Gewinn­spiel einen fünf­stel­li­gen Betrag gewon­nen habe. Um das Preis­geld zu erhal­ten, müs­se er jedoch Geld­wert­kar­ten kau­fen und den unbe­kann­ten Anru­fern die jewei­li­gen Codes nen­nen, die die Täter über­all und jeder­zeit abru­fen kön­nen. Sonst müs­se er eine Stra­fe zah­len. Er ver­stän­dig­te dar­auf­hin die Poli­zei, die eine Straf­an­zei­ge auf­nahm und ihm deut­lich mach­te, dass hier ein Betrugs­ver­such vor­liegt und er nicht auf die kri­mi­nel­len For­de­run­gen ein­ge­hen soll.

- Advertisement -

Ledig­lich eine Stun­de spä­ter mel­de­te eine Mit­ar­bei­te­rin eines Unnaer Super­mark­tes, dass ein älte­rer Herr Geld­wert­kar­ten zu einer unge­wöhn­lich hohen Sum­me kau­fen woll­te. Das mach­te die Ange­stell­te skep­tisch, weil sie einen lau­fen­den Betrugs­ver­such ver­mu­te­te. Wie sich her­aus­stell­te, han­del­te es sich bei die­sem Seni­or um den 74-Jährigen.

Gleich meh­re­re Mit­ar­bei­ter des Geschäfts muss­ten ihn davon über­zeu­gen, dass er die Geld­wert­kar­ten lie­ber nicht erwer­ben soll­te. Eine hin­zu­ge­zo­ge­ne Strei­fen­wa­gen­be­sat­zung sen­si­bi­li­sier­te den Mann erneut für die­se Masche. Laut eige­nen Anga­ben hat­te er bereits nach dem ers­ten Betrugs­an­ruf einen Super­markt auf­ge­sucht und wur­de dort vom Per­so­nal vor die­sem Trick gewarnt.

„So ein Sach­ver­halt lässt uns als Poli­zei manch­mal fas­sungs­los zurück. Die Men­schen vor Gefah­ren zu schüt­zen – das ist eine unse­rer Haupt­auf­ga­ben. Des­halb mein Appell: Wenn Sie poli­zei­li­che Hil­fe benö­ti­gen, dann neh­men Sie bit­te auch unse­re Unter­stüt­zung an”, betont Lei­ten­der Poli­zei­di­rek­tor Tors­ten Juds, Abtei­lungs­lei­ter Poli­zei bei der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...