Donnerstag, März 30, 2023

Besondere Religions-Projekte am AFG im Advent

Anzeige

Wer­ne. In den ver­gan­ge­nen Wochen hat sich ein Reli­gi­ons­kurs der Klas­se 8 am Anne-Frank-Gym­na­si­um unter der Lei­tung von Shir­ley Her­la mit der Instal­la­ti­on einer Weih­nachts­krip­pe beschäftigt. 

Nach einer kur­zen Ein­füh­rung von Micha­el Reck­mann, Dia­kon der evan­ge­li­schen Gemein­de Wer­ne, der sich mit gro­ßem Enga­ge­ment die­sem Pro­jekt ange­schlos­sen hat, ging es an die Arbeit. So muss­ten Orts­schil­der gebas­telt, Tex­te zum Weih­nachts­evan­ge­li­um ver­schrift­licht und Lich­ter instal­liert werden.

- Advertisement -

Mit viel Freu­de ord­ne­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Krip­pen­fi­gu­ren aus den 1950er Jah­ren an und schmück­ten die Krip­pe mit Stroh und Tüchern. „Es hat Spaß gemacht, das Pro­jekt selbst­stän­dig durch­zu­füh­ren und eige­ne Ideen umzu­set­zen“, lobt Schü­le­rin Stel­la Hein­rich. Noch bis zu den Weih­nachts­fe­ri­en wird die Geschich­te für alle Inter­es­sier­ten aus­ge­stellt sein. 

Beson­ders dabei ist: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bewe­gen die Krip­pen­fi­gu­ren wöchent­lich, sodass der Weg von Naza­reth nach Beth­le­hem ver­folgt wer­den kann. „Das Pro­jekt ist für die gesam­te Schul­ge­mein­de gedacht, sodass sich alle an die Geschich­te erin­nern kön­nen und dar­über in einem gemein­sa­men Aus­tausch kom­men“, erklä­ren die Schü­ler Timm Nie­wiem und Phil Weni­ger. Mit die­sem Pro­jekt läu­tet der Reli­gi­ons­kurs den Advent ein und bringt Besinn­lich­keit in das AFG. 

Ein ande­res lang­fris­ti­ges Pro­jekt bringt die evan­ge­li­schen und katho­li­schen Reli­gi­ons­kur­se der sechs­ten Klas­sen des AFG nach drau­ßen: Sie mach­ten sich zu Fuß auf den Weg zu den Kir­chen Mar­tin Luther und Maria Frieden. 

Auf dem Plan stan­den kei­ne typi­schen Kir­chen­füh­run­gen oder Got­tes­diens­te. Viel­mehr ging es um einen per­for­ma­ti­ven Reli­gi­ons­un­ter­richt, der eigen­stän­di­ge erfah­rungs­ori­en­tier­te Wahr­neh­mun­gen för­dert. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler gin­gen selbst­stän­dig auf Erkun­dungs­tour und führ­ten ver­schie­de­ne klei­ne Wahr­neh­mungs­übun­gen allein und in Klein­grup­pen durch. So stell­ten sie sich in Klein­grup­pen Orte im Kir­chen­raum vor, die sie für beson­ders inter­es­sant emp­fin­den. Sie beschrie­ben sich dazu gegen­sei­tig Gegen­stän­de, die sie noch nicht ken­nen und ger­ne ken­nen­ler­nen möch­ten und foto­gra­fier­ten sie gemein­sam mit ihren iPads.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...